Wie schon erwähnt ist das ein sehr großer Themenbereich. Und es gibt hier unzählige Informationsquellen.

Geh anfangs in die nächste Bücherei und such Dir da das neuste Buch über Online- bzw Webmarketing und vermittel Dir dadurch einen groben Überblick. Wichtig ist hier, dass es wirklich so neu wie möglich ist. Bücher von 2005 werden Dir nur noch bedingt weiterhelfen. Und in manchen Themengebieten wie beispielsweise SEO solltest Du Bücher von vor 2013 wegschmeißen. Allgemein aber muss Dir klar sein, dass vor allem im Bereich der Suchmaschinenoptimierung Papier extrem schnell alt wird. Und mehr als die absoluten Grundlagen wirst Du da nicht vermittelt bekommen. Für einen Anfänger aber ideal.

Nachdem Du ein paar Bücher gelesen hast und dadurch mit den Grundbegriffen vertraut bist solltest Du bei entsprechenden Websites, Blogs und Foren weitermachen. Hier kommt es natürlich darauf an, welcher Themenbereich für Dich am interessantesten ist. Das größte und bekannteste Forum für Internetmarketing allgemein ist wahrscheinlich das englischsprachige "Warrior Forum". Die bekannteste Website für Suchmaschinenmarketing ist MOZ (moz.com). Die haben übrigens auch einen recht guten Anfängerguide zum Thema SEO.

Ich will Dich jetzt auch nicht mit zu vielen Quellen überfordern. Die genannten Seiten sind zu Beginn sehr hilfreich. Später werden Dir die Infos dort oft nicht mehr genügen aber bis es so weit ist wirst Du selber wissen wo Du suchen musst.

Man kann im Internet auch erfolgreich sein ohne Auszeichnungs- und Programmiersprachen zu kennen. Gerade im Social Media Bereich ist sehr wenig technisches KnowHow notwendig. Meiner Ansicht nach sollte man aber zumindest Grundkenntnisse in HTML und CSS besitzen. Dadurch kannst Du beispielsweise mit dem Webmaster Deiner Kunden besser kommunizieren bzw brauchst auf eigenen Seiten nicht für jedes Detail externe Hilfe. Je besser Deine Webdesign, bzw Webprogrammierungskenntnisse sind, desto besser. Notwendig sind sie aber nicht.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hi abcdefg94,

normalerweise macht das kaum einen Unterschied, ob ein Schlüssel innen steckt. Solange das Schloss selbst weder verschlossen noch verriegelt ist lässt sich eine gewöhnliche Haustür von einem routinierten Handwerker sehr schnell öffnen. Deshalb verlangen seriöse Schlüsseldienste dafür auch meistens nur einen vergleichsweise geringen Betrag.

Der variiert von Stadt zu Stadt. Prinzipiell solltest Du für so eine Öffnung niemals mehr als 100 Euro (inklusive allem) zahlen müssen. Das ist für einen einfachen Handgriff die absolute Obergrenze. Bei uns in der Stadt werden dafür im Schnitt um die 40 Euro genommen.

Wie wir alle wissen gibt es aber leider einige schwarze Schafe in der Branche. Das sind die Betriebe, von denen man immer in den Medien hört und liest. Paradoxerweise sind das meistens die Anbieter, die zB in den bezahlten Google Anzeigen mit "15 Euro" werben. Das sind dann reine Lockvogelangebote. Da kommen dann horrende Zusatzkosten dazu und man zahlt am Ende die Beträge, von denen man in den Medien immer gewarnt wird.

Jetzt ist es natürlich erst mal schwer herauszufinden, welchem Schlüsseldienst man vertrauen kann. Zum Glück gibt es dafür ein paar Indikatoren auf die man achten kann. Auf dieser Seite findest Du einen etwas ausführlicheren Artikel + Video, in dem erklärt wird wie man sich vor unseriösen Schlüsselnotdiensten schützen kann.

Der wichtigste Punkt daraus ist folgender: Such Dir einen Anbieter, der wirklich lokal ist. Viele Werbeeinträge sind nur Duplikateinträge von den immergleichen sehr teuren überregionalen Unternehmen. Hier zahlst Du für teure Werbung und Callcenter mit. Achte deswegen darauf, dass der Betrieb wirklich aus Deiner Gegend kommt und nicht erst 200km anfahren muss. Das erkennst Du am besten an der Adresse im Impressum. Wenn Du als Stuttgarter da eine Düsseldorfer Adresse siehst weißt Du Bescheid, dass Du Dir besser einen anderen Dienst suchen solltest.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.