ich bin wohl etwas spät aber egal! also kohlberg wollte etwas zur moralischen entwicklung herausfinden. dies hat er anhand fiktiven dilemmas (zwickmühlen) an probanten ausprobiert. diese haben also eine kurze geschichte gelesen und mussten dann entscheiden: heinz dilemma: (das wohl bekannteste) heinz hat eine frau die im streben liegt. nur 1 apotheker in der stadt hat ein medikament entwickelt, welches sie noch retten könnte. er verlangt aber das 10fache vom herstellungspreis. heinz versuch das geld zusammen zu kratzen aber schafft es nicht. aus verzweiflung bricht er ein und klaut das medikament. fragen an probanten: ist dies moralisch okay (von seiten des heinz und des apothekers), immernoch okay wenn heinz seine frau nicht liebt oder anstatt ihr nur ein freund oder haustier war und okay wenn ein richter ihn dann verurteilen würde?

alle seine dillemmas hatten eins zusammen: es gab keine einfache lösung und man kann nicht 2 fliegen mit einer klatsche schlagen: heinz kann nicht seine frau retten und gleichzeitig den apotheker zufrieden stellen. also wird immer 1 moralkonvention verletzt.

aufgrund seiner untersuchungen behauptet er, dass man erst logisch (kognitiv) denken muss, um dann moralisch zu urteilen.

kohlerg behauptet auch, dass jeder mensch (das heißt, dass es zur natur des menschen gehört moralisch zu urteilen) bestimmte handlungspunkte durchläuft: 1. realisieren, dass andere menschen auch bedürfnisse haben 2. wenn man sich entscheidet, dann muss man dies begründen und man muss die moralischen und sozialen konventionen in frage stellen 3. der mensch kann sich in seiner moralischen hinsicht verbessern. es gibt quasi stufen oder klassen.... schau´s dir mal an. es fängt glaub ich mit postkonventioneller an. das sind meist kleinere kinder die nicht hinterfragen was man ihnen sagt. wenn die eltern sagen mache dies, dann machen sie es. dies entwickelt sich dann später..... ich hoffe ich konnte dir etwas licht ins dunkle bringen!

...zur Antwort

es kommt auf deinen schulabschluss und studium an. wenn du in den höheren dienst willst, dann musst du englisch und französisch sprechen. es ist zwar möglich ohne franz. rein zu kommen, dann brauchst du aber eine weitere amtssprache der UN (spanisch, arabisch, russisch, chinesisch) dh. wenn sie dich brauchen und du git bist sagen sie wir nehmen dich, bis du aber deinen dienst antrittst musst du franz können. (das ganze bevor der diplomaten schule) nach deinem studium als eig. alles.. bevorzugt sind jura, politikwissenschaft, etc... kunst, musik oder so sind nicht die idealsten fächer.. nach dem studium gehst du zum AA (auswärtiges amt) und bewirbst dich . machst einen test auf wissen. dann nehmen sie dich hoffentlich und dann machst du eine ausbildung.. du drückst dann die schulbank in sprachen politik geschichte kulturen und vieles mehr. (bin mir nicht sicher wie lange so 1 bis 2 jahre) dann fängst du im rahmen der ausbildung in einem auslandsposten an.

im grunde läuft es dann immer so ab: 2 mal a etwa 4 jahre ausland und dann für 4 jahre berlin. also: ausland, anderes ausland, berlin.

in den botschaften sind nat. auch viele andere beschäftigt, die nicht vom AA kommen sondern bspw von BND, BD, bundespolizei, etc... bei denen kann es etw anders ausschauen, und die kommen direkt vom jeweiligen ministerum. in der regel suchst du dir selber aus wo du hin willst bzw gibst du eine liste von verschieden ländern in die du hin willst ab. in deiner laufbahn kommt es aber sicherlich des öfteren an, dass du wo hin muss, wo du nicht hin willst. also zb. in den nahen osten wo gerade krieg herrscht.

es ist echt hart da rein zu kommen und überlege dir sehr gut ob du so lange und oft von deiner familie und deutschland weg sein möchtest. du kommst in länder wo du überhaupt nichts verstehen oder lesen kannst oder du kannst in länder geschickt werden, wo du in die arbeit gehst und dann wieder heim musst. und nichts anderes weil es draußen viel zu gerfählich ist - und dies für in der regel 4 jahre! es gibt 3 dienste (so zu sagen ränge) mittlerer dienst, gehobener dienst, höherer dienst. (in reinfolge) mittlerer dienst schreibst du dir mal aus! für den gehobenen musst du glaub ich nur englisch können... aber erkundige dich nochmals aif der Web site des AA. anonsten ist es halt meist ein büro job. einige meetings und events organisieren( kommt auf deinen job an) du musst viel kreativität und vor allem eigeninitative zeigen. du bist dort oft auf dich alleine gestellt. (sowohl privat als auch beruflich) es ist nicht immer ein vorgesetzter da der dir alles erklären oder helfen kann! viel glück! außerdem gibts gute bezahlung und angenehme privilegien!

