Man sollte nicht nur auf die Versicherungen schelten. Es kommt auf jeden selbst an, was er für sich beanspruchen will und was das kostet. Brauche ich das überhaupt ? Man sollte die Gesetzgebung auch stets im Auge halten, denn dort ändern sich ständig Gesetze die uns Bürger betreffen. Die Versicherung wie Sie in meiner Lehrzeit zugrunde gelegt war, ist zum heutigen Zeitpunkt stark verändert worden. Zum Teil zum Vorteil für den Kunden, aber es gibt auch Nachteile. Das Versichern fängt schon mit dem Vertreter oder der Agentur an. Mittlerweile gibt es kaum noch gelernte Fachkräfte, die auch wissen wovon Sie sprechen. Viele sehen nur die Provisionen die Verdient werden können. Dank dem Internet hat man heute die Möglichkeit, anhand von Foren, etc. sich selbst herauszusuchen was man will oder braucht.
Die Wirtschaft lebt von Werbung. Je auffälliger diese ist, desto sicherer wird sie im Kopf des Betrachters haften bleiben. Dies ist Sinn und Zweck der Werbung. Ob diese für einzelne Zweige Realitätsfremd erscheinen ist gewollt, Jedoch kann man sich über die Art und Weise beschweren, bzw. ob der versprochene Schutz wie dargestellt , auch gewährleistet wird. Das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungs - und Bausparwesen mit Sitz in Berlin ist die Aufsichtsbehörde, die alle Versicherungstechnischen Fragen beantworten kann.
Guten Tag, Versicherungs-Checks bekommt man im Internet bei Vergleichsportalen. Allerdings sollte man nicht nur auf den Beitrag achten, sondern auch auf dass, was versichert ist und ob das meinen persönlichen Bedarf abdeckt. Ausserdem sollte darauf geachtet werden, was brauche ich überhaupt für welches Risiko. Kfz Versicherung: die Haftpflicht ist Pflicht, Vollkasko oder Teilkasko, sowie Insassen Unfall sollte überlegt sein. Neues Auto - Vollkasko, Insassen Unfall : wenn ich regelmässige Mitfahrer habe, ist dies zu überlegen. Wohngebäude ( Feuer, Sturm,.... ) in manchen Bundesländern ist die Feuerversicherung Pflicht. Bei Eigentum auf jedenfall empfehlenswert. Bei Berufstätigkeit: die Berufsunfähigkeitsversicherung, sehr wichtig, da vom Staat fast nichts gezahlt wird. Privathaftpflicht sollte jeder haben, da diese auch unberechtigte Forderungen von Dritten abweisen kann. Hausrat: Man sollte sich die Frage stellen, ob ich mit meinem jetzigen Vermögen alles was durch einen Schaden beschädigt wird, alles ersetzen kann. Der Wert des Hausrats sollte so kalkuliert werden, dass die Versicherungssumme den Wert des Hausrats nicht unterschreitet. Unfallversicherung: Ein Unfall kann immer passieren, man sollte auf die versicherten Risiken achten. Zusatzversicherungen: z.B. Krankenvers.Rechtsschutz auch hier sollte geprüft werden, ob ich diese unbedingt benötige. Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen sollte man in der heutigen Zeit haben. Wichtig ist halt der Vergleich, und was brauche ich überhaupt.
Hallo, als Selbs
ich kann mich den Erläuterungen von stern2404 nur anschliessen. Vielleicht hätte ich noch einen Tip speziell für Handys und so weiter. Es gibt Versicherungen die Handys geb Gefahren versichert, die eine z.B. Haftpflicht nicht versichert. Allerdings sind die Auflagen schärfer benannt, als die Versicherungsbedingungen. Wenn das Handy mitgewaschen wird, ins Wasser fällt, etc. Infos gibt es im Internet. Die Preise liegen so bei ca. 10 € pro Monat. Man muss sich aber die Sache genau ansehen und eventuell nachfragen, weil dies ein neuer Zweig von Versicherungen ist.
Dies ist ein Hausratschaden, der in die Rubrik Leitungswasserschaden fällt. Normalerweise ist dies im Rahmen der Versicherungsbedingungen mitversichert, sofern dies der abgeschlossene Versicherungsvertrag beinhaltet. Das heisst: die festgelegte Versicherungssumme sollte so hoch sein, dass man von dem Geld sich alles was man momentan besitzt, neu kaufen kann. Dann gibt es die Klausel zum Wiederbeschaffungswert ( durch Prämienangleichung jedes Jahr sollte ein Unterversicherung ausgeschlossen sein ), die in den versicherten Gefahren aufgeführt ist. Ich würde auf jedenfall Druck auf die Versicherung ausüben, zur Not mit dem Bundesaufsichtsamt für Versicherungen drohen. Und natürlich den Kostenvoranschlag mit allen aufgeführten Kosten an die Versicherung weiterleiten. Wichtig sind die Versicherungsbedingungen.
