Hallo, ich habe mal zwei Fragen.
Frage 1 Ich habe ein paar Probleme mit den Finanzamt, das ist zwar nur eine Sache die nicht vollständig geklärt wurde, allerdings sicherlich in ein bis zwei Wochen geklärt sein wird. Das FA will von mir mehrere Hundert Euro Nachzahlung für meine selbständige Tätigkeit und geht dabei von falschen Daten (Schätzung) aus. Das wird also bald geklärt.
Ich hatte mit dem FA telefoniert und das wurde angeblich ausgesetzt. Trotzdem erhielt ich am Freitag einen roten Brief und Pfändungsbeschluss. Der Haken ist - mein Konto bei der Sparkasse ist ein s.g. "P-Konto". Trotzdem hat das Finanzinstitut mein Konto gesperrt obwohl dort nicht mehr als 120 Euro drauf sind. Soviel ich weiß ist eine Pfändung erst ab über 1045 Euro möglich.
Wie kann es sein, dass trotz des P-Kontos mein Konto gesperrt bzw. gepfändet wird?
Frage 2 Vor über 1,5 Jahren musste ich das schon einmal durchmachen. Da hat mein ex-Gaslieferant, die Fa. EON mein Konto pfänden lassen (da war es noch kein P-Konto) wobei es um angeblich nicht bezahlte Beiträge ging. Das stimmte nicht, ich konnte es aufklären (deren Buchhaltung ist für den Allerwertesten), allerdings hatte ich dadurch wochenlang keinen Zugriff auf mein Konto. Ich habe mich dann von EON getrennt. Eigentlich frage ich mich - und das ist meine 2. Frage - wie kann ich den Verursacher (in diesem Fall EON) künftig für seine unwahren Angaben und Widerrechtlichen Aktionen abstrafen. Kann ich da Schadensersatz o.ä. fordern? Schließlich kann es nicht sein, dass die sich da was aus der Nase ziehen und ich dafür bluten muss.