Dass Beschlagen liegt an einer hohen relativen Luftfeuchte in deiner Wohnung und kalten Fenstern.

  • Die Ursachen sind

    • Tueren und Fenster schliessen recht gut (sind dicht)
    • Die Fenster/Rahmen sind nicht allzugut isoliert (aber es braucht wahrscheinlich 3X Verglasung und
      sehr gute Rahmen um Kondensation zu verhindern)
    • Irgendwas in deiner Wohnung verdunstet Feuchtigkeit: Menschen, Tiere, Kueche, Bad, trocknende Waesche
  • Du solltest:

    • Eventuell ein Hygrometer besorgen, um die Sache im Auge zu haben. Regelmaessig >70% rel. Feuchte kann u.U. zu Schimmel in kalten Ecken deiner Wohnung fuehren
    • regelmaessig 3-4 mal taeglich stosslueften, wenns draussen kalt ist. (5min mehrere Fenster/Tueren auf)
    • nach dem Lueften die Raeume wieder aufheizen: diese Erwaermung kalter Luft senkt deine rel. Luftfeuchte

Aus eigener Erfahrung denke ich: Luftentfeuchter kannst Du meist vergessen.

...zur Antwort

Laut den Specs auf: http://www.gsmarena.com/lgkm900arena-review-345p8.php
* hast Du mindestens 2 Optionen:
* MSD-Karte mit Musik bespielen und wieder ins telefon stecken. * USB anstecken, dann reagiert das Telefon als Speichermedium und kann einfach bespielt werden. * Bluetooth File transfer mit KDE oder Gnome sollte auch einfach gehn (verbinden, keys einstellen und dann das Device als Bluetooth FTP oeffnen)

...zur Antwort

"Leben ist immer lebensgefaehrlich"
Ich hab mich als Atheist und Vater von 4 Kindern dran gewoehnt.
Ich rede sicher auch auf sie ein, was sie alles machen oder nicht machen sollen, aber ich weiss, dass sie diese gutgemeinten Ratschlaege nur wuerdigen, wenn es ihnen in den Kram passt. Und wenn Du schon schreibst, sie seien ganz vernuenftigm, dann vertrau Ihnen einfach: sie sind real, sie passen auf sich auf, das imaginaere Spagettimonster tut das sicher nicht.
Sich vorher verrueckt zu machen aufgrund einer unbestimmten Angst wegen "wasauchimmer" ist ein natuerlicher Reflex, gegen den man einfach unterdruecken muss. Meine Frau, meine Mutter und meine Grossmutter steigern sich auch gern in sowas rein, am besten ist wenn man keine Zeit dazu hat.

...zur Antwort

Segmente.

Schnitze oder Spalten heisst es bei Aepfeln oder Birnen, wenn man sie entsprechend schneidet.

Bei Zitrusfruechten braucht man dazu kein Messer, die Segmente sind durchs Endokarp natuerlich getrennt.

...zur Antwort
  • Ich kann mir eigentlich nur 2 Varianten vorstellen
    • Bedienfehler beim Drucken (irgendeine Sonderfunktion, die das Mischen/Ueberlagern erlaubt)
    • Softwarefehler in diesem Drucker, irgendwie versiebt er es, die Seiten richtig auszuwerfen.

Das der Fehler am Stick liegt nicht moeglich, wenn die Fotos (JPG-Dateien) dort schon durch Dateisystemfehler vermischt waeren, wuerden sie auf keinem Bildschirm mehr richtig angezeigt werden

...zur Antwort

Wenn das Laufwerk mit anderen Karten funktioniert, sollte es diese Karte normalerweise auch erkennen, wenn sie nicht formatiert ist.

Es gibt meiner Erfahrung nach nirgends wirklich unformatierte Karten im Handel, insofern ist formatieren eigentlich nie notwendig.

Das erkennen der Karte kann problematisch sein, wenn eine HD-Karte (>2G) in einem sehr alten Reader genutzt wird.

Wenn die Karte nicht erkannt wird und auch in anderen Geraeten/Readern nicht geht, dann tippe ich auf Kartendefekt.

...zur Antwort

Scheibenbremsen bremsen besser als Felgenbremsen, besonders bei Regen. Sie sollten auch einfacher zu handhaben sein, weil man Beläge nicht nachstellen muss.

Allerdings sind sie teuer in der Anschaffung und bei den Verschleissteilen (Beläge, Scheiben).

Im Alltagseinsatz verschleissen die Beläge sehr schnell (grad bei Dreckwetter).

Die Belagsnachstellung funktioniert oft nur bedingt, das führt zu Schleifen der Scheibe.

Ich hab nach 5 Jahren Scheibe wieder auf Felgenbremse umgerüstet, weils mir zu teuer wurde.

...zur Antwort

Die Kappe sollte für die Dichtigkeit keine Bedeutung haben. Das Ventil selbst soll dichthalten. Es gibt nur für Schrader (Auto) ventile auch Metallkappen mit Gummidichtung, die sozusagen als Reserve dichthalten können. Die sind am Fahrradschlauch aber nicht dran.

Der langsame Druckverlust kommt daher, dass Luft durch den Schlauch diffundiert. Wieviel das ausmacht, hängt vom Material und vom Alter des Schlauches ab. Neue Butylgummi-Schläuche halten durchaus ein paar Wochen dicht.

...zur Antwort

Auf die Felge passt der Reifen sicher. Die kritische Frage ist, ob der breitere Reifen auch überall durch den Rahmen passt, obwohl das beim MTB wahrscheinlich funktioniert.

...zur Antwort

Es gibt bisher keinen Nachweis fuer eine Schutzwirkung von Radhelmen im Strassenverkehr. Die stichhaltigsten Beobachtungen dazu fanden in Laendern mit einer Helmpflicht statt (Australien, Neuseeland ...) -- und ergaben keine Verringerung des Verletzungsrisikos.

Es gibt zwar jede Menge Propaganda pro Helm, die sich aber fast immer auf "Culture of Fear" stuetzt. Radfahren ohne Helm hat objektiv kein hoeheres Kopfverletzungsrisiko als Autofahren, Duschen oder Treppen steigen.

Fuer weitere Infos gibts http://www.fahrrad-helm.de.

...zur Antwort