Ich empfehle dir, vor TNG die Filme 1-6 anzuschauen.

Die sind mit der original Crew, allerdings nicht so veraltet wie die ursprüngliche Serie, sondern eine auf einander aufbauende Handlung über mehrere Filme (großteils).

Dann TNG, DS9, VOY und ENT.

LG

Bene

...zur Antwort

Also hier mal ordentlich gelistet:

Die Urserie mit Kirk ist der Anfang. Sind halt drei Staffeln 60er-Jahre. Es gibt durchaus Glanzmomente, aber man muss sich auch daran gewöhnen.Anschließend die alten Filme bis Teil 6 (wobei Teil 6 während The Next Generation gedreht wurde).Die Serien Next Generation, Deep Space Nine und Voyager bilden einen Dreierverbund, der sich teilweise überlappt. Unten hab ich alles detailliert gelistet:

Star Trek: The Motion Picture/Der Film

Star Trek 2: Der Zorn des Khan

Star Trek 3: Auf der Suche nach Mister Spock

Star Trek 4: Zurück in die Gegenwart

Star Trek 5: Am Rande des Universums

Star Trek 6: Das unentdeckte Land

Star Trek: Die Nächste Generation Staffel 1-5

Staffel 6+7 PARALLEL zu Star Trek Deep Space Nine Staffel 1+2

Star Trek 7: Treffen der Generationen

Star Trek Deep Space Nine Staffel 3+4

Star Trek Deep Space Nine Staffel 5-7, Parallel: Star Trek Voyager Staffel 1-3

Star Trek 8: Der Erste Kontakt

Star Trek Voyager Staffel 4-7 (irgendwann da dann: Star Trek 9: Der Aufstand)

Star Trek 10: Nemesis

Star Trek: Enterprise (mit Captain Archer) Staffel 1-4

Star Trek (2009)

Star Trek Into Darkness

Star Trek Beyond

Star Trek: Discovery (erscheint bald)

...zur Antwort

Ergänzend:

Der Horror jedes echten Stargate-Fans steht bevor:

Es wird einen Reboot geben, in Form einer Filmreihe. Das heißt es wird von vorne angefangen und wohl alles ignoriert, was so genial in den Serien entwickelt wurde. Filme können sowas nicht. :/ Der ursprüngliche Wunsch von Roland Emerich, der gegen die Serie sprach wird damit doch noch umgesetzt. -.-

...zur Antwort

Ich empfehle sehr stark das Pearl Traveler - Kit.

Es ist günstig, tauglich sowohl zum üben als auch für kleinere Gigs, bei denen der Transport angenehm sein soll.

http://www.thomann.de/de/pearl_rhythm_traveler_kit_31_chrome.htm

als noch günstigere Alternative käme die noch kompaktere Version davon in Frage:

[den Link musste ich wegen "Spam" entfernen, ich kommentiere meine Antwort hier noch und schreibe da den Link rein.]

zur noch kompakteren kann ich keinen Erfahrungsbericht geben. Das erste habe ich selbst für Gottesdienste etc benutzt, wo ich regelmäßig mit dem Auto fahren musste. Sehr angenehm, die Basedrum klingt mit nem großen Kissen drin absolut in Ordnung, besser als so ein Monstrum bei Einsteiger-Sets. Die Toms kann man leicht stimmen, da sie kein Resonanz-Fell haben. -> Gut zum anfangen damit. Die Becken habe ich nie benutzt, die sind das unterste vom untersten, jedoch zum ersten üben reichts. Bei einem Einsteiger-Set gibts nix besseres.

Herzlicher Gruß! Bene

...zur Antwort

Ich habe im Moment leider genau dasselbe Problem, ich hoffe jemand antwortet hier noch hilfreich..

...zur Antwort

Ich hab mir die Melodie einige Male im Kopf vergegenwärtigt, aber bin leider auf kein Ergebnis gekommen. Ist sehr schwer ohne den Sound zu hören.. o_O

...zur Antwort

Die Schiffsklasse die die beinahe gleiche Form hat wie die NX ist die Akira. Sie ist ein Kampfschiff, entwickelt u.A. zur Verteidigung gegen die gewachsene Borg-Bedrohung.

...zur Antwort

Hallo, ich kann das nachvollziehen was deine Eltern sagen, finde es aber dennoch nicht richtig. Du bist nicht dein Bruder und es klingt für mich so, als ob du weißt, was du willst.

Einer meiner Schlagzeug-Schüler hat mit 7 angefangen und ist jetzt mit 10 immernoch dabei. Ein ehemaliger Schüler tat dasselbe, hat aber ständig seine Hobbies gewechselt und so wurde es zur Quälerei, bis die Eltern der Sache endlich ein Ende setzten.

Du scheinst mir eher wie ersterer zu sein und ich möchte dich ermutigen, deinen Eltern zu beweisen, dass du an dem Wunsch dranbleibst! Informier dich über günstige/kostenlose Möglichkeiten, in das Instrument einzusteigen.

Bei Schlagzeug kommt es auf verschiedene Faktoren an: - Rythmus - Technik.

