Falls du wirklich im Bereich Webentwicklung weiter machen willst hast du ja schon eine perfekte Antwort.

Ich denke bist Schüler, hast Informatikunterricht und willst mehr erfahren was Informatik ist. Und im Hintergedanken willst du dir möglicherweise die Option offen lassen möglicherweise dich auch Beruflich irgendwann maldamit zu beschäftigen. Sei es Universität, Ausbildung etc.

Wie schon angemerkt ist "die Informatik" ein sehr großes Gebiet. Sie reicht von reiner Mathematik, über das Programmieren von Programmen (Anwendungsentwicklung) zu Netzwerktechnik.

Das lernen einer richtigen Programmiersprache ist ein sehr guter Anfang. Visual Basic ist da schon gut dabei. Deswegen fängst du ja garnicht bei null an. Wenn du das Programmieren fertiefen willst kann ich dir eine Webseite empfehlen: https://projecteuler.net/ Auf der sind kleine bis große Programmieraufgaben. Denn nur durch Programmieren lernt man Programmieren. Beim Programmieren immer darauf achten, dass du wenn du glaubst dass es eine bessere Möglichkeit gibt etwas zu implementieren, dann schaue nach wie dieses Prinzip funktioniert. So lernst du schritt für Schritt effizienteres Programmieren.

Wenn du die Schnauze voll von Visual Basic hast, dann kannst du auch eine neue Sprache lernen. Es schadet nie mehrere Sprachen zu können. Ich weiß nicht wieviel hilfestellung es für VB gibt, aber Sprachen welche ich zu Anfang empfehlen kann ist

  • Python: Super einfach, sehr schöne Sprache, kann alle Programmierparadigmnen, hat viele Hilfeseiten
  • Java: Ist etwas komplexer als Python, Objekt Orientierte Programmierung, hat sehr gute Hilfestellungen.

Klar es gibt viele andere, und VB ist auch nicht schlecht.

So, du hast nach Webseiten gefragt fürs Systematische durchlernen. Wenn du eine Programmiersprache durchlernen willst, dann empfehle ich Youtube. Dort kannst du die Anfänge einer Sprache lernen. Wenn du Informatik auf Universitärem Niveau lernen willst kann ich nur "Jörn Loviscach" empfehlen. Er hält, aufgezeichnet in Youtube, Informatik Vorlesungen. Schau dir das mal an!

...zur Antwort

Ja es ist Wirklichkeit, heute allerdings noch im Anfang der Entwicklung.

Habe Iron Man selber natürlich gesehen, ist aber schon eine Weile her. Was ich bei dem Bild erkennen kann ist zumindest mal ein Hologramm, welches man höchstwarscheinlich ziemlich interaktiv mit Händen und Sprache steuern kann - Iron Man Style eben.

Zu der Frage ob es diese Technologie heute schon in dieser Form gibt, haben die bisherigen Antwortsteller ja schon genügend verneint. Was es heute gibt sind erbärmliche Abbilder dieser Technologie.

Zum Beispiel ist Holographie schon mit verschiedenen Tricks mehr oder wenig erfolgreich angenähert worden. Beispiele die mir spontan Einfallen sind Laserprojektionen im Nebel [0], oder das Projezieren von verschiedenen Bildern auf beide Augen. Da kann auch sehr viel "3d-mäßigeres" rauskommen als das was wir in den 3d Filmen sehen.

Das Anfassen der Projektion besteht in gewisser Weise schon, wenn man ein Smartphone bediehnt. Das ganze im Raum zu schaffen ist auch schon in konkreter Planung. Ich hatte zum Beispiel mal eine Freeware heruntergeladen, welche meine Augenbewegung aufgenommen hat und ich so den Mauszeiger bediehnen konnte - das hat eher weniger als mehr geklappt, aber sie arbeiten daran. Was man mit den Augen kann, kann man natürlich auch mit der Hand: EyeToy, Wii, etc sind Beispiele für Entwicklungsstufen auf dem Weg dahin. Wenn Tony Stark dann auch noch normale Kommunikation führt indem er Sprachbefehle gibt, dann ist das auch schon längst auf jedem Heimischen PC. Meinermeinung nach ist Microsoft Spracherkennung, Siri etc. heute erstmal nur Spielkram, jedoch schon benutzbar. Letztens habe ich einen Doktor getroffen, der die Spracherkennung wunderbar bediehnen konnte. Während ich schon daran scheitere "Sehr geehrte Damen und Herren," zu schreiben, hat er einen kompletten Patientenbrief komplett diktiert - in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit.

Das das alles primitiver Schwachsinn ist im Vergleich zu dem was uns bei den Stark Industries geboten wird ist natürlich klar. Aber deutlich ist eins: in den nächsten Jahren/Jahrzehnten wird sich noch einges in der Forschung tun, denn es besteht große Nachfrage.

Mein persönliche Meinung: in spätestens 50 Jahren wird das alles größtenteils - zumindest den Holographie und Steuerungspart sehr ähnlich zu dem im Film sein. Man stelle sich den technischen Stand im Jahre 1964 vor.

