Ich leide selbst daran dass so ziemlich alles nur auf extrovertierte ausgerichtet ist. Und selbst meine Eltern und Lehrer verstehen mich nicht. Und das ganze führte inzwischen dazu dass ich eine Depressionen entwickelt habe. Deshalb würde ich es auch sehr schön finden wenn sich daran etwas ändern würde. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man etwas daran ändern könnte.

...zur Antwort

Hochsensibilität und Introversion sind keine sozialen Störungen/Nachteile. Und außerdem hast du nicht gleich irgendeine Störung nur weil du dich selbst für uninteressant hältst und dein Gesicht nicht hübsch findest. Wahrscheinlich mangelt es dir einfach nur an Selbstbewusstsein weil du dich nicht traust Menschen anzusprechen nur weil du dich selbst nicht hübsch findest.

Arbeite am besten an deinem Selbstbewusstsein oder probier eine neue Frisur/Bart aus vielleicht gefällt dir dein Gesicht dann besser.

...zur Antwort

Introvertierte und Extrovertierte beziehen ihre Energie aus unterschiedlichen Quellen. Genauso verlieren sie Energie in verschiedenen Situationen.

Wenn ich von Energie spreche, meine ich nichts, das in Richtung Esoterik geht. Dafür interessiere ich mich nicht im Geringsten. Ich rede davon, ob jemand frisch und voll Elan ist oder ausgelaugt und müde.

Introvertierte geben ihre Energie schneller ab und brauchen auch länger, um die Akkus wieder aufzuladen.

Introvertierte geben auf viele Weisen Energie ab. Am schnellsten laugen sie sich aus, wenn sie sich extrovertiert verhalten bzw. zu sehr „extrovertieren“ (um dieses Wort als Verb zu nutzen).

Im Umkehrschluss können introvertierte Energie gewinnen, wenn sie sich typisch introvertiert verhalten. Mehr braucht es nicht.

Bei mir sieht das zum Beispiel so aus: Wenn ich Zeit habe, gönne ich mir ein ausgiebiges Frühstück in einem guten Café. Im Hintergrund läuft ruhige Musik. Ich bin mit einem Buch und einem Notizzettel ausgestattet, um meine Gedanken und Ideen zu notieren. Solch ein Frühstück kann sich lange hinziehen.

...zur Antwort

Ich schätze dass ich der typische Introvertierte bin. Ich liebe es kreativ zu sein zum Beispiel indem ich Programme entwickle oder irgendwas zeichne. Außerdem bin ich ziemlich schlecht im Smalltalk, habe wenige aber dafür gute Freunde und verbringe viel Zeit allein.

...zur Antwort

Kannst du dich denn über Themen mit einem tieferen Sinn besser unterhalten? Wenn ja dann könnte es sein dass du introvertiert bist denn viele introvertierte sind nicht sehr gut im Smalltalk.

...zur Antwort

Könnte tatsächlich eine soziale Phobie sein. Aber das kann ich dir nicht genau sagen. Deshalb solltest du auf lieber zu einem Psychologen gehen.
Ich weiß dass das dir vielleicht schwer fallen wird. Aber ein guter Psychologe wird dir bestimmt helfen können.

...zur Antwort
Warum bin ich so anders- hat das denn keinen Namen?