Für Technik empfehle ich dir die etwa 30€ günstige DVD von Jojo Mayer - Secret Weapons for the modern drummer. Dort lernst du, die Basics, wie du Sticks hälst schlägst bishin zu den professionellsten Techniken. Ich lerne bis heute von der DVD. Jojo Mayer ist der vom Ruf her Super-Techniker unter den Profis.

Was Rythmus angeht etc musst du einfach schauen was es in deiner Umgebung an Möglichkeiten gibt.

Gruß! Bene

...zur Antwort
Wer ist der Erschaffer der Replikatoren? Und welchen Zusammenhang haben alle Replikatorenarten?

Hallo. Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit diese Fragen. Hoffe doch das sie mir jemand detailliert beantworten kann.

Um alles zusammen zufassen. Es gibt die uns allseits bekannten Replikatoren der Milchstraßengalaxie. Ich weiß das diese Replikatoren vom Android Reese erschaffen worden sind. Natürlich nur zum Schutz... Jedoch gerieten diese außer Kontrolle und zogen ihr eigenes Ding durch.

Dann gibt es die Replikatoren die von den Asgard in der Ida-Galaxie gefunden worden sind. Und zwar waren diese Replikatoren auf einem isolierten Planeten.... Doch die Asgard nahmen diese mit, um sie Zu erforschen... Welches ein großer Fehler war. Da diese Replikatoren sich ihr Wissen aneigneten und sich ihren Waffen anpassten. Schließlich wurde der Asgard Heimatplanet von diesen Replikatoren angegriffen... Und so weiter und so fort.

Und dann gibt es noch die Pegasusgalaxie-Replikatoren. Welche von den Antikern erschaffen worden sind. Und nach vielen Ereignissen sich als eigenes Volk ansahen und sich Asuraner nannten.

Und nun zu meiner Frage. Wer hat die Replikatoren nun erschaffen? Wer hat den Androiden Reese erschaffen? Die Antiker waren es nicht. Denn die Antiker erschufen die Replikatoren um die Wraith zu bekämpfen. In der Milchstraße gab es keine Wraith. Jedoch war der Androiden Fund von SG1 in der Milchstraßengalaxie. Und wer hat die Ida-Galaxie Replikatoren erschaffen? Wer ist nun der Erschaffer der Replikatoren? Und wie hängen diese Replikatoren alle gemeinsam zusammen?

Mfg

...zum Beitrag

Hallo,

ich habe bisher immer gedacht, die Replikatoren stammen alle von Reese und sind damit der selbe Stamm. Die modernere Art, die aus Mikro-Modulen besteht, ist eine Weiterentwicklung. Wie die Replikatoren sich auf verschiedene Galaxien ausbreiten konnten, ist eine gute Frage, weil die geringere Hürde wäre es ja, eine Galaxie erstmal komplett zu erobern, bevor man sich auf die weite Reise macht. Also mehr als diese Antwort hab ich leider nicht.

Was du zu meinem Vorredner gesagt hat finde ich übrigens nicht sehr nett, auch wenn seine Antwort keine Hilfe war. :-/

Gruß! Bene

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das kein Effekt-Becken ist.

Wie mein Vorredner schon sagte: Eine zweite Hi-hat, die (fast) geschlossen ist, ohne Fußbedienung. Das spielt Ralf Gustke beispielsweise auch so.

Grüße!

...zur Antwort

Ralf Gustke (Söhne Mannheims, Schiller, ..) <- Mein stilistisches Vorbild

Jojo Mayer <- der ultimative Techniker in Bezug auf Handtechnik. Von seiner DVD lerne ich viel/alles!!

...zur Antwort

Was denn für ein Programm?

Hast du es auch installiert?

Hast du es benutzt und anschließend die Raumstation installiert und alles schön brav nach Anleitung? :)

...zur Antwort

Bei diesen Vorschlägen sind gute Anregungen dabei, die jedoch nicht in jedem Fall praktisch sein müssen.

Wenn du technisch versierter spielst, könnten Bänder die um den Stick gewickelt sind stören, noch mehr sogar Handschuhe. Falls du einfach mit dem German-Grip (also die ganz "normale" Haltung spielst), ohne Double-Strokes oder ähnlichem, kann ich mich den anderen Vorschlägen anschließen.

Ansonsten noch ein Vorschlag von mir: Stell dir all die Leute die da sitzen nackt vor. :)

...zur Antwort

Ich empfehle wie manche andere auch, 4-6, dann 1-3. 1-3 sind wie eine Vorgeschichte gestaltet, da sie eben später gedreht wurden. Wie manche Charaktere entstehen, usw. Abgesehen von Technik und gereiftheit der Personen.

...zur Antwort

Eine gute Frage -

ich denke, es gibt nur 2 Möglichkeiten:

1) Die Vulcanier waren dazu technisch in der Lage. 2) Ein Fallschirm.

Die Enterprise wird nicht involviert gewesen sein, denn die Vulkanie durften sie ja auch nicht entdecken.

...zur Antwort

Ich möcht diese Frage noch etwas präziser beantworten.

