Die Problematik ist seit Jahren und bekannt und wird auch immer schlimmer. 400€ sind da noch harmlos - wir haben neulich eine Rechnung über 4400 Euro gesehen. Natürlich wieder mit "Steuernummer in Gründung" - sprich alles schwarz und mit Scheinfirmen.
Natürlich seid ihr zu einem gewissen Grad auch selbst schuld. Wenn man die Google-Anzeigen anklickt die mit "Türöffnung ab 5€" werben und dann nicht nach einem Endpreis fragt bekommt man genau sowas.
Es gibt auch seriöse Anbieter, diese haben aber einen massiven Wettbewerbsnachteil in der Branche. Sie bekommen deutlich weniger Aufträge und verdienen deutlich weniger pro Auftrag.
Transparenz wird bestraft, weil ein Preis, mit dem sich ein Notdienst inklusive aller Abgaben und Steuern finanzieren lässt deutlich über den beworbenen Lockvogelpreisen liegen muss.
Der Preis für einen Notdienst muss über einem normalen Handwerkerstundensatz liegen um rentabel zu sein - man kann die Aufträge ja nicht terminieren sondern muss sofort alles stehen und liegen lassen. Die Aufträge sind nicht planbar.
Je nach Ort sind 80-100 Euro realistisch um alle Kosten decken zu können (bei einer normalen unverschlossenen Tür). Es gibt auch Anbieter, die tatsächlich günstiger öffnen. Hier wird dann in den meisten Fällen zu einem großen Teil ohne Rechnung gearbeitet. 50€ ohne Rechnung sind mehr als 100€ mit Rechnung (und außerdem weniger Verwaltungsaufwand). Die allgegenwärtige Schwarzarbeit führt hier deshalb wieder zu einer Wettbewerbsverzerrung.
Im Kontrast wirken die seriösen Anbieter deshalb auf den ersten Blick teurer. Dass hinter den "30 Sekunden Öffnung" ein deutlich größerer Kosten- und Arbeitsaufwand steht und die Öffnung selbst den kleinsten Teil der gesamten Wertschöpfungskette ausmacht sehen die wenigsten.
Das böse Erwachen kommt dann, nachdem man das angeblich günstigere Angebot gewählt hat und plötzlich 400€ zahlen muss.