Ausdrücken macht aus den Pickeln nur offene Wunden, in die Keime und Schadstoffe eindringen können, die die Wunde erst Recht dazu anregen, zu eitern. Dadurch "vermehren" sich die Pickel übrigens auch.
Es ist also keinesfalls ratenswert, Pickel auszudrücken, weil man sich dadurch eben offene Angriffspunkte für Erreger schafft.
Eine bessere Möglichkeit gegen diese lästigen Dinger ist sie in Ruhe zu lassen, und wenn es lediglich Akne (Pubertät) ist, abzuwarten. Irgendwann werden sie verschwinden.
Bei einer Hautkrankheit, die diese Pickel hervorruft, ist ein Besuch beim Hautarzt anzuraten.
Des weiteren gibt es auch diverse Salben gegen Pickel. Selbstverständlich wieder schulmedizinische Salben/Medikamente (Nebenwirkungen!) oder eben homöopathische Salben/Medikamente (Wirkung manchmal nicht durch Schulmedizin nachgewiesen/anerkannt.)
Hab mich eben bei meiner Verwandtschaft (medizinisch bewandert^^) erkundigt, und es gibt da aus der homöopathischen Warte heraus betrachtet, grundsätzlich zweierlei Hilfsmittel. Zum einen diverse Salben (Calcea, ) oder eine "Tinktur". Nennt sich "Hautfluid W" bzw. "Hautfluid G" von Regena(plex). Diese wird durch ein Wattepad auf die "befallenen Stellen" getupft und dies lässt man dann trocknen.
Heilerfolg kann ich bestätigen.
Nunja und aus der schulmedizinischer Warte aus kann ich nur den Hinweis geben, zum Arzt zu gehen und dann zu sehen, was er einem verschreibt.
MfG