Du musst beide Stecker auf play einstecken dann sollte es funktionieren. (Wurde ja bereits mehrfach erwähnt)

Was aber nicht erwähnt wurde ist das du mal kontrollieren sollst ob der BALANCE Regler auf der Vorderseite in der Mitte steht und NICHT auf L oder R.

Denn dieser Regler ist dafür verantwortlich das eine Lautsprecher lauter oder leiser ist als der andere.

...zur Antwort

So etwas baut man nicht einfach so schnell schnell.
Aufgrund der Fragestellung gehe ich davon aus das du absolut keine Ahnung davon hast.

Also ich rate dir kaufe lieber ein solches System daran wirst du bestimmt mehr Freude haben.

Ich bau selbst Lautsprechersysteme und weiß wovon ich rede.

Vielleicht schreibst du mal ein paar mehr Infos wie gross das System den sein soll und was du damit vorhast dann kann ich auch eine paar kaufvorschläge bereitstellen

grüsse
coolhome

...zur Antwort
Welche PA Anlage ist Besser?

Hallo,

entschuldigt bitte die sehr kurz und vllt. zu simpel gefasste Frage. Ich möchte mir eine, meines Ausbildungsgehaltes angemessene (rund 600€ pro M.), PA - Anlage in näherer Zeit anschaffen. Ich besitze zwar bereits einen 8" PA Lautsprecher von Devine, nur reicht seine Leistung bald nichtmehr aus. Bisher habe ich nur Partys bis 30 Mann "beschallt", bei einem 8" kann man sich sicher gut vorstellen, dass kein richtiges Bassfundament vorhanden sein kann. Ich habe bereits 2 Anlagen ins Auge gefasst:

  1. Sirus Pro PA Bundle Link: https://www.thomann.de/de/sirus_pro_pa_bundle.htm

Wenn man sich die Eigenschaften dieser Anlage durchliest, dann klingt die ganze Geschichte nach einem guten P/L Verhältnis, zumal Thomann bekanntlicher Weise keinen Elektroschrott verkauft. Für meine Größenordnungen würde dieser PA durchaus reichen. Mir gefällt diese PA vom Aufbau auch ein wenig mehr als der Aufbau der zweiten PA, da hier "Hochtöner" und Tieftöner getrennt sind.

Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass ich nirgends eine SPL Angabe finde, mich würde nämlich schon interessieren wie Laut die 4" in den Tops können. Ebenso befürchte ich, dass der Übergang vom Sub zum Top nicht sonderlich gut abgedeckt ist (Frequenzlücke). Erweitern kann man das Set rellativ leicht, in meinen Augen.

  1. Mackie Thump 15 Bundle (Set bitte googlen, GF.net interpretiert einen zweiten Link als Spam)

Von Mackie und seinen Produkten habe ich schon viel gutes gehört und die bereits zahlreich abgegebenen Bewertungen bei Thomann sprechen auch für sich. Kompakt ist diese Anlage auch, wenn man von der vorhandenen Leistung ausgeht und man dieses Bundle mit dem Sirus Bundle vergleicht. Der Frequenzbereich ist auch ziemlich groß, was mich sehr beeindruckt. Sorgen bereitet mir nur die 15" Bestückung, da ich hier ein Loch in den oberen Mitten vermute, welche für zb. Gesang sehr wichtig sind. An dem eben gelobten Kompakten Aufbau stört mich allerdings, dass der Tieftöner und der Hochtöner in einer Box stecken, man also nicht die Höhe des Hochtöners ändern kann. Was allerdings noch für diese Boxen sprechen würde, ist die Tatsache, dass der Hersteller in der Bedienungsanleitung mehrere Formen/Vorlagen einer größeren PA mit eben diesen Lautsprechern für ein zukünftiges vergrößern der PA bereitstellt.

Zudenken gibt mit zudem auch, dass ich mir für die Mackies im Laufe der Zeit erst noch für etwa 650€ das Stück 2 Subs dazukaufen müsste, während ich dieses Geld bei der Sirus Anlage bereits in Lichttechnik investieren könnte.

