Können Aktien im absoluten Ernstfall enteignet werden?

Wir gehen mal davon aus, es kommt zum absoluten finanziellen Supergau.

Sämtliche deutsche und europäische Banken fahren an die Wand, die Wirtschaft kollabiert, es kommt zu Massenarbeitslosigkeit...Staaten gehen pleite und können ihren Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen. Dadurch gehen noch mehr Banken pleite...Also eben "Supergau"

Wie wahrscheinlich wäre es dann, dass der Staat Aktien-Besitzer enteignet?

Die Aktien befinden sich ja eigentlich im Sondervermögen der Bank.

Hätte der Staat in so einer Situation Zugriff auf Sondervermmögen?

Oder würden Immobilien und Girokonten noch davor vom Staat einkassiert werden?

Also welche Hürden gibt es?

Und wie wäre das, wenn Banken verstaatlicht werden?

Denn ich sehe in Europa einen immer stärker werdenden Hang zum Sozialismus. Da man schon in Zypern Konten über 100.00€ geschröpft hat, stellt sich mir die Frage, wie weit die EU bzw. auch Deutschland in der nächsten Krise gehen wird. Denn schlussendlich bringt es mir nichts, wenn ich auf das richtige Pferd setze und die richtigen Aktien kaufe, aber diese mir vom Saat schlussendlich weggenommen werden.

Ein Goldverbot gab es ja schonmal. Immobilien wurden nach dem 2. Weltkrieg zwangsbeliehen, was einer Enteignung gleich kam...

Und wir wissen auch, dass die von Staaten selbst erstellten Gesetze schon oft genug übergangen wurden. Mit der Begründung, dass es dem "Gemeinwohl" dienen würde...

Bitte mal eine reelle Einschätzung. Vielleicht kennt sich hier ja Jemand genauer mit den Sicherheitsmechanismen aus, die dort dahinter stehen. Wie wahrscheinlich ist eine Einteignung von Aktien?

Danke für eure Antworten :)

...zum Beitrag

Hier eine realistische Antwort. Mit den Aktien die du hei der Bank hast, macht die Bank sowieso was sie will. Aus Sicherheitsgründen muss die Bank nur Reserven behalten. Der Rest kann verliehen und geliehen werden so wie es der Bank den Profit maximiert und Risiko minimiert. In deinem Fall würde das Kreditrisiko der Banken steigen. Darum gehen die Zinsen nach oben und es wird teurer für Banken zu leihen da es Misstrauen gibt ob der Kreditpartner tatsächlich zurückzahlen wird oder Pleite geht. Du kannst davon ausgehen, dass die Bank in diesem Fall soviele Assets verkauft wie sie nur kann um an Geld zu kommen. Wieviel und was genau verkauft wird, kann ich dir nicht sagen, das hängt von der Bank und deren Balance sheet ab.

...zur Antwort

Vergiss die olle

...zur Antwort

Hab gerade gemerkt, die Frage macht keinen Sinn. Gute Nacht :D

...zur Antwort

Als Muslim kommst du sowieso in die Hölle

...zur Antwort

Filme gucken. Zeugs mit Holzklötzern bauen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du genug Ahnung davon hast um ”dein Wissen zu verbreiten”. Hast du es studiert?

...zur Antwort
Ich bin in eine indirekte Vorgesetzte verliebt. Was soll ich nur tun?

Hi, ich brauche dringend Hilfe, da meine Gefühle zu ihr wie ein Wirbelsturm in mir wüten.

Hier die Vorgeschichte als Orientierung: In meinem Job gibt es mehrere Teams, die jeweils von einem Teammanager geleitet werden. Ich bin also in einem dieser Teams und verliebte mich im Oktober vergangenen Jahres in eine Teammangerin aus einem anderen Team.

Anfangs konnte ich meine Gefühle noch verbergen. Doch mit der Zeit nicht mehr. Sie ist so wunderschön, so gutherzig und ihre Stimme eine einzige süßlich Sinfonie.

Jetzt kommt der ultimativ peinliche Teil dieser Geschichte: Einmal hatte ich mit ihr ein Gespräch, allein in einem Meeting-Raum und da sah ich ihr zum ersten Mal aus der Nähe in die Augen. Diese Wirkung, wie eine dunkle, schimmernde Quelle, in der ich ewig baden könnte. Plötzlich lief ich rot an und da wusste sie Bescheid. Unter den weiblichen TMs wurde es publik und sie verhalten sich seither mir gegenüber anders. Sie lächeln mich auf so eine bestimmte Weise an. Einmal, da war sie in meinem Stockwerk unterwegs und ich traute mich, sie so anzusehen, wie ich sie schon immer hatte ansehen wollen. Sie hielt in jenem Moment den Blickkontakt aufrecht und schmunzelte zurück. Ihr Gang wurde langsamer und sie blieb stehen. Mit dem Finger spielte sie plötzlich an einer Wand bei den PC-Inseln. Dann sagte nur „Hey“ und ging weiter. Auch das würde am nächsten Tag bei den weiblichen TMs publik.

Mich erzählte einer Mitarbeiterin aus meinem Team von meinen Gefühlen für sie. Ein dämlicher Fehler. Ich musste mich einfach irgendwem öffnen.

Tja, jetzt kommt aber die größte Peinlichkeit: Sie ist zudem eine magische Inspiration für mich. Denn ich bin kreativ. Ich schreibe und zeichne. Und durch sie fand ich den Zugang zur Poesie. Über Instagram veröffentlichte ich jene Texte, in denen auch ihr Aussehen und Name vorkommen. Mitarbeiter folgten mir und ziemlich schnell erfuhren alle davon. Mein erstes Buch kam heraus und ich nutzte diese Plattform als Präsenz. Es lief gut, doch durch diesen Fehler löschte ich den Account wieder.

Es ist so verrückt. Wenn sie da ist, fallen mir Songtexte, Gedichte oder Romanfiguren ein. Sie ist ein Traum!

Aber ich kann sie nicht ansprechen. 1. bin ich in ihrer Welt sicherlich nicht von Bedeutung. 2. ist eine Beziehung zwischen einem MA und einer TM im Unternehmen risikoreich.

Das, was ich überhaupt nicht verstehe, ist das: Sie weiß von all dem, hat die Texte gelesen etc. Aber wenn sie hier ist, richtet sie oft ihre Kleidung und geht etwas anders. Wenn sie sich mir nähert, sieht sie mir direkt in die Augen und lächelt. Ich bin es, der den Blickkontakt als Erster abwendet. Was bedeutet das? Wartet sie nur darauf, dass ich den ersten Schritt wage? Später höre ich, wie sie mit meiner Vorgesetzten über mich und meinen Blick vorhin spricht. Oder über mein Lächeln. Dabei hört sie sich fröhlich an. Ich weiß nicht, ob sie mich nur auslachen und alles nur ein Spiel ist.

Bitte, helft mir. Ich danke Euch, wirklich.

...zum Beitrag

sein mal ein Mann. Frag sie ganz normal ob sie sich mal mit dir treffen würde. Fertig. Bleib locker.

...zur Antwort