Hallo Blabla37527,

Auch wenn die Antwort jetzt etwas spät kommt, hoffe ich, dass sie vielleicht noch jemand anderem hilft.

Allgemein werden große dreidimensionale Spiele meist mit C++ programmiert, dies ist allerdings auch in anderen Sprachen wie C# oder Java möglich. Als Einstieg für zweidimensionale Spiele empfehle ich dir Java, da Java eine sehr universelle und umfangreiche Programmiersprache ist und dir der Umstieg z.B auf C++ dann relativ einfach fällt (auch wenn ich Java C++ in Spieleprogrammierung vorziehe, aber das ist ja nur meine Meinung).

Für die Grundlagen von Java gibt es etliche Tutorials. Du solltest den Syntax, Schleifen, Arrays etc. schon relativ gut verstanden haben, bevor du anfängst. (Zusätzliche Bibliotheken brauchst du erst direkt bei der Spieleprogrammierung). Als IDE empfehle ich dir bei Java Eclipse. Wenn du dich jetzt durch die Grundlagen durchgearbeitest hast, kannst du mit einfachen Sachen wie Tetris beginnen. Weil man zu solchen Sachen leider viel Blödsinn im Internet finden kann, schreib ich mal hier schnell eine einfache, gut funktionierende Methode auf.

Für 2D Spiele gibt es viele verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Ich empfehle dir eine nicht sonderlich Leistungsstarke, aber einfach erlernbare Methode: JFrames. Wenn du eine Unterklasse der JFrame Klasse erstellst, kannst du die paint(Graphics g) Methode überschreiben. Mit der Graphics Component kannst du jetzt malen. Eine Beispielklasse mit einem Buffer (Das ist das Graphics Objekt Attribut; Ich male auf dem und verlinke es mit einem Bild, welches ich dann auf das eigentliche Graphics Objekt male. Das verhindert, dass der Bildschirm flackert) könnte so aussehen:

import javax.swing.*;
import java.awt.*;
public class Canvas extends JFrame{
private Graphics g;
private Image image_buffer;
public Canvas(){
//Aufrufen des Konstruktors der Superklasse
super("JFrame Example");

//Über die Klasse Toolkit wird die Bildschirmgröße ermittelt
int screensizex = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize().width;
int screensizey = Toolkit.getDefaultToolkit().getScreenSize().height;

//setBounds(int x, int y, int width, int height) setzt die Position und Größe des JFrames
setBounds(screensizex/4, screensizey/4, screensizex/2, screensizey/2);

//setVisible(true) macht das Fenster sichtbar
setVisible(true);

//über die Funktion createImage(int width, int height) wird nun ein neues Image mit Fenstergöße erzeugt
image_buffer = createImage(getWidth(), getHeight());

//wir erstellen unsere Graphics Component mit Hilfe des Images. Diese sind nun miteinander verlinkt
g = image_buffer.getGraphics();
}

public void paint(Graphics graphic){
//Hier wird das Image, das alle Informationen unserer Graphic Component enthällt, auf die JFrame gemalt
graphic.drawImage(image_buffer, 0, 0, getWidth(), getHeight(), this);
}
//das ist eine Beispielmethode. Man kann nun in der Klasse über g Sachen zeichnen lassen, die nach dem repaint() Aufruf angezeigt werden.
public void drawSomething(){
g.setColor(Color.blue);
g.fillRect(50, 80, 20, 60);
repaint();
}
}

Weitere Methoden für die Graphics Component lassen sich im Internet finden.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Mit freundlichen Grüßen

David Schwarzbeck

...zur Antwort

int countdown = Integer.parseInt(JOptionPane.showInputDialog("Wartezeit eingeben"));

Für den Countdown: ich würde das ganze in eine eigene Unterklasse der Klasse Thread packen. Würde dann so aussehen:

