Ich denke, das zählt als Ausbildung. Aber wenn Du ganz sicher gehen willst, ruf' die Hotline an (0180 5 10 11 12) oder lass' Dich in einer Geschäftsstelle beraten.

Und noch ein Hinweis, erst anlässlich der Panne eine Mitgliedschaft abzuschließen: das kann man durchaus, aber wenn bei der Panne ein Vertragsunternehmen eingesetzt wird, muss man das bezahlen. Und dieser Einsatz ist auf alle Fälle teurer als eine Mitgliedschaft.

...zur Antwort

Normalerweise wird bis zur nächsten Werkstatt geschleppt. Oder zu einem anderem Ort, der etwas gleich weit entfernt ist. Klär das am besten beim Anruf bei der Pannen-Hotline.

...zur Antwort
Ski

Mir persönlich macht das Skifahren mehr Spaß.

Mna kann beides relativ schnell lernen, das hängt 'halt auch davon ab, wie sportlich Du bist. Allerdings sitzt Du beim Snowboarden am Anfang ziemlich viel im Schnee und das Aufstehen empfinde ich als anstrengender als beim Skifahren.

...zur Antwort

Solange Du keinen Schaden über die Versicherung regulieren lässt, wirst Du auch nicht höher eingestuft.

Die Abschleppkosten übernimmt der ADAC und das ha nichts mit Deiner Teilkasko zu tun.

...zur Antwort

Klar kanst Du erst anlässlich der Panne Mitglied werden. Aber wenn statt der Straßenwacht ein Partnerunternehmen eingesetzt wird (weil die Straßenwacht vorrangig Mitgliedern hilft) oder wenn Dein Auto abgeschleppt werden muss, dann musst Du das bezahlen.

...zur Antwort

Das kommt "drauf an" ...

Wenn es ein Schaden ist, der sofort repariert werden kann, wird Dein Auto nur bis zur nächsten Werkstatt geschleppt. Ist es größerer Schaden, dessen Reparatur länger dauert, wird das Auto von Plusmitgliedern bis nach Hause gebracht - egal, ob die Panne im In- oder Ausland war. Ausnahme: es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Allerdings musst Du aufpassen. Denn im berühmten "Kleingedruckten" steht, dass Fahrzeuge mit roten Händlerkennzeichen (das sind die, die immer wieder für Probefahrten verwendet werden) nicht geschützt sind. Seit einiger Zeit bekommt man ja für seine private Fahrzeug-Überführung zeitlich befristete Kennzeichen mit einem gelben Rand, für die müsste die Mitgliedschaft dann gelten. Aber sicherheitshalber würde ich noch 'mal beim ADAC nachfragen.

...zur Antwort

Den Belag bekommst Du mit "Grünbelag-Entferner" aus dem Gartencenter oder Baumarkt weg. Das Unkraut muss man entweder regelmäßig mit einer Spachtel aus den Fugen kratzen oder Du nimmst die "chemische Keule" (z.B. Round-Up).

...zur Antwort

Die Brautmodengeschäfte in der Sonnenstraße haben auch Ballkleider in allen Preislagen. Dort habe ich damals mein erstes Ballkleid bekommen.

Ansonsten kannst Du in den großen Kaufhäusern schauen, z.B. Karstadt und Kaufhof, die haben gerade jetzt eine große Auswahl. Oder auch im PEP (Perlacher Einkaufzentrum) bei Peek & Cloppenburg - da gibt's z.T. sehr günstige Kleider.

...zur Antwort

Müssen nicht, aber es wird im allgemeinen empfohlen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Alleine schon deshalb, weil die Erkrankung den Stoffwechsel gehörig durcheinander bringt und man dann nicht nur mit den Folgen der Grippe zu kämpfen hat, sondern auch den Stoffwechsel wieder einfangen muss.

...zur Antwort

Die ADAC-Pannenhelfer haben Freisprechanlagen in ihren Autos (habe ich selbst gesehen), also sollten sie beim Autofahren kein Handy in der Hand halten. Im Übrigen dürfen sie das genauso wenig wie alle anderen Autofahrer. Wenn sie erwischt werden, müssen sie genauso zahlen und bekommen Punkte wie alle Anderen auch.

...zur Antwort
Tracht

Ich gehe im Dirndl auf die Wiesn, für mich als Münchnerin gehört das dazu. Ich ziehe aber auch im Rest vom Jahr immer wieder 'mal aus Überzeugung ein Dirndl und werde auch dann, wenn die Wiesn-Mode wieder ins andere Extrem umschlägt, Dirndl tragen.

Ich finde es schön, dass sich die Leute wieder mehr für Dirndl und Lederhose interessieren und über diejenigen, die sich wie im Fasching kostümieren, kann man doch schmunzeln.

...zur Antwort