OK, ich verstehe, dass es soetwas wie eine Verteilerliste gibt.. wäre ja auch nichts ungewöhnliches..

Aber wie hat denn ein "nicht-Senator" auf derartige Verteilerlisten Zugriff? Und wie kommt soetwas durch einen Spam-Filter, ausser es ist gewollt..?

Nicht falsch verstehen.. ich möchte niemnden angreifen, nur lediglich "verstehen"

Und, soweit ich weiß, hat doch jede Behörde ein eigenen Verteiler oder Gesamtadressbuch... hier wurde aber an mehrere Behörden die Mail verschickt.. also mehrere Gesamtadressbücher?

...zur Antwort

könntest auch auf das "standartleistungsbuch für das Bauwesen - Zeitvertragsarbeiten" mit dem jeweiligen Leistungsbereich zurückgreifen..

kauft man bei Amazon .. Preise eben etwas anpassen

...zur Antwort
Die geplante Obsoleszenz ist unzumutbar/abzuschaffen/moralisch falsch

kleiner Nachtrag:

.. auch wenn er im Nirvana landen wird.

Es besteht kein wirkliches Interesse Wege aus der "geplanten Obsoleszenz" zu finden, denn die gäbe es. Mit den Konsequenzen daraus, mag eben scheinbar keiner (kein westlicher Konsument) leben. Das dürfte noch 2-3 Generation dauern..

Zitat aus der TAZ 24.12.2008:

" Richtig los ging es damit jedoch erst, als die Siemensmanager in der Treuhand-Betriebsbewertungsgruppe Narva auf die Abwicklungsliste setzten und der Treuhandpräsident Detlef Rohwedder erschossen wurde (laut Bild-Zeitung "beim Auswechseln einer kaputten Glühbirne"), nachdem er die geplante Narva-Abwicklung ausgesetzt hatte. Dieses Werk wurde dann von Rohwedders Nachfolgerin an drei Westberliner Immobilienspekulanten verkauft. Nach Protesten musste die Treuhand diese heimliche Abwicklung rückgängig machen. Sodann trat Dieter Binninger als Narva-Käufer auf den Plan. Er hatte eine Glühbirne entwickelt, die 150.000 Stunden hielt (42 Jahre - so lange wie die DDR), die er in einer Fabrik mit nur einem Arbeiter, Herrn Weinstock aus Poznan, produzierte. Nachdem er seine Kaufofferte für Narva abgegeben hatte, stürzte Binninger mit dem Flugzeug ab. "

...zur Antwort
Die geplante Obsoleszenz ist unzumutbar/abzuschaffen/moralisch falsch

möchte hier nur einen kleinen Beitrag leisten... bemerke aber, dass der Beitrag während des schreibens immer länger wird.. sorry..

Ich wundere mich schon seid meiner Schulzeit.. so um 1970/1980 ...warum wir in einer Welt leben, in der wir immer wieder was neues kaufen müssen. Ich kann mich erinnern, dass ich mich damals über so unendlich viele Dinge aufgeregt habe, die einfach achtlos weggeworfen wurden.. damals! Aber alle anderen zogen mit.. Markenware, Mode, coole Mofas, und immer neue Klamotten.

Auch in meiner beruflichen Laufbahn musste ich den Werteverfall wirklich beinahe aller Waren UND Dienstleistungen miterleben.. wirklich angepasst hab ich mich nie, kämpfe auch immer gegen den Schrott an, der zum Kauf angeboten wird..

Möbel: Heute bin ich knapp über 40 und habe eigentlich nur "alte" Sachen (Möblierung) in meiner Wohnung... Die ich jedoch, schon alt, bzw. Antik, gekauft habe. Ich denke, hier sollte schon mal ein Umdenken stattfinden. Wer heute noch bei Ikea oder den großen Möbelhäusern kauft, hat es noch immer nicht begriffen. Kaum hast Du das Geld an der Kasse abgegeben, ist Dein Mobiliar nur noch 20% dessen Wert, was Du bezahlt hast.. Und, Du bekommst chemisch durchtränkte Schnippselholzware mit Azofarbenverseuchten Stoffen.. Aber: Geiz ist ja g....!

und eigentlich merke ich hier beim schreiben, dass es wohl ganz genauso ist, wie es zu meiner Schulzeit ist... Wirklich ändern wird sich erst etwas, wenn sich "die konsumgetränkten Menschen" von Neid und Gier verabschieden und statt dessen lieber auf gesundes, auch geistiges, Miteinander einlassen..