Eine sogenannte Restschuldversicherung wird von Kreditgebern als Sicherkeit für den Krdeit genommen. Es werden aber auch Risikolebensversicherungen anerkannt, die die Kreditsumme abdecken. Man sollte bei jedem Kredit vergleichen, wie hoch die Restschuldversicherung ist, und wann Sie kündbar ist ( dies ist ein eigenständiger Vertrag ). Auch hier gibt es grosse Unterschiede. Ob bei einem Nichtzustandekommen von einem Kredit die Restschuldversicherung auch automatisch endet und wie abgerechnet wird ( da nur ein Einmalbetrag wird anteilig angerechnet bei Kreditwechsel - neue Bearbeitungsgebühren - )liegt bei den Kreditgebern und den Versicherern ( die Versicherung bekommt la auch Provision für Verträge die vermittelt werden ). Also am besten alles aufschreiben, was man fragen möchte, Hilfe gibt es dabei auch aus dem Internet.
Jeder zahlt in Deutschland seine Krankenkassenbeiträge, die die Pflegeversicherung beeinhaltet. Da man von vornherein nicht weiss, in welche Pflegestufe man kommt ( die wird vom medizinischen Dienst festgelegt ), sollte man sich privat absichern. Am besten bei seinem Versicherungsvertreter nachfragen, oder über das Internet, über Preisvergleiche ( preisvergleich.de, versicherungen.de ), sich den günstigsten Anbieter aussuchen.
Es kommt beim Zweitwagen immer auf die unfallfreien Jahre und auf das Alter des Halters der auch Versicherungesnehmers ist. Wenn der gute Mann oder Frau schon 20 Jahre Unfalfrei gefahren ist und hat ebenso lange den Führerschein, so erhält er oder Sie, die anzahl der Führerscheinjahre angerechnet, also sfr 20. Allerdings ist dies eine Vereinbarung mit dem Versicherer. Normal ist SFR 1/2 125 %. Man kann handeln.
Wichtig ist es bei einer Schadenfreiheitsklasse nicht immer in Prozent rechnen. Man steigt jedes Jahr eine SFR Klasse höher, wenn kein Schaden vorliegt. Die Prozente können unterschiedlich sein. Wenn ich jedoch eine preiswerte Kfz Versicherung habe, wo die Haftpflichtrate sehr gering ist, kann ich durchaus eine SFR Klasse niedriger sein, wie meine alte Klasse. Durch die günstige Prämie hebt sich dies auf.
Es ist sehr gut ein Forum zu haben, dass alle Sparten behandelt, und auf alle Fragen eine, bzw. mehrere Antworten hat, die vor allen Dingen mit Fachwissen und auch Emotional beantwortet werden. Und was noch sehr wichtig ist, man wartet, wenn es hoch kommt, allerhöchstens 3 - 4 Tage auf eine Antwort. Ich habe das Forum an Schüler weiterempfohlen, damit diese Fragen aus dem gesamten Schulwesen nachgefragt und beantwortet werden können. Durch die Fragestellungen und die Antworten behält man das Thema im Kopf, anstatt zu auswendig zu lernen.
Über Google Suche Haftpflichtvergleich oder Hausratvergleich. Hier kannst du in aller Ruhe aussuchen wieviel du bezahlen willst, allerdings ist auch ein Unterschied bei den Angeboten. Der Unterschied besteht in den sogenannten Versicherungsumfang ( was brauche ich alles in der Haftpflicht ). Das gleiche gilt ber der Hausrat. Allerdings gibt es dort Listen, was alles zum Hausrat gehört.Dies ist auch nur interessant, wenn man einen eigen Hausstand hat. Wohnt man zu Hause sind die Sachen bis zum 18 Lebensjahr ( sofern die Eltern eine Hausrat haben )mitversichert.