Star Trek "TOS", die originale Serie mit Kirk usw.

dann: die Filme bis zum letzten vor "Treffen der Generationen" also bis glaube Teil 6

Star Trek The Next Generation mit Picard usw "TNG"

während der letzten 2 Staffeln (6 und 7) von TNG parallel dazu die ersten beiden Staffeln von Deep Space Nine (die beste Serie wie ich finde.) "DS9)

während der letzten beiden Staffeln (6 und 7) von DS9 parallel dazu die ersten beiden Staffeln von Voyager

Enterprise (mit Archer usw) spielt chronologisch zwar vor Kirk, ich würde es jedoch als letztes schauen, da es sich oft auch auf die anderen Serien bezieht indem es Vorgänge in der Vergangenheit erklärt oder z.B. die Borg mal vorkommen auf Basis des Films "Der erste Kontakt".

Die Filme ab erster Kontakt kann man relativ randomly schauen, wobei Nemesis (Film 19) definitiv NACH Voyager spielt.

...zur Antwort
Suche gute Serie für mich

Also wie ihr oben schon sehen könnt bin ich auf der Suche nach einer "neuen" Serie für mich die ich gucken kann. Damit ihr meinen Geschmack einwenig nachvollziehen könnt hier meine Lieblings-Serien(einigermaßen geordnet):

Doctor Who, ich liebe diese Serie und muss sagen für mich ist sie die beste Serie die ich kenne (auch wenn ich (leider) bisher nur in den Genuss der neuen Staffeln gekommen bin)

Torchwood, selbes Universum, andere Zielgruppe trotzdem Genial

Star Trek, und zwar von TOS bis zu Enterprise liebe ich alle Star Trek-Serien

SHERLOCK, ich fand die ersten beiden Staffeln genial und muss sagen das sie einen zum mitdenken anregen wie keine andere Serie ( Die 3. Staffel versucht sich massentauglicher zu machen und verliert somit einwenig an Reiz weswegen ich auch stark enttäuscht von ihr bin ( darum ist die Serie auch soweit unten in meiner TopListe))

StarGate SG-1, Besonders die ersten 8 Staffeln fand ich spannend und abwechslungsreich.

Breaking Bad, fand ich eher so mittelmäßig: Die Story war nicht wirklich spannend, alles wenig überraschend und auch sonst war ich eher enttäuscht (trotzdem war sie das sehen wert)

Castle, überraschend viel Humor und Spannung auch wenn ich da nach ein paar staffeln ausgestiegen bin gehört Castle zu einer der besten Krimiserien die ich kenne

The Mentalist, eig. wie bei Castle

Navy CIS, im Gegensatz zu den anderen CSI/CIS-Serien lasse ich mich gerne mal davon berieseln

Das waren so meine Lieblingsserien (zumindest die die mir so auf anhieb einfielen), sollten euch ein paar Serien einfallen bedanke ich mich schonmal im Voraus.

...zum Beitrag

Star Trek: Deep Space Nine

Coole Charaktere, Action, geniales Setting und lange Handlungsstränge :)

...zur Antwort

Das Universum ist begrenzt, expandiert aber mit zunehmendem Tempo. Belegt ist dies durch Methoden wie das beobachten einer Rotverschiebung, wenn man entfernte Universen beobachtet. Sie entfernen sich von uns - und (hier kommt die Rotverschiebung ins Spiel) zwar mit zunehmendem Tempo.

Aussagen können wir nur über den sichtbaren Teil treffen. Dieser ist der Radius, den Licht seit der Entstehung des Universums zurücklegen konnte. Weiter als 13,7 Milliarden Lichtjahre, können wir also nicht blicken - und wissen nichts. Zudem sehen wir bei zunehmender Entfernung weiter in die Vergangenheit. Die Gegenwart sehen wir also nur hier vor Ort und an den entferntesten Stellen können wir nur raten, wie es heute aussieht.

...zur Antwort

Ich ergänze noch zu den bisherigen Antworten:

In Anbetracht dessen, dass das Gehirn in Träumen verarbeitet was es tagsüber erlebt hat, folgende Überlegungen für dich:

  • Erlebst du zur Zeit täglich etwas, was dich beschäftigt/irritiert/beängstigt/belastet/verfolgt? Schule, böse Leute, Arbeit, ... auf jeden Fall etwas, dem du dich nicht gewachsen fühlst. Du versuchst es, doch das Scheitern steht schon von Anfang an fest. Einen Borg-Kubus kann man mit einem Schiff der Intrepid-Klasse nicht besiegen. Das, was dich beschäftigt lähmt dich jeden Tag wieder. Du tust nicht was ansteht, sondern hast deine Niederlage ständig vor Augen. Diese Angst abzulegen, zu überlegen wo sie herkommt und Handlungsalternativen zu entwickeln empfehle ich, falls du dich in diesem Gedanken wiederfindest.

  • Ansonsten könntest du auch grade einfach in der Borg-Staffel sein und täglich vor dem Schlafen eine Folge schauen. o_O

Lieber Gruß

...zur Antwort