Der pKs bzw. pKb Wert ist ein Indikator für die Säurestärke bzw. Basenstärke. Er berechnet sich aus dem Ks bzw. Kb Wert (das ist Gleichgewichtskonstante der Reaktion von Wasser mit einer Säure bzw. Base). Dieser Wert wird negativ dekadisch logarithmiert und heraus kommt der pKs/pKb Wert. Je kleiner diese Werte sind, desto stärker ist die Säure/Base. Es gibt auch Grenzen, ab welchem Wert eine Säure/Base stark, mittelstark und schwach ist.
Heptan ist richtig, dann hast du aber die Ketten falsch.
Einmal, es war ein Englisch Vokabeltest und eine Vokabel. Die Lehrerin war … nicht so ganz qualifiziert. War meine kleine böse Sache :)
Freut mich, dass du einen Arzttermin gemacht hast :)
Es ist nicht einmal sicher, dass der Arzt dir Blut abnehmen wird. Wenn er es doch tut, dann wird er einige Werte aus deinem Blut ablesen, je nachdem, was untersucht wird. Es gibt so „Standard-Sachen“, die fast immer untersucht werden. Dazu zählen die Schilddrüsenwerte, Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und einige andere…kannst du im Internet nachlesen. Wenn der Arzt einen bestimmten Verdacht hat, dann wird er bestimmte Sachen im Blut untersuchen (zB. Vitamine). Solltest du aufgrund deines Fastens oder weil du relativ wenig isst, zB. einen Vitaminmangel haben, dann kann er das aus dem Blut entnehmen. Er bekommt nicht auf einen Zettel geschrieben: »Sie fastet« sondern kann das möglicherweise schlussfolgern. Sei ehrlich zu dem Arzt, er wird das Beste für dich tun und dir helfen.
Das ist weder gut noch schlecht. Du hast die Zeit genutzt, weil du sie gebraucht hast, schätze ich. Das ist okay, kein Problem, denn man gibt dir die Zeit ja. Niemand ist besser oder schlechter, weil er länger oder kürzer an einer Klausur schreibt.
Es heißt Säure-Basen-Prinzip :)
Arrhenius hat eine inzwischen veraltete Definition beider Stoffe aufgestellt. Zu Säure-Basen-Reaktionen findet man viel im Internet. Viel Glück!
Hm, kommt drauf an auf welchem Niveau. Da könnte man noch deutlich mehr sagen. Hast du den Text kopiert? Das wäre nämlich, glaube, vermute ich, nicht Sinn der Sache. 😅
Frag das in deiner Schule nach.
Kaffee machen und dich dadurch motivieren, was du am Tag erleben wirst (wenn hoffentlich was Schönes dabei ist). Alles Gute!
Du musst eine der Gleichungen so umstellen, dass du x = oder y= dort stehen hast. Den Block, der dann auf der anderen Seite vom = steht, setzt du für die freigestellte Variabel in der anderen Gleichung ein.
Die ganze Funktionsgleichung kriegst du damit direkt gar nicht. Du musst etwas rechnen.
Die allgemein Funktionsgleichung für eine Parabel (Polynom zweiten Grades) lautet: ax^2 +bx + c
Da hilft dir der Scheitelpunkt aber nur so halb weiter, daher bietet es sich an, die Scheitelpunktform zu nutzen: a(x-d)^2 + c
Hier kannst du aus dem Scheitelpunkt Werte für d und c einsetzen. Die Verschiebung an der y-Achse (c) erkennst du am y des Scheitelpunktes und die Verschiebung an der x-Achse (d) am x des Scheitelpunktes. Beachte, dass du bei d das Vorzeichen ändern musst.
Es bleibt eine Unbekannte übrig (a), die du dann berechnen kannst.
Mach dir mal keine Sorgen, was passieren wird, wird passieren.
Sprich ehrlich mit deinen Lehrern und Eltern, dann wird man dir sicher helfen, die Schule „sauber“ zu verlassen und eine Ausbildung anzufangen.
Ich würde mal denken, in der Klammer würden 3x stehen.
Die binomische Formel (a+b)^2 löst man schließlich auf zu: a^2 + 2ab + b^2
Da wir b^2 haben, lässt sich auch b erschließen: Wurzel(9x^2) = 3x
Dann kannst du auch den Rest berechnen.
Verwiesen wirst du deswegen bestimmt nicht. Das gibt höchstens ein Gespräch, sei ehrlich und zeig Reue und mach sowas einfach nicht nochmal, besonders nicht, wenn du nicht weißt, worum es geht. Alles Gute!
Ich kann dir leider bzgl. Niedersachsen nicht helfen (bin in NRW), aber ich kann dir mal erzählen, wie das hier läuft:
Wenn du auf dem Gymnasium bist, dann hast du nach der 10 deine mittlere Reife, also den Realschulabschluss.
Danach würden die Abiturjahre folgen. Wir wählen dabei 2 Leistungskurse, die auch die ersten zwei Abifächer sind (schriftlich). Man wählt zusätzlich zwei weitere Grundkurse (einer schriftlich, einer mündlich) als Abifach. Die anderen Fächer zählen insgesamt aber auch.
Bei der Abifach- und LK-Wahl gibt es halt einige Regeln, die man befolgen muss. Hier wäre es so, dass du Mathe nicht als Abifach nehmen musst (du müsstest dann eine andere Naturwissenschaft wählen), du musst aber Mathe als Grundkurs bis zum Abitur belegen (und das auch schriftlich). So läuft das auch mit Deutsch.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so ähnlich auch in den anderen Bundesländern läuft. Frag doch mal bei deinen Lehrern nach, die werden dir bestimmt weiterhelfen können und kennen da auch die Regeln von Niedersachsen besser.
Alles Gute!
Jemanden zurück zu beleidigen, zeugt nicht von Selbstbewusstsein, sondern ist in meinen Augen nur dämlich und unreflektiert. Steh zu dir und ignoriere es weiterhin, DAS ist wahres Selbstbewusstsein.
Ja.
Grob gesagt: Es gibt einen Unterschied zwischen den Informationen, die in deiner DNA liegen und die sich ausbilden könnten, und der Information daraus, die sich dann wirklich ausbildet. Man könnte vereinfacht sagen, für alle deine genetischen Merkmale gibt es zwei Möglichkeiten in dir, von der aber nur eine ausgebildet wurde. Dazu gibt es Regeln, aber das ist jetzt unwichtig. Die beiden Möglichkeiten kommen von deinen Eltern - eine Möglichkeit von Elternteil A und eine von B.
Es könnte passieren, dass dein Opa deinem Vater vererbt hat, dass er viel Alkohol aushält, deine Oma ihm aber vererbt hat, dass er wenig aushält. Das wenig-Aushalten hat sich dann bei deinem Vater durchgesetzt. Da er aber das viel-Aushalten trotzdem in sich als Möglichkeit trägt, kann er es auch an dich vererben. Bei dir hat sich das dann wohl auch ausgebildet.
:)
Ich bin mir ziemlich sicher, egal wo du dich rasierst, die Wurzel zu entfernen ist entweder sehr schwierig oder gar nicht möglich. Ich glaube, mit normalen Rasierern wird das auf jeden Fall nichts.
Nein.
Das ist für mich kein Zeichen von Liebe. Wenn, dann wenn es mir und meinem Freund langfristige wirtschaftliche Vorteile bringt. Aber dann müssten wir noch reden, denn keiner kriegt mich in ein Hochzeitskleid.