Hallo Turgon312

Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist was du suchst, aber mit der neuen Version von Geogebra (Geogebra5.0.0.0.0) kann man zwei Zweidimenionale Koordinatensysteme und ein dreidimensionales Koordinatensystem darstellen. Kannst es ja mal ausprobieren, vielleicht ist es genau das, was du gesucht hast. Es handelt sich dabei auch um Freeware. Hier habe ich noch einen Link für den Download von der offiziellen Website : http://www.geogebra.org/download

Ich hoffe ich konnte helfen MfG

Denebhip102098

...zur Antwort

Hallo, Ich versuche auch oft den Menschen zu helfen und opfere mich auch sehr für meine Mitmenschen auf und auch ich weiß, dass es oft so wirkt, als ob die egoistischen Menschen mehr Beachtung finden, das liegt aber auch dranan, vor allem bei den A.löchern, dass die Leute keinen Respekt sondern Angst haben. Wie schpn gesagt wurde ist es so, dass diese Leute später eher wenig erfolgreich sind. Aber Altroismus zahlt sich aus sowohl gesellschaftluch als auch evolutionär schon George R. Price fasste dies in seiner Formel für Altroismus zusammen Ich hoffe ich kinnte helfen Denebhip102098

...zur Antwort

Hallo

Du musst bei deiner ersten aufgabe nur plus rechen, wenn in einer aufgabe nur plusse stehen, dann alles plus, bei der zweiten wird aus dem -(-20) ein +20 denn - mal- ergibt plus, wohingegen - mal plus und umgekehrt minus ergibt. und dann hast du einfach eine addition

-20-(-20)

-20+20

0

Mit freundlichsten Grüßen

denebhip102098

...zur Antwort

Ich habe auch in letzter Zeit darüber nachgedacht. Zunächst stelle ich mir die Frage, was bleibt von den Menschen? Von manchen Menschen bleiben ihre Werke z.B. Platon, Sokrates, Aristoteles, Euklid usw., doch von allen Mensch bleibt die Liebe, die sie ihren Mitmenschen entgegenbringen. Doch was nützt das im Universum. Ich möchte ehrlich sein, ich bin sehr religiös und bin mir sicher, dass es ein ewiges Leben geben muss. Aber was ist der Sinn unserer Existens im Universum? Das Universum hat sich ausgedehnt nur um nach mehreren Milliarden Jahren eine Spezies zu erschaffen, die sich fragt wie das Universum funktioniert. (Das Anthropische Prinzip)Und sich nach mehereren Mrd. Jahre später sich selbst zu zerstören. Es ist schwer und ich denke wir werden keine Antwort finden, doch ich persöhnlich denke, immer wenn ich an die Vergänglichkeit des Lebens denke daran, dass ich mein Leben nicht vergeuden will und es mit soviele schönen Erinnerungen füllen kann, wie nur möglich. Wir sind geschaffen um zu sein und zu leben Mfg Denebhip102098

...zur Antwort

Ich habe es jetzt auf die Schnelle nicht ganz ausprobierbieren können,da ich gerade im Zug auf dem Heimweg von der Schule sitze, aber hast du es eventuell mal mit der seperierbaren Lösung der Schrödingergleichung versucht. Ich habe es kurz ausprobiert und komme auf eine Differenzialgleichung folgender Art

g²e^(-μr)/r ψ(r)-Eψ(r)=�?c/(2μ) d²ψ(r)/(dr²)

mit g: Kopplungsstärke μ: mc/�? E: Gesamtenergie in bestimmten Zuständen

Ob es für diese DGL eine analytische Lösung gibt, weis ich noch nicht, wie gesagt ich bin sehr in Eile und hab jz mal 5 Minuten rumgekritzelt. Was nicht zu vergessen ist, mit dieser Lösung erlangt man nur die seperierbare Lösung, aus welcher man durch das Bilden einer Linearkombination die allgemeine Lösung für Ψ(r,t) herausfinden kann.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen

Mit freundlichsten Grüßen

denebhip102098

...zur Antwort

Hallo, Ich habe mir nun auch ein paar Tage an dieser Folge die Zähne ausgebißßen und bin zu dem Schluß gelangt, dass es sich um ein potenzielese Wachstum mit der Basis 7 handeln muss. Das System sieht wie folgt aus: Du nimmst den n-ten Wert und potenzierst ihn mit "2,5", das Ergebnis wiederum multiplizierst du mit "7" und rundest das ganze auf die nächste ganze Zahl ab. Also Punkte(n)=n^(2,5)*7 bzw. f(n)=n^2 *Wurzel(n) *7 Allerdings muss ich hinzufügen, dass diese Zahlenfolge nur eine Annährung ist, der 10. Wert den du angeben hast tanzt aus der Reihe und ergibt mit dieser Formel nur 2213, könnte es sein, dass du einen Zahlendreher reingebracht hast? Die Werte wären dann 7 39 109 224 391 617 907 1267 1701 2213 2809 3491 4265 5133 6099 7168 8341 9622 11014 usw.