Thread.java

public class Countdown extends Thread{

{setPriority(MAX_PRIORITY);}

public Countdown(){ super(); }

public void run(){

int countdown = Integer.parseInt(JOptionPane.showInputDialog("Wartezeit eingeben"));

int laufzeit = 500; //Die gesamte Laufzeit des Countdowns.


for(int i = countdown; i != 0; i --){
System.out.println(i);
try{
this.sleep((laufzeit/countdown)*1000);
}catch(Exception e1){System.err.println("Thread abgebrochen!");}

}
}}

Main.java


public class Main{
public static void main(String args[]){
Countdown cd = new Countdown();
cd.start();
}
}


...zur Antwort

Hallo glee98,

Wenn dein Abnehmen für einen gesunden Körper und nicht für einen lediglich dünnen Körper sein sollte, finde ich den Ansatz gut. Denn weder Über- noch Untergewicht sollte erstrebenswert oder wünschenswert sein. Auf was du aufpassen musst damit du NICHT in die Magersucht abrutschst:

1. Nimm nicht ab indem du zu wenig isst. Bei einer Diät sollte man immer noch an die 1500 kcal (Minimal, aber nicht empfohlen, 1000 kcal) am Tag essen. Alles darunter ist ungesund und schadet deinem Körper.

2. Nimm lieber mit Sport ab, als mit Hungern. Sport macht Spaß, stärkt deinen Körper und ist gesund für deinen Kreislauf. Wenn du mit Hungern abnimmst, wirst du schwach, unzufrieden und reizbar. Das liegt daran, dass deinem Körper Nährstoffe fehlen. Wenn du mit Sport abnimmst, hast du das nicht und dein Körper wird durchtrainierter und du bist zufriedener.

3. Versuche nicht auf Grund eines Aufmerksamkeits Defizits abzunehmen. Ein Aufmerksamkeits Defizit kann auf Grund von Fehlen von Aufmerksamkeit und Beachtung von deinen Freunden oder Eltern kommen. Wenn du dann abnimmst, tust du es vermutlich um ihre Aufmerksamkeit auf dich zu lenken. Das kannst du daran merken, dass es dir gefällt, wenn sich jemand wegen deines Gewichtsverlust Sorgen macht und du damit daraufhin nicht aufhören möchtest.

Setze dich mit deinen Eltern mal hin und bequatsche alles mit ihnen. Versuche in Zukunft nicht mit Hungern abzunehmen, sondern mit Sport. Ich glaub dein Hauptproblem (so hab ich das jetzt zumindest empfunden) ist die Aufmerksamkeit. Das ist oft ein Problem bei Magersüchtigen, kann aber ganz leicht aus dem Weg geschaffen werden, wenn du es erkannt hast (such dir z.B eine Gemeinschaft/Verein in dem man dich Aufgrund von deinen Leistungen schätzt).

Ich hoffe ich konnte helfen!

Liebe Grüße

David Schwarzbeck

...zur Antwort

Ich liebe ja die Quicksteps:

Umbrella - Baseballs

Star Wars Cantina Band

Hit the Road Jack (mit etwas hochgeschraubten Tempo, ansonsten Jive)

Da gibt es noch einen zu dem man super QS tanzen kann, der Text ähnelt an irgendsoein heidnisches Beschwörungsritual ;D. Mir fällt bloß leider der Name dazu nicht ein :/


...zur Antwort

Als aller erstes: Ein Website läuft normalerweise immer auf einem Webserver (html Dateien sind auch ohne startbar). Wenn ein Benutzer (Client) jetzt von diesem Server (bsp. Google.de) eine Website bekommen will, schickt der Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome etc.) eine Anfrage an den Server, der die Dateien vorbereitet und zurücksendet. Diese kann der Browser dann anzeigen. HTML Ist eine Scriptsprache (bedeutet in tags die durch <> Klammern gekennzeichnet werden z.B ) mit der du nur Elemente (Einfache Farbfelder, Bilder, Textfelder etc.) erstellen kannst. Hierzu kommt auch noch CSS (Cascade Style Sheedes) womit du die Elemente stylistisch bearbeiten und ansprechen kannst (hintergrundfarbe, Position etc.). Diese beiden Sprachen bilden an sich die Website.

