Können sie mir sagen welche Plattform es ist? Dann kann ich ihnen Weiterhelfen. LG

...zur Antwort

Warte bis du 19-20 bist. Bei der Pubertät ist es immer so dass man sich von allem "Hingezogen" fühlt. Deine Hormone spielen Wrestling, deswegen stürtz dich nicht so rein

...zur Antwort

Wie hast du denn die quali beim audio (Guck im Programm nach) ? 192? 256? 128?

...zur Antwort

Danke für alle Antworten. Da es ja nicht hilft, werde ich andere Masnahmen einleiten (Das heißt nicht das ich ihn schlagen werde).

MfG Danini1705

...zur Antwort

SantaClaus2 Das wird gemeldet

...zur Antwort

Wenn ich die ganze Zeit die Maus im Rahmen bewege (also da wo das video ist), dann lädt es die frames und zeigt nur die frames an. Je schneller ich die maus bewege, desto mehr frames werden geladen.

...zur Antwort

Guck mal ob die Verbindung stimmt und mach mal sowohl mit deinem Ipad als auch mit deinem Computer einen Speed Test. Ich empfehle http://speedtest.net . Bitte deinen adblock deaktivieren wenn du den test durchführst, denn dann kommen andere Werte raus. Versuche auch mal andere Browser oder scanne mit CCleaner mal deine Festplatte inkl. Browser. Vielleicht funktioniert es danach.

...zur Antwort

OMG -.- NOCOPYRIGHTSOUNDS . Dazu brauchst du keine Lizenzen deswegen heißt es ja auch NO COPYRIGHT.

...zur Antwort

Interpretation zur Kurzgeschichte:

Aufbau der Interpretation und Analyse von Kurzgeschichten

  1. Text lesen! Grundfehler vieler Kurzgeschichten-Interpretationen: zu oberflächliche Erfassung des Textes also den Ausgangstext intensiv mehrmals lesen! nebenbei Notizen anfertigen und erste Gedanken notieren auf Schmierblatt umfasst ca. 1/3 der vorhandenen Zeit, der Rest ist das „richtige Schreiben“ der >Kurzgeschichtenanalyse
  2. Einleitungssatz worum geht es in dem Text? wer ist der Autor, wann erschien das Werk? wenn vom Lehrer gewollt: Epoche, Zielgruppe, wichtige Allgemeininfo zum Werk /autor einbringen
  3. These zur Kurzgeschichte aufstellen nicht selten bei Kurzgeschichten verlangt: eine eigene These zum Text aufstellen oder eine These aus dem Text aufgreifen diese These in dem Kurzgeschichtenaufsatz aufgreifen, sie beweisen oder widerlegen kann als roter, logischer Faden für die Kurzgeschichteninterpretation dienen muss im Schlussteil der Arbeit bestätigt oder verworfen werden
  4. Inhaltsangabe 5-W-Fragen beantworten (Wer, Was, Wo, Wann, Warum) im Präsens schreiben (ist statt war) keine Details keine wörtliche Wiedergabe, sondern eigene Worte benutzen! am Textgeschehen chronologisch orientieren siehe auch diesen Artikel über das Schreiben einer Inhaltsangabe am Beispieltext einer Kurzgeschichte
  5. Analyse und Interpretation oberste Regel lautet: vom Großen hin zum Kleinen, vom Allgemeinen ins Spezielle (erst Auge, dann Lupe) 5.1 Allgemeine Textelemente der Kurzgeschichte: Sinnabschnitte einteilen Erzählweise und Erzählperspektive Zeitgestaltung Raumgestaltung Figurengestaltung (Charakterisierung) Sprache 5.2 Sinnabschnitte „abarbeiten“ im Detail: Darbietungsformen der Historisch-Realistischen Elementen Stilistisch-Phantastischen Elementen Sprachliche Besonderheiten: Schlüsselwörter Stilmittel Bemerkenswerte Details ("Zwischen den Zeilen lesen")
  6. Schluss äußerst wichtig: jede Interpretation muss auch bei Kurzgeschichten am Ende vollständig sein die Erkenntnisse der Analyse und Interpretation des Interpretationwerden hier zusammengefasst pointiert dargestellt wenn vorhanden, dann die Anfangsthese abschließend bewerten ein Fazit muss ebenso immer gezogen werden eventuelle Schlussfolgerungen darstellen evtl. als letzten Absatz die eigene Meinung zum Text niederschreiben (hier deinen Lehrer fragen)
...zur Antwort

Lade dir avast! herunter. Das ist ein Antivirenprogramm und sucht nach Malware,Riskware,Spyware etc. Und guck nach deinem Akku vielleicht ist er ja die Ursache

MfG danini1705

...zur Antwort