Mit freundlichsten Grüßen denebhip102098

...zur Antwort

Hallo, dieses Problem hatte ich auch, das Problem ist, dass du diesen Stadtteil erst im späteren Spielverlauf erreichen kannst. Und zwar musst du die Arenen, die westlich von Illumina City liegen meistern, und dann von oben die Stadt betreten, um im Nordring anzugelangen, dann kannst du auch in der Arena von Illumina City antreten.

Ich habe diese Sache mit den Geistermädchen auch schon ausprobiert, doch ich finde den Bagpacker interessanter.

Mfg

denebhip102098

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen zum Arzt zu gehen, da es auch Krankheiten gibt bei denen man eben jene Symptome bemerkt die du beschreibst. je früher du das abklären lässt desto besser kannst du behandelt werden Gruß Denebhip102098

...zur Antwort

Es handelt sich nicht um ein Laplace- Experiment, dies lässt sich allerdings viel einfacher erklären. Bei einem Laplace-Experimenten ist jedes Ereignis gleichwahrscheinlich, bei der Summe aus den Augenzahlen zweier Würfel hast du allerdings eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, bei sieben ist die W'keit am größten und bei 2 und 12 am geringsten. Also handelt es sich nicht um kein Laplace Experiment.

Tabelle: Augensumme: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

          W'keit                 : 1/36 2/36 3/36 4/36 5/36 6/36 5/36 4/36 3/36 2/36 1/36

Du könntest daraus allerdings ein Laplace-Experiment entwerfen, indem du die Ereignisse änderst, wenn du beispielsweise sagst Ereignis A: die Augensumme ist ungerade und ereignis B: die Augensumme ist gerade, dann haben beide Ereignisse eine W'Keit von 0,5

Mfg

denebhip102098

...zur Antwort

Soweit ich weiß darf der Koran gar nicht in eine andere Sprache übersetzt werde, da dadurch der tatsächlich Sinn verloren gänge. Es ist also eine Sünde den Koran zu übersetzten, es wird schwirig sein den Koran irgendwo auf Deutsch zu finden, ich denke höchstens dass einige Stellen von der orginalsprache, als eine Art Interprtation des Textes auf Deutsch existieren, aber eine Komplettübersetzung wirst du wahrscheinlich nie finden.

...zur Antwort

Wenn du von den vier Grund-wechselwirkungen bzw. den vier Grundkräften, also der gravitativen, der elektromagnetischen, der schwachen und der starken Wechselwirkung ausgehst, dann gibt es einige gute Alltagsbeispiele.

Für die Gravitation hätten wir da sehr offensichtliche. Wir wechselwirken mit dem Schwerefeld der Erde, sodass wir von ihr angezogen werden, wichtig ist bei diesem Effekt, dass die Erde auch mit unserem Schwerefeld, welches allerdings sehr gering ist, wechselwirkt und auch von uns angezogen wird.

Bei der elektromagnetischen Wechselwirkung gibt es auch gute Beispiele Wie Transformatoren, Transformatoren funktionieren im Grundprinzip mit zwei Spulen, die von Strom durchflossen werden, durch den stromdurchflossen Leiter entsteht ein Magnetfeld, welches in der anderen Spule wieder eine Spannung induziert, Transformatoren findest du in vielen elektrischen Geräten und Ladegeräten, nur in vereinfachter Form.

Für die starke und schwache Wechselwirkung wird das ganze schon schwieriger, da es sich hier um Wechselwirkungen im Kern handelt, für die schwache Wechselwirkung könnte man noch mit Kernreaktionen, wie Kernschmelze und Kernzerfällen argumentiern. Es verhält sich ja so, dass die Summe der einzelnen Massen von Neutronen und Protonen größer sind als das eigentliche Atomgewicht und überschüssige Energie wird frei, auch bei Zerfällen wird aufgrund anderer Reaktionen Energie frei. Die starke Wechselwirkung findet in Protonen und Neutronen selbst statt. Hier handelt es sich um den Zussammenschluss von den einzelnen Quarks, die sind aber eher nicht auf den Alltag anwendbar,

Das sind die vier Grundkräfte, aus denen du jede Wechselwirkung ableitenn kannst.

Weitere Beispiele sind

Streuung von Licht an Atomhülle und -Kern Photoeffekt relativ viele Effekte der Quantenmechanik und viele weitere

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen

Mit freundlichen Grüßen

denebhip102098

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde deinen Ansatz gut. Du wählst zunächst für unbekanntest eine Variable und setzt diese auch gut in Verbindung, doch dein Fehler war es nicht die Fläche mit einzubeziehen.

Bei einem Quadrat hast due eine Fläche A die mit b² definiert ist, A=b².