Ist der Roller unter 50 ccm, also nur versicherungspflichtig, erhält man Auskunft beim Händler, der die Papiere vom Hersteller anfordert, mit Schlüssel, die auch vom Hersteller kommen. Bei über 50 ccm hat der Roller ein amtliches Kennzeichen und die ganze Angelegenheit läuft über die Zulassungsstelle und die Stadtverwaltung für Papiere, Schlüssel auch über den Hersteller beziehen. Ob es kostengünstiger ist zu bestellen oder komplett ein neues einzubauen, kann ich nicht sagen.
meines Wissens gibt es keine Rückversicherung bei der Krankenversicherung. Eine Rückversicherung ist ein Fond indem sämtliche Versicherer in diesen Fond einbezahlen, um einen Konkurs zu vermeiden. Bisher haben Banken Bankrott gemacht und wurden mit staatlichen Mitteln unterstützt. Von Versicherungen gibt es nur übernahmen und keinen Konkurs, und nur aus Mitteln aus der eigenen Branche. Es ist noch nie bekanntgeworden, dass eine Versicherung Konkurs anmelden musste.
Versicherungen schauen sich den Gesamtschaden anhand eines Gutachtens an. Zur eigen Sicherheit genügt dieses auf jeden Fall. Die gegenerische versicherung wird einen eigenen Gutachter einsetzen. Eine weitere Rolle spielt das Alter des Fahrzeugs, ob eine Entschädigung den Wert des Autos um eine bestimmte Höhe übersteigt. Bis dzu diesem Wert, wird eine Reparatur genehmigt, danach bekommt man nur den Tageswert ausgezahlt. Bei Fahrzeugen die also ein gewisses Alter haben, sollte man schauen, ob man einen Oldtimer hat ( 30 Jahre ), de man extra versichern kann. Ausserdem sollte man sich mit seinem Vertreter auseinander setzen.
Wichtig ist, dass der Unfallgegener in dein parkendes Auto gefahren ist, und die Schuld bei Ihm liegt. Jedoch versucht jeder sich aus der Verantwortung zu ziehen. Wichtig wäre jetzt Zeugen zu finden oder zu haben, die die Lage erklären können. Deine Kfz Versicherung hat auch die Aufgabe Schäden abzuwehren und nicht nur zu regulieren. Tips für einen Unfall, ob man selber Schuld hat oder nicht: Der ADAC hat einen Unfallschnelldienst und Adressen, wie und wo man sich informieren kann. Letztendlich ist es immer am besten, egal was ist, die Polizei zu rufen.
Die Risikolebensversicherung deckt, wie der Name schon sagt, das Todesfallrisiko ab. Höhe und Dauer der Versicherung hängt vom Eintrittsalter, Gesundheitszustand und der Person - weiblich oder männlich - ab. Sie kann von der Frau für Mann abgeschlossen werden, die Frau ist Versicherungsnehmer, der Mann versicherte Person. Unterschreiben müssen beide, bezahlen muss der Versicherungsnehmer oder die versicherte Person. Sinn und Zweck ist es, genügend finanzielle Hilfe zu haben, um z.B. Beerdigung, Restschuld vom Haus oder PKW, etc..., abtragen zu können, ohne in den Ruin zu gelangen.
Die 10 € Zuzahlung sind ersteinmal für jeden Versicherten ab 18. Jahre. Die Ausnahmen bekommt man bei der Krankenkasse der man angehört. Wenn man nur ein bestimmtes Gehalt erhält, was bis zum Lebenserhalt notwendig ist, wird man befreit. Allerdings haben die Krankenkassen eine eigenartige Zuzahlungsmoral. Es kommt vor, dass bei einer vollständigen Gebührenbefreiung noch ein gewisser Teil gezahlt werden muss, um in den Genuss zu kommen. Dabei wird nicht gefragt, woher das Geld kommen soll....
Es gibt eine Tierversicherung ( Uelzner Tierversicherung ), die allerdings jede einzelne Katze versichert, da diese versichungstechnisch einzeln zu versichernde Gefahren darstellen. Es ist also eine Geldfrage und eine Gewissensfrage. Man kann aber mit einem Tierarzt seines Vertrauens sprechen und ihn fragen, ob er mit Rabatten oder sonstigem einverstanden wäre. Bei mir persönlich hatte ich einen Tierarzt, mit dem ich über Preise reden konnte.
Es ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen aus Österreich, und hat auch österreische Grundlagen, wie Gesetze und Verordnungen die für Österreich bindend sind. Jedes Unternehmen versucht natürlich an das Geld Ihrer Kunden, durch besondere Angebote und Sonderkonditionen, zu kommen. Lt. Internet berät die Firma ihre Leute zu Hause kostenlos, um eine Übersicht zu bekommen. [...] Die Firma mach nun ein gezieltes Angebot, dass nicht unbedingt schlecht sein muss. Der nächste Schritt ist ein Gespräch in einer Filiale. Man kann Angebote prüfen lassen, von anderen Versicherungen, Finanzdienstleistern, etc., am besten immer 3 - 4 unabhängige Beurteilungen.