Hi. Ist ein langer Text, aber lest ihn bitte ganz durch, damit ihr alles versteht. Ich streite oft mit meiner jüngeren Schwester und Freunde habe ich auch keine, deswegen bin ich immer sehr alleine. Ich denke, das Kernproblem liegt bei mir. Ich bin auf so seltsame Weise verkorkst und anders, dass keiner, den ich kenne, das nachvollziehen kann. Ich bin immer in der Schule gemobbt geworden, bis zur 8. Klasse. Ich glaube, da hat es aufgehört. Opfer von Sticheleien wurde ich immer nur, wenn ich alleine war. In der Grundschule waren meine Noten so gut, dass ich nie lernen musste, also habe ich sozusagen nie gelernt, zu lernen. Das ist der Grund, warum ich vom Gymnasium geflogen bin. Jetzt hab ich aber meinen MSA gemacht, ohne je meine Freizeit für Schule zu nutzen (Hausaufgaben, ect.), oder in der Schule aufzupassen. Ich hab immer nur rumgekritzelt und abgeschrieben, was an der Tafel stand. Meine Schwester ist darauf eifersüchtig, denn sie ist nicht so klug und muss ständig lernen, um in der Schule klar zu kommen. Ich fixiere mich zu stark auf meine Interessen. Ich mag lesen, zeichnen, schreiben, sticken und basteln, aber am liebsten mag ich Steven Universe. Das ist eine Zeichentrickserie mit 152 Folgen (bis jetzt) und ich sehe sie mir seit Februar jeden Tag an. Und ich meine das ehrlich, ich zeichne nichts anderes mehr, als die Charaktere von da. Außerdem ist die Serie das einzige Thema, über das ich stundenlang reden könnte. Das und vielleicht Außerirdische. Aber ich fürchte, dass ist eines meiner Probleme. Ich begeistere mich ZU SEHR für meine Dinge. Ich mache alles auf meine Art. Ich gehe zu jedem Ort immer den gleichen Weg auf der gleichen Straßenseite, außer wenn ich einen Regenschirm dabei habe. (Das klingt jetzt total bescheuert, aber es ist so, wenn ich einen Schirm trage, bleibe ich auf der rechten Straßenseite.) Wenn etwas nicht nach meinem Plan verläuft, bzw wenn ich gezwungen werde, etwas, dass ich wie immer machen könnte, anders zu machen, dann wird mir schwindelig. Ich meine das jetzt wirklich ernst, mir wird schwindelig und ich zucke immer mit dem Kopf nach links. Außerdem kann ich es nicht ertragen, wenn mich jemand anfasst. Also, mit Handschuhen geht, aber niemals Haut auf Haut. Nichmal meine Mutter darf das. Ich habe viele IQ Tests im Internet gemacht, welche für Jugendliche und welche für Erwachsene, und ich hatte immer zwischen 127 und 143 Punkten, und ich weiß nichmal ob das viel ist . Ich finde es einfach schön, die genauen Zahlen zu kennen, falls mal jemand danach fragen sollte. Teilweise glaube ich, ich bin einfach irgendwo in meiner Entwicklung stehen geblieben. Ich bin 17 Jahre alt, Anfang November werde ich 18, und ich erlebe kaum zwei Tage am Stück, an denen ich nicht wegen irgendwas weine, ich gabe kein sexuelles Interesse. An nichts und niemandem. Ich gucke immernoch Kinderserien. Ich wünschte einfach, dass dieses Anders-sein einen Namen hätte. Damit ich eine Entschuldigung dafür hätte. Kennt ihr einen Namen dafür?

...zum Beitrag

Ich persönlich finde deine Selbstbeschreibung sehr interessant.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dir um eine Hirnkrankheit. Aber genaueres kann ich dir nicht sagen. Geh am besten demnächst zum Arzt um weitere Schäden zu vermeiden.

...zur Antwort

Cogito ergo sum (Ich denke, also bin ich)

...zur Antwort

Ich schicke ihn gleich einen Screenshot 😂😂

...zur Antwort

Vielleicht bist du introvertiert und schüchtern. Introversion ist übrigens etwas komplett anderes als Schüchternheit (Aber viele introvertierte sind auch schüchtern).

Und Introversion ist auch nichts Schlechtes denn introvertierte Menschen sind oft extrem intelligent, scharfsinnig und kreativ.

Aber dafür können sich introvertierte Menschen oft nicht so gut integrieren denn introvertierte sind oft schlecht im Smalltalk und da introvertierte zu viel über Kleinigkeiten nachdenken kommen sie auch manchmal etwas komisch oder asozial rüber.

Wenn das ungefähr auf dich zutrifft könntest du einen Test im Internet machen damit du dich selbst besser einschätzen kannst.

...zur Antwort

Wie sollte man daran glauben? Man kann es sich höchstens wünschen aber logische Beweise gibt es für so etwas nicht. Andererseits können wir nur beweisen dass wir selbst existieren (Ich denke also bin ich).

Etwas anderes können wir nicht beweisen egal wie logisch es uns erscheinen mag.

Vielleicht klingt das für dich sehr verrückt aber es ist wahr denn zum Beispiel in einem Luziden/Klartraum simuliert unser Gehirn eine andere Realität die aber nicht wirklich Real ist die sich aber Real anfühlt.

Also kann niemand wissen was mach dem tot mit uns passiert.

(Ich hoffe ich konnte meine Gedanken relativ gut erklären)

...zur Antwort