Bei dem Rechteck hast du dieselbe Fläche plus 24cm² und die Länge ist 2b und die Breite b-5cm, also A+25cm²=2b(b-5cm), jetzt formst du beide Gleichungen nach A um und setzt diese gleich, also b²=2b(b-5cm)-24cm²

Dann klammerst du sie aus und stellst sie so um, dass due die pq- oder abc-Formel anwenden kannst hast du die Lösungen musst du entweder eine Probe machen oder eien durch Logik ausschließen, dies geschieht bspw. wenn du mkt b-5 in den negativen Zahlenraum geritest, da negative Strecken nur schwachsinn sind, in manchen Fällen, kommt so nur eine Spiegelfigur der einfacherern Lösung zustande.

b²=2b²-10b-24 -b²+10b+24=0 |:(-1) b²-10b-24=0 | pq-Formel b=5(+-)WURZEL(25-24) b=5+-1 => b=6

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Mit freundlichen Grüßen

denebhip102038

...zur Antwort

Bei einer Statistik versucht man immer die Meinung der Masse gut wiederzusoiegeln. Wenn du dein Produkt ahst kannst du aus den Kundenbewertungen ja für einzelne Kriterien die Noten auslesen, möchtest du wissen, was der Mittelwert ist musst du einfach die Noten aufaddieren und mit der gesamtzahl dividieren. Nehmen wir an ein Produkt A wurde hinsichtlich 2er Kriterien bewertet mit Noten von 1(gut)-6(schlecht) bewertet. beide Personen bewerten das Kriterium 1 mit einer 2 bei dem zweiten Kriterium sind sie unterschiedlicher Meinung und bewerten einmal mit einer 3 und einmal mit einer 1. Nun hast du insgesamt vier Noten. Nun addierst du die einzelnen Noten auf und teilst sie durch die gesamtanzahl. also (2+2+1+3)/4=8/4=2 jetzt kannst du dagen, dass die Leute im Mittel das Produkt mit einer 2 bewerten würden. das ganze get aber noch wesentlich schneller, wobei du aber an sich mehr schritte ausführen musst, was zu fehlern führen kann.

Möchteset du wissen, wie viele Menschen das Produkt in einem Kriterium finden, dann musst du für jede Note die Anzahl an Leuten herausfinden, die dieses Produkt mit eben dieser Note bewerten, die Anzahl teilst du dann durch die Gesamtanzahl. Wenn wir annehmen, dass 100 Leute befragt wurden, und wissen, dass 15 Leute mit einer 1 bewertet haben, dann wissen wir, dass 15/100=0,015=15% der Leute das Produkt spitze fanden, Das machst du mit allen Noten und kannst dann erkennen, was die meisten Leute von dem Produkt halten, auch hier kannst du wieder den Mittelwert bilden, dazu musst du einfach nur die Noten mit ihrer wahrscheinlichkeit auffsumieren, also in unserem Beispiel 0,151 Wenn jz sagen wir mal 25% mit 2, 20% mit 3, 15 mit 4, 20 mit 5 und 5 mit 6 bewertet hätten, dann ergäbe sich (0,151+0,252+0,23+0,154+0,25+0,05*6)=3,15 das ist relativ einfach und schön zu rechnen. So sagst du aus wie das Produkt im Mittel im Kriterium 1 bewertet wird, wenn du nun noch mehr Kriterien hast und möchtest auch diese ins mittel setzten so summierts du die durchschnittsnoten auf und teilst sie durch die anzahl und weißt wie die leute dein produkt im mittel bewerten

Mit freundlichen Grüßen

denebhip102098

...zur Antwort

Wenn du die LSDs in Reihe schalten möchtest musst du die Kettenregel anwenden, d.h. du musst die Stromstärken der einzelnen LEDs zusammenzählen um die Stromstärke, die diese Verbrqucher erhalten zu erechnen, dann wendest du einfqch die URI-Regel an.

Möchtest du die LSDs allerdings paralell schaltebn, so musst du die Spannung, die auf die einzelnen LEDs entfallen addieren und wieder die URI-Regel anwenden. Ich würde dir die Paralellschaltung empfehlen, da sie allen LEDs den gleichen Strom gibt, was zu gleicher Leuchtkraft führt. Mfg

...zur Antwort

Ich kann dir die Seite Leifiphysik empfehlen, unser Lehrer arbeitet auch viel im Unterricht, mit dieser Seite habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Viele physikalisch Grüße und viel Glück Denebhip102098

...zur Antwort

Hallo, Ich kenne das Problem. Meine Mutter ist nach ihrer Scheidung auch mit einem andern und dessen Tochter in Urlaub geflogen und hat mich und meine Brüder zu Oma gebracht, dort ging es uns zwar gut, aber es ist sehr verletzend, weil man erstens dass Gefühl bekommt sie macht Urlaub von uns. Und dass sie den ersten richtig großen Urlaub mit nem Kerl und dessen Tochter verbringt. Ich hoffe das konnte helfen.

...zur Antwort