Es geht um diese Quelle:

Betriebslageninventar des Untersuchungsgebiets von 1847 bis 2000....
DEUTSCHE STEINKOHLE AG (2004): Lageplan mit Kennzeichnung der dekontaminierten und gereinigten Gebäude / Betriebsanlagen.

Ich gebe der Abbildung einen eigenen Titel im Rahmen meiner Hausarbeit, (Betriebslageninventar des Untersuchungsgebiets von 1847 bis 2000)
obwohl der Originaltitel ein anderer ist. (Lageplan mit Kennzeichnung der dekontaminierten und gereinigten Gebäude / Betriebsanlagen)

Daher wollte ich fragen, ob diese Quellenangabe für das Abbildungsverzeichnis korrekt ist und, ob ich einen eigenen Titel für die Abbildung erfinden darf.

...zur Antwort

-BAUMGARTNER, CHRISTIAN/ BIEDENKAPP, ANKE(2000): Der Reisepavillon als Brücke zu neuen Tourismusformen.- In: BAUMGARTNER, CHRISTIAN/BIEDENKAPP, ANKE (Hrsg.): Landschaften aus Menschenhand. Die TouristischeNutzung von (Industrie-) Kulturräumen. Dokumentation des Symposiums am 10.Reisepavillon. München u.a., S. 9 - 10.

Hier hab ich mehr Platz zum Fragen. Es geht um dieses Zitat. Baumgartner und Biedenkapp sind Autoren eines Aufsatzes in einem Werk, von dem sie auch Herausgeber sind.  Schreibe ich bei jeder Person (Hrsg.) oder reicht nur es nur einmal und der Leser versteht, dass beide damit gemeint sind? und kann ich auch "In Dies." schreiben, da die Autoren die Herausgeber sind?

...zur Antwort

So jetzt kann ich mehr schreiben:

Ich schreibe gerade eine Hausarbeit im Fach Jiddisch. Dazumöchte ich gerne den Jiddismus "Zocker" analysieren d.h. in welchenKontexten er verwendet wird. Ich beziehe mich dabei auf ein Buch, in dembereits die verschiedenen Kontexte abgehandelt werden. In meiner Hausarbeitmöchte ich dabei konkret das Wort "Zocker" in einem neuen Zitat bzw.Text (neuem Kontext) analysieren und dabei Rückschlüsse zu den Kontextenvorbringen, die ich bereits aus dem Buch kenne. Nun ist meine Frage, welchegenauen Kriterien bei der Analyse eines Wortes im Kontext berücksichtigt werden müssen.

...zur Antwort

Weiß sonst niemand weiter??

...zur Antwort

Ok danke für die Info, ich habe die Adresse in normalen Druckbuchstaben und chinesischen Schriftzeichen. Selbst wenn ich versuchen würde auf chinesisch zu schreiben, würde das eh kein Chinese lesen können.

...zur Antwort

auf* chinesisch schreiben muss

...zur Antwort

danke. aber ich glaube ich habe kein eindeutiges Beispiel gebracht, weil hier beides möglich wäre (glaube ich).

deshalb hier ein anderes Beispiel: im nächsten Kapitel wird der Begriff erklärt, um seine Vor- und Nachteile gegenüberzustellen/ gegen über zu stellen.

In diesem Fall wäre es gegenüberzustellen oder?

...zur Antwort