Es kann sein (es kommt mir so vor), dass ich ein wenig von Mackie voreingenommen bin und alles andere als schlecht/er ansehe, aber was ist eure Meinung dazu? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche Anlage besser wäre. Nichts ist für immer, bedeutet also auch, dass ich mich nicht unbedingt in 10 Jahren noch mit der gekauften Anlage in Benutzung sehe, nur Geld verschwenden möchte ich denoch nicht. ;)

MfG Flo

...zum Beitrag

Hallo

Ich habe bei beiden Systemen von dir einmal die Technischen Daten angesehen und verglichen. Also die Marke SIRUS Kenn ich nicht und kann halt nicht sagen wie diese von der Verarbeitung her aussehen. Die Marke MACKIE kenne ich, ich setzte auch Produkte davon ein und kenne andere die es auch tun. Und da kann ich dir nur sagen also von der Verarbeitung her top.

Bei den beiden von dir ausgewählten Systemen ist es halt so das man sie nicht so direkt miteinander vergleichen kann. Denn die MACKIE sind nur Topteile welche halt nicht wirklich Bass können. Sobald sie dann noch auf Stativen stehen kommt vom Bass fast nichts mehr rüber da dieser verloren geht.

Anders sieht es bei der Anlage von SIRUS aus denn da hast du Subwoofer welche am Boden stehen und Topteile welche am besten über den köpfen der Leute sind. Also hiermit hast du natürlich Bass. Aber wahnsinnig viel kannst du ebenfalls nicht erwarten von 2 12 Zoll Subwoofern. 

Angegeben sind sie zwar das sie bis 35hz runter kommen aber bei 12" ist bei 45 Herz Schluss. Tiefer runter bewegt er nur noch Luft ohne dabei wirklich druck zu machen. Was auch dem Lautsprecher nicht wirklich gut tut.

Diese art von Topteilen welche die SIRUS hat habe ich noch nie im Einsatz gehört. Ich setzte halt lieber auf 2 Wege Topteile aus einem Mitteltöner und einem Hochtöner.

Ich weiß das dein Budget Begrenzt ist. Aber schaue dir doch trotzdem einmal  diese Anlage an. Lies auch die Kundenbewertungen durch!!!

https://www.thomann.de/de/the_box_ta_power_bundle.htm

Die ist etwas grösser und besitzt 2 18 Zoll Bandpass Subwoofer. Welche dann schon einen ordentlichen bass Bringen. Diese Anlage kannst du auch im freien gut verwenden und erreichst auch dort noch einen ordentlichen Pegel und dies auch im Bass bereich.

Ich sage nur noch WER BILLIG KAUFT KAUFT 2 MAL. Dies weiß ich aus eigener Erfahrung. also lieber etwas mehr ausgeben und in ein paar Jahren immer noch Freude daran haben. Damit will ich jetzt die SIRUS Anlage nicht unbedingt schlecht reden aber für diesen Preis kannst du halt nicht sehr viel erwarten. Also schaue dir den link von mir gut an und überlege es dir nochmals.

Hier nochmals ein Link mit weiteren Komplet Bundles. einfach immer drauf achten das die Lautsprecher Aktiv sind denn ansonsten brauchst du noch separate Endstufen.

https://www.thomann.de/de/aktive_pa_komplettsets.html

Lies einmal alles durch. würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Grüsse Coolhome

...zur Antwort

Dieses Problem kenne ich wir hatten die auch mal an unserem Auto.

Der Grund dafür war das wir eine zu alte Batterie drinnen hatten welche zu wenig Spannung lieferte nur noch so 10 - 11 Volt anstatt 12 Volt. Und dies wurde leider zu spät erkannt. Das hatte zur folge das die Elektronik des Tachometers Kaputt ging.

Du müsstest jetzt in eine Garage Fahren und dort eine Überprüfung machen lassen und dann wahrscheinlich die Batterie und den Tacho austauschen lassen.

