Wende dich DRINGEND an den "BUND GEGEN MISSBRAUCH DER TIERE e.V.", die sind in ganz Deutschland aktiv. Sie werden sich um diese armen Kätzchen kümmern, ist keine artgerechte Haltung vorhanden, werden sie die Tiere mitnehmen und auf jeden Fall werden sie alle kastriert, denn sie wollen eine unkontrollierte Vermehrung verhindern. Mir ist vor Monaten eine stark verletzte Katze zugelaufen, die auch noch zu allem Übel Nierenkrank war, der Bund hat alle Tierarztkosten übernommen (auch die Kastration), wir wollten den Kater behalten, aber leider hat er es nicht geschafft, er kam vor 14 Tagen in den Katzenhimmel - leider. Ich sehe, du hast ein Herz für Tiere, bitte unternimm was - hier die E-Mail-Adr. "www.bmt-tierschutz.de". Leider weiß ich nicht in welcher Stadt du wohnst, sonst könnte ich dir direkt eine Ansprechpartnerin nennen. Bitte tu was, hilf den Katzen. Bitte informiere uns, wenn du erfolgreich warst. LG

...zur Antwort

Ich habe 2 Katzen (ein Kater und eine Mieze) jetzt 18 Wo. alt. Ich habe sie zum ersten Mal auf die Terrasse gelassen, da waren sie 13 Wo. alt. Ich wohne auch in der Nähe eines Waldes, aber die beiden laufen nicht vom Haus weg (das kommt vielleicht daher, da ich seit ihrer Geburt ständig mit ihnen zusammen war), im Gegenteil, ich locke sie manchmal in den Garten, damit sie sich dort mal richtig austoben können. Jeden abend gegen 23 h hole ich sie dann rein. Sie tragen auch ein Halsband mit einer Hülse dran, wo meine Adr. drin steht. Du kannst ihm bedenkenlos ein Halsband umbinden, es muss nur dehnbar sein. Sollte er irgendwo hängen bleiben, kann er sich daraus winden. Hier laufen auch mehrere Katzen rum, aber keine hat meinen beiden bisher etwas getan, sie werden nur manchmal angeknurrt.

...zur Antwort

Ich habe 2 zugelaufene Katzen, eine davon hat mir 3 Kitten gebracht, davon habe ich 2 behalten, die jetzt 18 Monate alt sind. Die beiden großen kommen zwar zu verschieden Zeiten, aber da ich ständig zu Hause bin, ist das kein Problem für mich, da ich die Terassentür fast immer auf habe. Die Kleine sind ständig am Haus. Jetzt kommt der Winter, das wird wohl auch ein Problem für mich, da werde ich wohl ständig gucken gehen, ob eine Katze da ist. Ich würde gerne eine Katzenklappe einbauen lassen, aber die Miezen bringen ständig tote/lebende Mäuse, Vögel oder Blindschleichen, Frösche usw. mit. Für mich kommt das nicht in Frage. Du wirst täglich neue Überraschungen erleben.

...zur Antwort

Am Geschirr kann er sich nicht austoben. Ausserdem wird er immer wieder raus wollen. Ich habe auch zwei Katzen (einen Kater und eine Mieze) jetzt 17 Wochen alt. Ich war auch vor einigen Wochen mit ihnen am Geschirr draussen, seitdem wollten sie immer wieder raus. Dann habe ich sie ohne Leine rausgelassen. Nur meist wollen sie nicht raus (vorallem wenn es regnet). Morgens schmeisse ich sie für 2 Std. raus, dann toben sie sich aus und kommen wieder rein. Sie laufen nicht vom Haus weg, im Gegenteil - sie warten darauf, dass ich die Terassentüre wieder aufmache.

Wenn Du ihn nicht ohne Geschirr rauslassen kannst, lass ihn in der Wohnung. Er kann sich mit seiner Schwester austoben - das tun meine auch - stundenlang.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem. Alle Ecken und Kanten habe ich mit einer durchsichtigen, dickeren Folie versehen (gibt es auf Rolle überall im Handel) und mit Reisszwecken befestigt. Hat super geklappt, jetzt beachten sie die Tapete garnicht mehr. Außerdem kann man später die Folie ohne Rückstände wieder entfernen.

...zur Antwort

Ich habe 3 kleine Miezen (jetzt 13 Wochen alt). Als sie zum ersten mal auf den Boden gemacht haben, da hab ich das mit einem Papiertuch weggemacht und das Katzenstreu damit getupft, damit es danach riecht. Ich habe sie dann reingesetzt und sie ca. 1 bis 2 Min. dort nicht mehr rausgelassen, dass habe ich öfters wiederholt. Nach 2 Tagen waren sie stubenrein. Die Katzenmama lebt nur draussen, somit konnte sie ihnen das nicht beibringen.

Bei mir haben sie auch das Katzenstreu abgeleckt und sogar gefressen. Jetzt nehme ich Natur-Holzstreu (auf Anraten vom Tierarzt). Sie haben die Veränderung angenommen und fressen es auch nicht.

...zur Antwort

Meine 3 Kätzchen sind jetzt 9 Wochen alt. Ich gehe seit 3 Wochen ab und zu mit ihnen an der Leine in den Garten. Wenn ich das Geschirr schon in die Hand nehme, freuen sie sich schon darauf. Das Beste ist: (so habe ich es auch gemacht) Lege ihnen das Geschirr an, dann TRAGE sie SOFORT in den Garten (so haben sie keine Zeit sich mit dem Geschirr zu beschäftigen)und lasse sie dann runter. Sie sind von den neuen Eindrücken so abgelenkt, dass sie das Geschirr garnicht mehr wahrnehmen. So habe ich es auch gemacht und bei allen hat das sehr gut geklappt. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Meine 3 Kätzchen gehen auch problemlos an der Leine (gerne sogar). Sie sind jetzt 8 Wochen alt und seit ca. 2 Wo. gehen wir raus in den Garten. Sie sind an neue Besitzer versprochen, deshalb kann ich sie nicht ohne Leine rauslassen, ist ja nicht sicher, dass sie dann zurück kommen.

...zur Antwort

Ich habe Kätzchen, sind allerdings erst 2 Wochen alt, da müßtest Du noch etwas warten. Wenn Du Interesse hast, schreib hierzu eine Antwort, ich melde mich dann bei Dir. Wir sind im Raum Gummersbach.

...zur Antwort

Mir ist eine Katze zugelaufen. Sie war sehr sehr scheu. Die ersten Wochen lies sie sich nicht streicheln. Doch so nach und nach wurde das Vertrauen von ihr immer größer. Es hat fast 6 Monat gedauert. Meine Geduld wurde belohnt, jetzt hat sie mir ihre Kitten gebracht.

...zur Antwort

Katzensteuer? Toll, dann werden noch mehr kl.Katzen gequält, ertränkt, getötet usw. Mir sind 2 Katzen zugelaufen, ich umsorge sie liebevoll. Vielleicht ist ja eine trächtig oder sogar beide. Nur mit einer Katzensteuer kann ich mir das nicht leisten und würde mir gut überlegen, ob ich mich weiterhin um die Katzen und ihr evt. Nachwuchs kümmern würde. TA usw. ist schon teuer genug.

...zur Antwort