Javascript und PHP Dann gibt es noch die zwei Sprachen die wirkliche Programmiersprachen sind. Javascript wird vom Browser also vom Client (Clientseitig) ausgeführt. Bedeutet in dem HTML Script ist irgendwo das Javascript gekennzeichnet welches daraufhin erst vom Browser ausgeführt wird. Damit ist Datenzugriff auf dem Server und Datenbank Technik fast gar nicht verwirklichbar. Javascript ist dazu da um in Echtzeit die Website zu verändern. Auch mit Animationen.

PHP wird allerdings vom Server ausgeführt. Der Nachteil ist, dass der Browser davon nichts sieht und alles nur auf einmal ausgeführt wird. (Siehe oben: da wenn der Server die Dateien vorbereitet). Mit PHP ist komplizierter Dateizugriff (kompliziert meint hier z.B auch auf Bilder) möglich und Mysql Datenbanken mit ein paar Zeilen aufrufbar. Mit PHP sind also Chats, Login Systeme, Foren etc. möglich. Es empfiehlt sich alle genannten Techniken zu lernen und geziehlt mitrinander einzusetzen.

...zur Antwort

Also LWJGL ist eine Bibliotek in Java die unter anderem OpenGL hinzufügt. Durch LWJGL kannst du im Prinzip Spiele und grafische Anwendungen in 2D und 3D programmieren. Zu deiner Frage: nein dafür brauchst du keine eigene Software du bedienst dich einfach OpenGL. Du erstellst ein window (als long Variable) das von LWJGL als Fenster dargestellt wird.

Und mit

glfwMakeContextCurrent(window);

GLContext.createFromCurrent();

"aktivierst" du im Prinzip OpenGl. Und nun kannst du Canvas ähnlich Objekte anzeigen.

bsp. wenn du glBegin(GL_QUADS); und glEnd(); schreibst kanns du dazwischen Quadrate mit einem Vertex darstellen.

Les dir dazu am besten en Tutorial durch.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Vielen Dank Leute, ich versuch sie momentan dazu zu überreden zu einem Artzt zu gehen (Was nicht so einfach ist weil dann ihre Eltern, die ihr schon damit gedroht haben, dass sie sie zum Essen zwingen wollen, voll durchdrehen) und eben Sport zu machen und so ihren Körper wieder an normales Essen gewöhnen. Ich war früher auch bisschen "mobbeliger", ich hab allerdings mit Joggen abgenommen, jetzt werd ich eben auch mit ihr joggen gehen.

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

naja bei der Formel: f(x) = (x-d)²+e steht

  • d für die Verschiebung auf der x Achse
  • e für die Verschiebung auf der y Achse

Rest kannst du hier lesen: http://wikis.zum.de/kas/G9:_Strecken_und_Verschieben_der_Normalparabel:_f%28x%29%3Da%28x-d%29%C2%B2%2Be#Strecken_und_Stauchen_der_Parabel


...zur Antwort

Also hab mir jetzt den MSI GT72 2QD Dominator Pro gekauft, hammer des Teil (Assassins Creed Unity max. Grafik Grafikauslastung c.a 60% und Prozessor c.a 40%!!!) hierbei einen Dank an Cacaoflip der mich erst auf MSI gebracht hat, empfehl ich jeden weiter.

Ach ja von Alienware rat ich jedem ab, mein bester Freund hat sich einen gekauft uns sofort wieder auf Ebay verkauft und hat sich auch einen MSI geholt für den gleichen Preis c.a 75% Leistung mehr.

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Hallo TomeXx32,

Hast du schonmal versucht das Handy nachdem du es an den PC angeschlossen hast zu ensperren (also ich mein mit "wischen", "Muster" oder "Pin")? Bei mir ist es nämlich so, dass ich mein Handy erst verbinden kann wenn ich es esnperrt habe.