Grüsse Doeme

...zur Antwort

Wie viele hier Schon gesagt haben Ist das mehr als Lebensgefährlich. Weil trotz der ausgeschalteten Sicherung durch den Neutralleiter eine Verbindung zum Stromnetz besteht.

Ich würde dir vorschlagen Ruf einen Elektriker Ahn und erkläre ihm dein Problem der Kann dir Im Sicherungskasten an der Leitung für diesen Raum ein Kabel montieren welches dann am Aggregat eingesteckt werden kann. Das ist die einzig nicht lebensgefährliche Lösung weil er dabei diesen raum komplett von allem anderen abtrennt.

...zur Antwort

Hallo Erstmal

Also eine Tesla Spule zu bauen ist nichts für Anfänger die keine Ahnung davon haben denn diese sind LEBENSGEFÄHRLICH auch schon sehr kleine Tesla Spulen sind gefährlich.

Hier mal ein Link wo du ausätze siehst das ist das sinnvollste denn selbst etwas konstruieren ohne Anleitung ist für jemand ohne Kenntnisse unmöglich. (Ich spielte auch schon mit dem Gedanke eine Tesla spule zu konstruieren. Ich habe aber auch gute Kenntnisse)

Link: http://www.ebay.de/bhp/teslaspule

Ich würde gleich das erste Modell empfehlen. Da dieses nicht direkt an       230 Volt angeschlossen wird. Ein Netzteil brauchst du dann noch separat. Dies steht aber alles in der Produktbeschreibung.

Hier sind Löt - Kenntnisse erforderlich wenn du diese nicht hast dann wird der bau fast unmöglich sein außer du kennst jemanden der dir dabei behilflich sein kann. 

Grüsse Coolhome

...zur Antwort

Es kann eigentlich nicht gross etwas schief gehen Aber wenn du ein heimkino system mit mehreren lautsprechern hast dann sollten schon alle richtig gepollt sein + auf + und - auf - denn wenn nicht alle gleichangeschlosen sind kann es zu klangverfärbungen kommen.

...zur Antwort

Hallo 

Nene mir erstmals den Typ der Endstufe weil nur mit dem namen Magnat (Übrigens auch nicht die beste Marke) kann ich nichts anfangen.

Dann kann ich dir sagen was für ein Netzteil du benötigst und wie du den Rest anzuschließen hast.

...zur Antwort

Ist jetzt nicht zu 100% die Antwort die du wahrscheinlich suchst aber schau das video trotzdem mal an ist sehr gut gemacht und wird dir sicherlich weiterhelfen.

Es werden auch Sachen gezeigt die in deinem video nicht gezeigt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=8Lw8OtKINYE

...zur Antwort
Eventueller Kabelbrand. Versäumen des Vermieters ect?

Hallo ihr lieben!

Ich schon wieder.

Ich denke hier wird zwar kein Elektriker unter uns sein, aber ich schildere trotzdem mal, was ist.

Und zwar haben wir seit wir hier wohnen (seit ca. 6 Jahren) immer wieder vermehrt das Problem, das uns die Sicherungen rausknallen. Das liegt nicht einmal daran, weil wir übermäßig an haben. Wir achten nämlich sehr darauf, allein schon um einen erneuten Ausfall zu verhindern.

In den letzten 6 Jahren ist der Storm durch Blitzeinschläge, die in der Nähe irgendwo rein gegangen sind beispielsweise sicherlich um die 5 Mal oder mehr ausgefallen.

Gestern jedoch ist wie das ein oder andere Mal ebenfalls wieder einfach so die Sicherung raus geflogen. Wir haben uns aber natürlich immer nichts dabei gedacht. Haben sie also wieder reingemacht. Es war die Sicherung vom Untergeschoss. (Oben knallt sie eigentlich nie raus) Wenn dann knallt die ganze Sicherung vom ganzen Haus raus. Das haben wir auch schon oft gehabt.