...zur Antwort

oh mann... was für Antworten...

je Höhenmeter Kessel bis höchter Heizkörper o,1 bar... kommt also auf die Höhendifferenz der Gesamtanlage an..

Jedoch meist nie weniger als 0,8 bar, da bei einigenen Regelungen von Viessmann die Anlage unter 0,8 bar abschaltet....

...zur Antwort

Hallo,

Der Auftraggeber zahlt direkt keine Gebühren... die Gebühren bezahlt der Auftragnehmer.. von Gering kann allerdings keine Rede sein, da es durchschnittlich 5% der Auftzragssumme sind..

Sind die Materialkosten des Auftrages sehr hoch, schlägt jeder Auftragnehmer die Gebühren natürlich indirekt auf sein Angebot auf...

logisch, irgendjemand zahlt imer die Gebühren und eigentlich ist es immer der Endverbraucher!

...zur Antwort

formuliere dein Anliegen und schreibe dazu, dass Du einen Ortstermin wünscht.. dort kannst Du alles erzählen und der AN generiert dann ein Angebot...

...zur Antwort

Bin eigentlich ein absoluter Gegner von MH und deren Geschäftspraktiken... muss aber leider sagen, dass Du schon sehr genau informiert worden bist, dass das Anfordern von Kontaktdaten Geld den AN kostet... dies steht ausdrücklich in den AGB des Portals, denen Du ja zugestimmt hast, als Du Dich angemeldet hast.

sorry... aber diskutiere gerne mit bei - auftragsboersen.info -

Denke auch nicht, dass Du die geringste chance hast, bei Gericht nicht zahlen zu müssen.... da wurden schaon ganz andere Dinge abgeschmettert..

Fakt: AGB sagen, dass es kostet... meist stehen sogar die genauen Kostenbeträge neben dem Link, den Du klicken musst um die Daten anzufordern..

gruß und sorry für die negative Nachricht

...zur Antwort

Guten MOrgen,

zuerst möchte ich anmerken, dass eine Summe von 7500 Euro bei einem reinen Kesseltausch recht hoch angesetzt ist... da würde ich mir ein paar mehr Vergleichangebote einholen.... Ohne Anzahlung machen sicherlich auch ein paar Heizungsbauer, jedoch scheint mir da doch eher der Versuch vorzuliegen, den Auftrag zu vergeben und dann erst im Sommer bezahlen zu wollen ... das ist menschlich so in etwa das mieseste was ich mir denken kann!

Vielleicht beleiht er zusätzlich sein Haus? oder Wohnung? oder verkauft einen Anteil der Wohnug/des Hauses an den Heizungsbauer?

Frage bei der KFW nach Fördermitteln! Frage den Heizungsbauer nach Ratenzahlung!

...zur Antwort

guten Moregn, guten Tag,

die zweite Arbeit ist eine Gewährleistungssaehe der ersten Arbeit. Die Arbeitsleistung der zweiten Rechnung würde ich nicht bezahlen, da die Verschraubung durch die erste Arbeit gelöst wurde und Du das anschließende Abdichten mit der ersten Re ja bezahlt hast.... Sollte jedoch Material angefallen sein, müsstest Du das Material bitte bezahlen...

und übrigens: Eine Heizung kann undicht sein und tropfen aber lecken ist eigentlich was anderes ;-)

viele Grüße

...zur Antwort

Interessante Frage.. denke, das KOsten für Wartung und UNterhaltung wohl vom Mieter zu tragen sind, jedoch die Kosten der INstallation eben nicht, da ja bereits eine Heizungsanlage und Warmwasserbeiteung vorhanden war...

...zur Antwort

habt Ihr das schriftlich?

...zur Antwort

unbekanntes Problem.... ich mache sowas öfter für einen Kumpel und da gab es keine Probleme....

...zur Antwort

Pay Pal ist Ebay und die versuchen mit aller macht, die sinkenden Provisionen aufzufangen...

...zur Antwort

Kann nur absolut jedem, dem im Netzt aktiv ist, zu einem Grundsatz raten:

Gib NIEMALS deine REALEN Daten an!

Habe schon sehr oft solche Rechnung/Mahnungen bekommen, allerdings immer per email. Kritisch wird es, wenn jemand Deinen realen Namen und Deine Anschrift hat!

...zur Antwort