...zur Antwort

stell doch einfach dein altes bett und dein neues nebeneinander...

...zur Antwort
Ähnliche Berufe wie "Diplomat"?

Ich bin 15 Jahre alt, gehe in die 9. Klasse und interessiere mich sehr für Geschichte, Geografie, Politik und verschiedene Kulturen. Da ich mir viele Gedanken um meine Zukunft mache, bin ich vor Kurzem auf den Gedanken gekommen, Diplomat zu werden. Ich habe mich darüber bereits informiert und als erstes dachte ich: Wow, das ist genau das, was ich suche! Ein Diplomat kann überall auf der Welt arbeiten, man lernt andere Länder, Kulturen, Sprachen, die Geschichte und Menschen kennen (genau das, was mich interessiert). Aber: Das ganze hat auch - mag das alles doch so schön klingen - natürlich auch eine Kehrseite: Man ist - mal mehr, mal minder - weit von der Heimat, damit auch von der Familie entfernt, man muss alle paar Jahre seinen Freundeskreis aufgeben und wenn man einen Partner und Kinder hat, dann muss sich der Partner auch immer nach einem richten und das Kind/die Kinder müssen alle 3-4 Jahre die Schule wechseln, Freunde aufgeben etc.... Da wurde ich doch etwas skeptisch, ob das vielleicht doch nicht ganz das richtige ist, denn mir ist Familie sehr wichtig und ich möchte es ganz besonders später auch meinen Kindern nicht antun, alle 3-4 Jahre die Schule zu wechseln, neue Freunde zu suchen usw. Daher ist jetzt meine Frage: Gibt es vielleicht einen Beruf, der dem des Diplomaten ähnlich ist, bei dem man aber nicht so oft oder eher seltener in der Welt hin und her pendeln muss? Für mich ist es einerseits ein Reiz, viel in der Welt unterwegs zu sein, andererseits aber will ich das schlichtweg meiner Familie (und später vielleicht auch mir) nicht antun. Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, irgendwann als Diplomat irgendwo eine "feste Stelle" zu bekommen, wo man dann nur in einem Land tätig ist? Wenn ja, wie bekommt man das hin? Ich würde mich über ernstgemeinte Antworten freuen, denn schließlich sind meine Fragen auch ernst gemeint.

...zum Beitrag

also, du hattest schon recht und hast dich klar ausgedrueckt! jeder versteht was du meinst! also, du musst ja nicht diplomat im AA werden. du kannst es auch in saemtlichen anderen organisationen. wenn ich das richtig verstehe, willst du reisen, neue kulturen etc. erkunden aber trotzdem im politischen bereich arbeiten. das ist sehr schwer... mir wuerde journalist einfallen.

...zur Antwort

auch wenn er minderjaehrig ist, hat er einen diplomatenpass und eine akkredierungskarte. im diplopass steht dann halt sohn des beamten.... ansonsten geniesst er diesselbe immunitaet wie der vater. es wuerde ja nicht viel bringen wenn nur der vater/ die mutter immunitaet geniesst aber die kinder bzw der partner nicht

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus das du deutsche bist und dann wirst du ja nur ein praktikum in einer deutschen vertretung machen oder?! es gibt logischerweise keine deutsche vertretung in deutschland... du kannst ja ins ausland reisen, oder im AA oder in bruessel praktika machen, was extrem schwer ist.

...zur Antwort

du musst nicht unbeding franz. lernen. aber um in den hoeheren dienst zu gehen, musst du eine weitere fremdsprache koennen. zb. spanisch, franz., russisch, chinesisch,und arabisch. schau nochmal auf der website des AA drafuf und dort unter hoeheren dienst. anders wirst du nie botschafter. stell dich aber drafuf ein das du erst viel so normal in der botschaft arbeiten musst. die meisten botschafter die ich kenne sind so zwischen 50 und 60

...zur Antwort

abschluss. dann ausbildung oder so. und dann job

und lern erstmal schreiben: "nechsten" "dan" "wen" "irgent"

...zur Antwort

naja also wenn das sein auto ist dann schon, ansonsten gilt fuer dich dasselbe wie fuer alle anderen normalen.

...zur Antwort

ganz einfach: wenn ein diplomat in einem land ist, und er kritik an einen anderen staat ausuebt usw. dann kann dieser gefaehrlich fuer den gastgeberstaat werden. die einfachste moeglichkeit den diplomaten los zu werden ist dann ihm vorzuwerfen er habe eine straftat begannen und dann verhaften man diesen halt. mir ist schon klar das viele nicht-diplomaten das nicht einsehen aber es gibt keine bessere loesung bzw. eine alternative. sowas kommt vielleicht nicht in deutschland vor, aber wohl in anderen laendern..

...zur Antwort

sag ihm dass dir viel an der freundschaft liegt aber du ihn nnicht liebst.. anders gehts nicht

...zur Antwort

das ist die sprite werbung soweit ich weiss;DD

...zur Antwort