Worauf ich hinaus will ist, das eben als ich gekocht hatte das Licht der Haube seltsam geflackert hat und sie kurzzeitig aus gegangen ist. Alles andere aber nicht. Also Küchenlicht auch nicht. Nur die Haube. Und wenig später passierte das meiner Mutter mit dem Kühlschrank.

Jetzt haben wir angst, das es vielleicht ein Kabelbrand sein könnte, den wir nicht bemerken. Jedoch haben wir schon wie oft in der Vergangenheit versucht unseren Vermieter zu erreichen, der eh schon einige Reperaturen auf dem Kerpholz hat, die er aber nicht behebt.

Das heißt : Wir rufen an, aber es geht nie jemand ran oder eben die Leitung ist angeblich belegt oder einfach tot. Wir haben schon den Verdacht (das sind seit einem dreiviertel Jahr wieder einmal neue), das die irgendwie gar nicht erreicht werden wollen. Davor die Firma war ebenfalls nicht besser. Die haben sich auch einen Dreck geschert. Über die vorher gabs sogar eine Reportage, weil die Abzocken und sich nicht um ihre Miethäuser gekümmert haben.

Die Frage ist, ob der Vermieter nicht im Endeffekt dazu verpflichtet ist sich dem Problem anzunehmen und das auch zu zahlen. Und was kann man rein rechtlich dagegen tun? Ich meine, er muss ja erreichbar sein. Er ist es aber nicht. Ich wette zu 1000% (Mein Vater ruft da sehr oft an) das niemand ran gehen wird.

Wird bzw. muss er die Kosten für einen Elektriker übernehmen, wenn wir ihn nicht erreichen? Oder müssen wir sein Verschulden bezahlen? Schließlich können wir ihn nicht erreichen und die Gefahr könnte doch eventuell da sein. Denn ich denke mal, da die Sicherung so sau oft raus fliegt, wird doch irgendwas mit der Elektrik nicht mehr in Ordnung sein. Ist ja nicht das erste Mal, das wir das angesprochen hatten, als wir da schon um die 50 mal angerufen hatten und sie immer wieder meinten, sie würden sich darum kümmern. Das Haus ist auch nicht mehr auf dem neusten Stand der Dinge und die Elektrik anscheinend auch nicht.

Danke im voraus!

...zum Beitrag

Hallo

Das mit dem Flackernden licht und den auslösenden Sicherungen deutet wirklich auf Spannungsschwankungen hin. 

In alten Häusern ist alles sehr schwach abgesichert. Wenn dann die Spannung schwank sprich sie wird kleiner steigen die Ampere an, da die Geräte ja immer noch gleich viel Watt ziehen. Desto kleiner die Spannung desto höher die Ampere. Das heißt wenn die Spannung kleiner ist steigen die Ampere an und da es sehr knapp abgesichert ist löst dann die Sicherung aus.

Durch die Spannungsschwankungen können durchaus Glühbirnen Kaput gehen denn nicht alle Glühbirnen ertragen das.

Der Grund das das nur in einer Etage passier liegt wahrscheinlich daran das die Etagen auf verschiedenen Phasen Liegen. Und nur 1 der 3 Phasen Schwankt.

Das ganze sollte definitiv von einer Elektrofachkraft überprüft werden. Das das ganze zu einem brand führt denke ich weniger aber nichts ist unmöglich. Es werden dir viel eher Geräte wie Computer und Fernseher kaputtgehen den die heutigen Modernen Schaltnetzteile haben es nicht so gerne wenn die Spannung schwankt.

Das wegen dem Vermieter kann ich leider nichts zu sagen da ich mich nicht auskenne mit Mietverträgen und so.

...zur Antwort

Ich würde mal darauf schlissen das durch den Kurzschluss der FI oder der Sicherungsautomat welcher du wieder eingeschaltet hast kaputt gegangen ist. Bei heftigen Kurzschlüssen kann dies Vorkommen.

Und auf Grund dessen ist dir wahrscheinlich eine Hauptsicherung die beim Zähler sitzt durchgegangen.

