Du kannst dir einen eigenen DNS Server in deinem Netzwerk einrichten und dann eigene Domains (lokal) betreiben und/oder ihn als Ad-Block verwenden, der auf jedem Gerät funktioniert.

...zur Antwort

Hast du jQuery in deinem HTML Dokument eingebunden?

https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.2.1/jquery.min.js

...zur Antwort

Hast du HTTPS bzw. SSL/TLS Verschlüsselung aktiviert?

...zur Antwort

Weil der VPN Server an sich ein zweiter Router ist und dadurch das Routing deiner Packte länger wird.

Beispiel (vereinfacht):

1. | 1.1.1.2 (du)
2. | 1.1.1.1 (dein Router)
3. | 2.2.2.2 (Provider)
4. | 3.3.3.3 (Provider vom VPN Server)
5. | 3.3.3.4 (VPN Server)
6. | 4.4.4.4 (Provider vom Server den du erreichen möchtest)
7. | 4.4.4.5 (der Server den du erreichen)

Und dann das ganze Spiel nochmal rückwärts damit die Daten bei dir ankommen.

Es kann aber auch sein, dass dich dein VPN Anbieter drosselt. Da der unterschied bei mir mit und ohne VPN (dank eigenem VPN Server) so gering ist, dass ich es nur auf dem Papier sehe.

...zur Antwort

Wird wohl am Hoster liegen, hohl dir doch ein vServer und Installiere dort WordPress, dann kannst du alles mit WordPress machen was du willst.

...zur Antwort

Es kann sein, das wen dein Internet Anschluss, also dein Router sich neu Verbindet auf jeder Seite die du sehen möchtest eine "Ihr Anschluss ist zurzeit nicht Verfügbar" Seite Anzeigt, da der Router kein gültiges Zertifikat für die Domain hat. Es kann aber auch sein, dass das Zertifikat besagter Webseite abgelaufen ist oder die Zertifizierungsstelle nicht mehr Vertrauenswürdig ist.

MfG
craftsmany

...zur Antwort

JavaScript aus? NoScript?

Sag jetzt bitte nicht, dass du Kali (als root Benutzer!!!!) für alltägliche Sachen verwendest.

...zur Antwort

Welchen Fehelercode bekommst du wenn du z.B. google.de öffnen willst?

Kannst du IP Adressen anpingen?

ping -c 10 8.8.8.8

Wenn das nicht geht: Welchen Fehler bekommst du?

 Kannst du Domains anpingen?

ping -c 10 google.de

Wenn das nicht geht: Ist der DNS Server in /etc/resolv.conf richtig eingestellt?

nano /etc/resolv.conf
nameserver 8.8.8.8

Wenn es klappt: versuch mal den Browser Cache zu Löschen, wenn das keine Wirkung hat, setz mal den Browser zurück

dpkg-reconfigure browser-pakte-name

Wenn das nicht geht, installiere mal ein anderen Browser, ich gehe mal davon aus, dass du Firefox benutzt, da Tor ja eine Firefox variante ist, kann es sein das da was mit Firedox nicht funktioniert. Kannst ja mal Chromium probieren.

...zur Antwort