Die hab ich gerade mal so spontan im Internet gefunden:

[0] http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.blogcdn.com%2Fwww.engadget.com%2Fmedia%2F2011%2F03%2Fpurple-bunny-2011-03-17-600.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.engadget.com%2F2011%2F03%2F18%2Fpassend-zu-ostern-rosa-3d-hasen-aus-3-picoprojektoren-video%2F&h=313&w=600&tbnid=Lr5ml0k43XHdYM%3A&zoom=1&docid=dG2T9M8pLMIFcM&ei=fibVU9LDLqb14QSFloCoDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=716&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CCkQrQMwAw

...zur Antwort

Diese Frage ist in der Tat nicht eindeutig zu beantworten, es sei denn in der Frage steht auf welchem Planeten der ganze Vorgang ableuft - Hilft dir das??

Wenn immer noch nicht zeig uns doch mal wo es bei der Frage hackt - also was du schon hast und was du noch brauchst.

...zur Antwort

Ich denke dein beschriebenes Phänomen tritt bei vielen Physikern und auch nicht Physikern auf. Dadurch dass uns neue Ideen einfallen vertiefen wir unser Verständniss über die Physik, indem wir neu und alt gelerntes miteinander verknüpfen und neue Einfälle bekommen.

Indem du die Idee hier, oder in einem anderem Physikalischen Forum postest, wirst du bestimmt mehr erfahren, ob es die Idee schon gibt, inwieweit sie mit neueren Erkenntnissen der Physik vereinbar ist, aber auch ob dein Gedankengang "logisch" und nachvollziehbar ist.

Ich bin gespannt!

...zur Antwort

Ich stand schon mal vor dem gleichen Rätsel. Ich wollte unbedingt bei Jugend Forscht mit machen, ich wusste aber kein Thema. Das heißt eigentlich hatte ih ziemlich viele Ideen. Alle ideen sind jedoch ausgeschieden wegen zu wenig Geld, zu extrem viel Arbeitsaufwand oder zu schweres Thema.

Was ich immer coole Themen finde sind so Sachen wie:

Wie baue ich einen ... mit nur 50€ beim Baumarkt oder Wie baue ich einen ... ohne einen Cent auszugeben und alles vom Schrottplatz zu bekommen. oder Wie baue ich einen ... mit Materiallien, welche in jedem Haushalt vorhanden sind etc. Ich hatte mir überlegt ob es gegebenfalls möglich ist einen Teilchen beschleuniger zu bauen, mit nur Sachen die man beim Schrottplatz holen kann. Ich weiß nicht in welcher Klasse ihr momentan seit, aber mit dieser "Billig-Challenge" habt ihr den großen Vorteil, dass ihr nichts NEUES erfinden müsst, sondern nur etwas was es schon gibt, nur in billiger/"schrottiger" Form. Beispiele: Teilchenbeschleuniger Rakete (keine Personenbeförderungsrakete) U-Boot (Schiff währe zu einfach) Elektromotor und vieles vieles mehr

Fragen dazu?

ps.: Nachdem ich den Post nochmal durchgelesen habe ist mir aufgefallen das man ihn etwas falsch verstehen könnte. Ich meine mit einem Teilchenbeschleuniger NICHT einen hypermilliarden teuren CERN beschleuniger, sondern natürlich etwas schlechteres. Auch mit einer Rakete meine ich natürlich nicht eine die Zum Mars fliegt. Anfangen könnte man mit einer Rakete die 50 meter in die höhe schafft.

...zur Antwort

Was hällst du davon die Themen zu verknüpfen:

Die physischen Auswirkungen des BMX fahrens (welche Muskelgruppen werden wie beansprucht, Verletzungen, BMX als Trainingsgerät sinnvoll?)

...zur Antwort

Wieviel strom eine Lampe verbraucht hängt an der Watt zahl. Normale Lampen haben ca. 60Watt und Energiesparlampen um die 11 bis 12 Watt. Mein Laptop verbraucht 50 Watt. (Wenn du also nur normale Glühbirnen im Haus hast ist es besser die lampen auszuschalten und den Laptop an - Laptop licht ist sowieso viel besser zum Pizza essen :P )

Also hat eine Energiesparlampe ca 1/6 so viel Energieverbrauch, ist aber auch teuer zu produzieren und mit mehr aufwand. Es gibt seit neuestem LED lampen. Die sind noch unerprobt, könnten aber noch weniger Stromverbrauch haben.

...zur Antwort

Mit 12 ist ein "offizielles" Geschäftsverhältniss noch schwer.

Du könntest dich aber bei der Nachbarschaft oder im Familienkreis umhören und einfach mal anbieten Rasen zu mähen, Schnee schippen, den Hof kehren oder Hunde ausführen.

Wichtig dabei ist, dass du irgendwie Werbung machst. Am besten bei jeder Tätigkeit sehr bemühen und danach fragen ob sie dich weiter empfehlen können. Dann spricht sich das schnell rum.