Hoffe ich konnte dir gelfen ;D

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort
würde es also auch rein teoretisch funktionieren wenn ich den ordner Call of Duty Black ops 2 im \Steam\SteamApps\common Ordner von Laptop auf Pc kopier und Steam starte. Dann steht das Spiel drin?

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Hallo Va3ntin, Also ich will dir jetzt ja keinen schreck versetzen bei mir war das auch so, hab erst mal angenommen, Internet sei kaputt, dann bin ich bei Steam auf mein Profil und da stand VAC gebannt. Schaut da mal nach, da es selten vorkommt, dass die server down gehen.

Wenn ihr/du nicht VAC gebannt seit, dann gehe mal bei deinem Antiviren Programm und nehme mal MW3 aus den Firewall-Regeln raus und schau obs dann geht.

Hoffe ich konnte helfen ;D

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Hallo pkPayPay,

Habt ihr einen Repeater mit eurem Wlan verbunden? Kann es an eurem Wlan-Router hängen?

Ich hatte mal das gleiche Problem, bin in die Einstellungen des Wlan Routers gegangen und da waren ein paar Dinge falsch eingestellt, was habt ihr denn für einen Router?

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

geht jetzt

...zur Antwort

Hallo TimF89,

Wenn ich das Problem richtig verstanden hab, hat Google einfach die anderen Seiten noch nicht zum Index hinzugefügt. Alles was du machen kannst ist einmal in die meta angaben robots einzufügen (http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm) und die seiten bei Google anmelden. (google.com/webmasters/tools/submit-url?continue=/addurl&pli=1) Dann müsst's gehen :D

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Hallo tewodi,

ich empfehle dir das Buch "Programmieren lernen mit Java" von Hans Peter Habelitz von Galileo Computing. Ich habs auch damit gelernt und ich schau auch immer gerne mal wieder rein, da da sehr nützliche Dinge drinstehen. Es ist einfach geschrieben und wenn du es ganz durch schaffst (lass dir Zeit bis du jedes Kapitel gut kannst) kannst du dich schon einen ziemlich guten Programmierer nennen :).

Ich hoffe ich konnte dir helfen :D

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

Hallo ArndtHoo,

Ich hab dir mal schnell ein Script gemacht:

JS:

<script type="text/javascript">
                document.uform.onkeypress = function(e){
                var eingabe = document.uform.textbereich.value.length;
                var max = 2000;
                if(max > eingabe){
                document.getElementById("counter").innerHTML = max - eingabe;
                document.getElementById("counter").readOnly = false;
                }
                else
                {
                document.getElementById("counter").innerHTML = '0';
                document.uform.textbereich.readOnly = true;
                document.getElementById("counter").style.color = 'red';
                window.setTimeout(function(){
                document.getElementById("counter").style.color = 'black';
                }, 500)
                }
            }
</script>

Das müsste gehen..
beachte, dass du das Formular uform nennen musst (in html über name="") und die Textarea bzw. input feld textbereich (im Notfall kannst du die ja auch in javascript austauschen, würde auch über document.getElementById(""); gehen), außerdem musst du ein div erstellen, dass die id counter trägt. Das könnte z.b so aussehen:

<form name="uform" action="gaestebuch.php" method="post">
    <textarea name="textbereich"><br>                 
    <div id="counter">&nbsp;<input type="submit" value="absenden">
</form>
           

Das Javascript muss da drunter außer du importest jquery

<script type="text/javascript" src="<a href="http://code.jquery.com/jquery-1.11.0.min.js">http://code.jquery.com/jquery-1.11.0.min.js</a>"></script>

dann kannst du um das javascript noch ein

$(document).ready(function() { //script  
    }

machen und das Javascript überall hin setzten, aber das ist eigentlich unnötig. :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

MFG David Schwarzbeck

...zur Antwort

habs jetzt als eigenes Bild festgelegt, funktioniert jetzt da ich die Größe der Datei kenn :D

MFG David Schwarzbeck
davidschwarzbeck.kilu.de

...zur Antwort