Die Hauptsicherung kannst nicht mehr rein machen den diese geht gleich wieder kaputt weil ja der FI oder der Sicherungsautomat immer noch kaputt ist. Dieser muss wahrscheinlich ersetzt werden.

Morgen gleich den Elektriker rufen der kann dies wieder in Ordnung bringen.

...zur Antwort

Von der Belastbarkeit ja.

Aber es fehlt wie schon gesagt wurde der Schutzkontakt. Ich denke aber das deine Kaffeemaschine einen hat.

Könntest du mal ein Bild von dem Stecker Posten oder ein Link zu der Kaffeemaschine.

...zur Antwort

Wenn die Frage noch aktuell ist und besteht Lass kurz ein Kommentar da Dann kann ich dir mal schicken was ich so benutze.

...zur Antwort

Nein, damit ist die absolut nicht möglich.

Du brauchst mindestens 1000Watt.

Dies ist ein für dich in frage kommendes Produkt. Welches auch über einen eingebauten Lüfter verfügt um eine Überhitzung zu verhindern.

http://www.365buy.ch/kfz-spannungswandler-12v-1000w-power-inverter-spannungswandler.html?gclid=CKjtoKmeocYCFQnlwgodl74A3Q

Die muss aber mit 2 Dicken mindestens 25 Quadrat kabel direkt an der Autobatterie angeklemmt werden. Es muss auch zwischen Spannungswandler und Batterie am Pluspol eine entsprechende Sicherung gesetzt werden.

Aber auch damit lässt sich maximal eines der Geräte betreiben.                         Obwohl 1000 Watt für den Wasserkocher etwas knapp sein werden. Und der Fön vielleicht nicht auf maximaler stufe.

Das Bügeleisen sollte gehen.

Und wenn du vom einbau und anschließen an der Batterie nicht so viel Ahnung hast lass dies eine Kfz-Werkstatt für dich erledigen.

Denn bei solch einer Leistung müssen die Kabel korrekt und gut befestigt sein da sonst schnell ein Kabelbrand entstehen kann.

Grüsse Coolhome

...zur Antwort

Ich würde sagen das es entweder an der masse liegt oder an dem blink Relais.

Ich würde es auf jeden Fall in einer auto Werkstatt überprüfen lassen.

Das ist nicht so teuer.

Grüsse Coolhome

...zur Antwort

Ja deine Idee ist gut die boxen sind kein High - End Produkt aber für den Preis gute.

Aber die Endstufe ne das wird nichts die ist sehr klein und da stehen bloß 

2x 400 Watt drauf raus kommen vielleicht so maximal 2x 25 Watt habe nähmlich mal was ähnliches vorgehabt. Wenn ich die liste noch finde schicke ich sie dir da sind Endstufen drauf mit denen es klapt.

Diese kleine wird nur übersteuern was dir die boxen zerstört und auch die Endstufe selber.

Bei fragen einfach ein Kommentar schreiben.

Grüsse Coolhome

...zur Antwort

Ich würde die entsprechende Sicherung wieder ausschalten und dann einen Elektriker rufen denn es besteht sehr große Brandgefahr und wenn das Relais schon stinkt muss es wahrscheinlich ausgetauscht werden und das sollte ein Elektriker machen der auch die Messeinrichtungen besitzt.

P.S Fackel deine Hüte nicht ab

grüsse coolhome

...zur Antwort

Kannst bitte mal nen Link oder ein paar Bilder zu beiden Geräten (Endstufen) machen dann kann ich dir weiterhelfen denn das Remote Signal kann auch ohne auto Radio eingeschaltet werden aber das erkläre ich dir danach.

...zur Antwort

Ja also bei so einer großen Leistung musst du es schon über die drei Phasen betreiben denn ob die drei Phasen gegen null geschaltet sind oder Phase gegen Phase das kann ich dir nicht sagen aber wenn sie Phase gegen Phase geschaltet sind dann müssen es 400 Volt sein aber dass soll dein Elektriker machen. Denn 400 Volt sind mehr als lebensgefährlich.

...zur Antwort