Das Novo-Button-Menü ist eine spezielle Funktion bei Lenovo-Laptops, die über eine kleine, oft versteckte Taste auf dem Gehäuse, die Novo-Taste, zugänglich ist. Dieses Menü bietet verschiedene Optionen für die Systemwiederherstellung, das BIOS und das Startmenü. 

Was ist die Novo-Taste?

Die Novo-Taste ist eine kleine Taste, die sich bei vielen Lenovo-Laptops an der Seite oder in der Nähe des Netzschalters befindet. Sie wird mit einem spitzen Gegenstand, wie einer aufgebogenen Büroklammer, gedrückt. 

Was bietet das Novo-Button-Menü?

Das Novo-Button-Menü bietet folgende Optionen:

  • BIOS-Setup Utility:
  • Ermöglicht den Zugriff auf die BIOS-Einstellungen, um z.B. die Bootreihenfolge zu ändern oder Hardware-Einstellungen zu konfigurieren. 

Wozu dient das Novo-Button-Menü?

Das Novo-Button-Menü ist besonders nützlich, wenn der Laptop nicht normal startet oder wenn Probleme mit dem Betriebssystem auftreten. Es ermöglicht den Zugriff auf wichtige Systemfunktionen, um Probleme zu beheben oder das System wiederherzustellen. 

Boot-Menü:

Hier kann man ein bestimmtes Boot-Gerät auswählen, um z.B. von einem USB-Stick oder einer DVD zu starten. 

Systemwiederherstellung:

Bietet Optionen zur Wiederherstellung des Betriebssystems, entweder durch eine vollständige Rücksetzung auf die Werkseinstellungen oder durch die Verwendung eines Wiederherstellungslaufwerks. 

Windows-Startoptionen:

Hier können verschiedene Startoptionen von Windows ausgewählt werden, z.B. abgesicherter Modus oder Starten mit einem Wiederherstellungslaufwerk. 

...zur Antwort

Der Fehler BAD_POOL_CALLER (Stoppcode: c2) tritt auf, wenn ein Treiber oder die Hardware ungültige Speicheroperationen durchführt – meist durch defekte Treiber, fehlerhafte Hardware (v. a. RAM) oder korrupte Systemdateien. Hier sind die Schritte zur Lösung:

🔧 Wichtige Sofortmaßnahmen:
  1. Starte den PC neu
  2. Falls Windows startet, speichere alle Daten und führe einen Neustart durch – manchmal behebt dies temporäre Fehler.
  3. Installiere Updates
  • Öffne Einstellungen > Update & Sicherheit
  • Installiere alle ausstehenden Windows Updates und Treiberupdates (besonders Grafik-, Netzwerk- und Chipsatztreiber).
  1. Prüfe den Arbeitsspeicher (RAM)
  • Drücke Win + R, tippe
  • mdsched.exe
  • ein und starte den Windows-Speicherdiagnosetool.
  • Wähle "Jetzt neu starten und überprüfen".
  • Bei Fehlern: RAM-Riegel einzeln testen/reinigen oder ersetzen.
🛠️ Detaillierte Lösungen:A) Treiberprobleme beheben:
  • Deinstalliere kürzlich aktualisierte Treiber:
  • Gehe zu:
  • Geräte-Manager
  • (Win + X) → Suche Treiber mit gelbem Warnsymbol → Rechtsklick → Deinstallieren.
  • Besonders relevant: Grafiktreiber, Netzwerktreiber, Antiviren-Software.
  • Treiber manuell aktualisieren:
  • Lade die neuesten Treiber direkt vom Hersteller-Website (z. B. Mainboard, GPU) herunter – nicht über Windows Update.
B) Systemdateien reparieren:
  1. Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Win + X → "Terminal als Admin").
  2. Führe nacheinander aus:
  3. bash
sfc /scannow
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
chkdsk /f /r
  1. Bestätige mit Y und starte neu.
C) Clean Boot durchführen:

Identifiziere Softwarekonflikte:

  1. Drücke Win + R
  2. msconfig
  3. Gehe zu Dienste → Aktiviere "Alle Microsoft-Dienste ausblenden" → Klicke "Alle deaktivieren".
  4. Unter StartTask-Manager öffnen → Deaktiviere alle Start-Programme.
  5. Starte neu. Tritt der Fehler noch auf? Falls nicht, aktiviere Dienste/Programme schrittweise wieder.
D) Hardware prüfen:
  • RAM: Wie oben beschrieben (mdsched.exe).
  • Festplatte: Nutze Tools wie CrystalDiskInfo (kostenlos) zur Überprüfung der SSD/HDD-Gesundheit.
  • Überhitzung: Kontrolliere CPU/GPU-Temperaturen mit HWMonitor. Reinige Lüfter bei Staub.
💡 Wenn nichts hilft:
  • Systemwiederherstellung:
  • Falls ein Wiederherstellungspunkt vor dem Fehler existiert:
  • Systemsteuerung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung öffnen
  • .
  • Windows neu installieren:
  • Erstelle einen USB-Installationsstick (via Media Creation Tool) und führe eine Reparaturinstallation durch (Daten bleiben erhalten).
Wichtig: Sichere deine Daten sofort auf einer externen Festplatte oder Cloud, falls der PC nicht mehr startet! Nutze dazu ggf. einen Rettungs-USB (z. B. Hiren’s BootCD).
...zur Antwort

hi also ich würde dir ja helfen mit plugins und so gratis ist schwierig aber bei minekeep kreigst du so einen server der ist nicht 24 for 7 online aber wenn wer joint startet er automatisch bei allem weiteren wie selber server hosten etc würde ich dir auch helfen