Zeitung austragen geht meistens ab 13 Jahren, ist aber auch nicht das schönste...

...zur Antwort

Es gibt ein Firefox Plug in , von welchem ich sehr begeistert bin (1-Klick Youtube download) das heißt DownloadHelper

Kostenloser Download kann ich bei Chip.de empfehlen

Viel Spaß bei guter Musik ;)

...zur Antwort

Ich denke als Tramper liegt bei dir wenig Gefahr. Die Gefahr liegt bei denen die dich mitnehmen werden (bzw. nicht mitnehmen ;) ) . Ich selber habe bisher noch keinen Tramp Versuch gestartet, kann dir aber eine weitere Möglichkeit geben, welche genau so billig ist und mit wahrscheinlich genau so viel Mühsal verbunden ist wie das Trampen.

Statt mehrere Stunden irgendwo an einer Fahrbahn rumzustehen könntest du dir überlegen ob du eine 2-Tagesradtour machst. Mit Zelten. Das dauert zwar, macht aber sehr viel mehr Spaß und du wirst sicher ankommen.

...zur Antwort

Körner werden etwa fünf Minuten knallen gelassen

Ich muss jedoch meine Antwort etwas relativieren, denn ich weiß nicht ob ein Imperativ ohne Informationszusatz ins Passiv gesetzt werden kann. Möglicherweise ist es sinnvoll ein "müssen" einzufügen, um den Imperativ und damit die implitzierte Dringlichkeit des Satzes zu erhalten.

btw: Ich würde dir raten bei deiner Frage immer ein Fragezeichen hinzuzufügen. Das entspricht eher den Gutefrage.net Richtlinien!

...zur Antwort

Du könntest in gutefrage.net eine Frage stellen!

...zur Antwort
  1. Rechtlich hast du keine Chance
  2. Über den Schulleiter hast extrem wenig chancen, weil Lehrer selbstständig ihre Noten machen und darüber großen Handlungsfreiraum haben. SchulleiterInnen wollen damit nichts zu tun haben

Lösung: Versuche nicht über diskussion eine bessere Note zu bekommen, schlage lieber Lösungsmöglichkeiten vor, wie etwa ein freiwilliges Referat halten oder eine Hausaufgabe (besonders schön und ordentlich machen) abgeben. Zeig, dass du dir Mühe geben WILLST. Nur so kannst du deine Lehrerin umstimmen.

Mit Regeln und Gesetzen ist da nichts zu machen.

...zur Antwort
  1. Überlege dir selber zu jedem Thema eine Beispielaufgabe und mache dann diese Aufgabe

  2. Suche dir Aufgaben zu jedem einzelnen Thema aus deinem Mathebuch und versuche sie zu lösen. Es gibt bestimmt einen Freund/Verwanten der dir sagen kann ob die Lösung stimmt. Dein Lehrer wird bestimmt gerne bereit sein dir zu erklären was du bei deiner Lösung der Aufgabe falsch gemacht hast, vorallem wird er das freiwillige angegemmont würdigen. Tipp: Schreibe die Aufgabe und die Lösung dazu BESONDERS schön auf!

...zur Antwort

ganz wichtig: Bevor du das Handy bestellst solltest du dich auf jeden Fall im Umkreis umhören wie andere Personen dieses Handy finden. Es geht hier nicht darum irgendwelchen Trends zu folgen, sondern darum ob das Handy stabil ist, nicht abstürzt und im Gesammten gute Erfahrungen gemacht wurden. Lese dir auf jeden Fall ein paar Internet rezessionen durch.

Auf Amazon wirst du deine Kontodaten angeben müssen. Leider. Es gibt verschiede Bezahlmöglichkeiten. Per Überweisung oder per Auftrag. Entweder Amazon bekommt erst das Geld überwiesen, wenn du das Handy bekommen hast, oder Amazon holt sich das Geld selbstständig, sobald es das Handy abgeschickt hast. Oft ist nur die zweite Option möglich.

Am besten du lässt dir von jemand anderem helfen, gerade bei einem so großen Kauf, wie einem teuren Handy könnten mögliche Fehler groß sein. Prüfe auf jeden fall jede deiner Angaben.

Im Grunde musst du jedoch nur den Anweisungen folgen

  1. Benutzerkonto erstellen
  2. Ware in den virtuellen Einkaufkorb legen
  3. Ware kaufen
...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass das Phone an der Ladestation hing, manchmal kann es bei dem Stecker liegen, vielleicht Wackelkontakt? Du könntest auch einen Stecker von einem Freund/Bekannten ausprobieren, ob es vllt am Stecker liegt.

Ansonsten: Möglicherweise ist ein Akku nach längerer benutzung aufgebraucht, wenn du das Galaxy schon länger hast, versuch doch mal den Akku VOLLKOMMEN aufzubrauchen und danach VOLLKOMMEN aufzuladen, wenn du das zwei bis drei mal wiederholst könntest du die Leistung des Akkus steigern.

...zur Antwort