...zur Antwort

Hitman 3 Ist Auch nicht schlecht brauchst pro Mission circa 2 Stunden und dazwischen kommt immer nen 2min Dialog

...zur Antwort

joa also kommt wirklich immer auf seed an manchmal spawnst du daneben manchmal findest du weit und breit kene weil minecraft so gross ist wie 2 mal die Erde aber wenn du mir den Seed gibst kann ich dir die Weite oder Sogar die Koordinatn wo sie genau ist nennen je nachdem wie dus willst

LG ConsoleAdmin

...zur Antwort

hallo Also ich würde ihnen empfehlen Windows im SafeMode zu booten und es erneut zu versuchen geht so

Während des Startvorgangs:

Drücken Sie wiederholt die F8-Taste (oder Umschalt+F8, Strg+F8 oder andere Tasten wie ESC, Entf, F1, F2, F10, je nach Hersteller), bevor das Windows-Logo erscheint. 

Im Anmeldebildschirm:

Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, klicken Sie auf "Ein/Aus" und dann auf "Neu starten". 

Im Startmenü:

Wählen Sie "Start" -> "Energie" und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf "Neu starten" klicken. 

In der Wiederherstellungsumgebung:

Windows startet die Wiederherstellungsumgebung (WinRE) automatisch, wenn der Start dreimal hintereinander fehlschlägt. Hier wählen Sie "Problembehandlung" -> "Erweiterte Optionen" -> "Starteinstellungen" -> "Neu starten". 

Auswählen des abgesicherten Modus:

Nach dem Neustart im Menü "Starteinstellungen" können Sie mit den Tasten F4 (abgesicherter Modus), F5 (abgesicherter Modus mit Netzwerk) oder F6 (abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung) den gewünschten Modus aktivieren. 

LG ConsoleAdmin

...zur Antwort

Wenn BAT-Dateien nicht starten, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals liegt es an fehlenden Berechtigungen, einer beschädigten Datei oder Problemen mit der Ausführungsumgebung. Es ist auch möglich, dass die Datei nicht gefunden wird oder dass sie durch ein Antivirenprogramm blockiert wird. 

Mögliche Ursachen und Lösungen:

  1. 1. Berechtigungen:
  • BAT-Dateien benötigen die gleichen Berechtigungen wie andere ausführbare Dateien.
  • Wenn die Datei nicht gestartet werden kann, überprüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen haben, um sie auszuführen.
  • Dies kann durch einen Rechtsklick auf die Datei, Auswahl von "Eigenschaften" und dann "Sicherheit" überprüft werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto die Berechtigung "Ausführen" hat. 

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, geben Sie bitte mehr Details zur BAT-Datei und den genauen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten.

    2. Beschädigte Datei:

    • Eine beschädigte BAT-Datei kann nicht korrekt ausgeführt werden.
    • Versuchen Sie, die Datei erneut herunterzuladen oder von einem anderen Ort zu kopieren. 

    Wenn die Datei von einer externen Quelle stammt, kann es hilfreich sein, diese Quelle zu kontaktieren oder eine alternative Version der Datei zu suchen. 

      3. Ausführung über CMD:

      • BAT-Dateien werden normalerweise von der Befehlszeile (CMD) ausgeführt.
      • Öffnen Sie die Befehlszeile (z.B. durch Eingabe von "cmd" im Startmenü). 

      Navigieren Sie mit dem Befehl "cd" in das Verzeichnis, in dem sich die BAT-Datei befindet (z.B. "cd Desktop" für den Desktop). 

      Geben Sie den Dateinamen der BAT-Datei ein (z.B. "meine_datei.bat") und drücken Sie die Eingabetaste. 

        4. Als Administrator ausführen:

        • Manche BAT-Dateien benötigen Administratorrechte, um ordnungsgemäß ausgeführt zu werden.
        • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die BAT-Datei und wählen Sie "Als Administrator ausführen". 

        Sie können auch eine Verknüpfung zur BAT-Datei erstellen, die immer mit Administratorrechten gestartet wird. 

          5. Antivirenprogramm:

          • Antivirenprogramme können BAT-Dateien als potenzielle Bedrohung einstufen und blockieren.
          • Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Antivirenprogramms und stellen Sie sicher, dass die BAT-Datei nicht als Ausnahme hinzugefügt ist. 

          Wenn die Datei von einem vertrauenswürdigen Ursprung stammt, können Sie versuchen, das Antivirenprogramm vorübergehend zu deaktivieren, um zu testen, ob es das Problem verursacht. 

            6. Fehlende Programme/Abhängigkeiten:

            • Manchmal benötigen BAT-Dateien bestimmte Programme oder Bibliotheken, um korrekt ausgeführt zu werden.
            • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Programme und Abhängigkeiten auf Ihrem System installiert sind. 

            Wenn die BAT-Datei auf einem anderen Computer funktioniert, können Sie die dort installierten Programme und Bibliotheken vergleichen, um mögliche Unterschiede zu identifizieren. 

              7. Syntaxfehler in der BAT-Datei:

              • Wenn die BAT-Datei Syntaxfehler enthält, kann sie nicht ausgeführt werden.
              • Öffnen Sie die BAT-Datei mit einem Texteditor und überprüfen Sie den Code auf Fehler (z.B. fehlende Anführungszeichen, falsche Befehle usw.). 

              Es gibt Online-Tools und Foren, die bei der Fehlerbehebung von BAT-Dateien helfen können. 

                8. Startordner:

                • Wenn die BAT-Datei beim Systemstart automatisch ausgeführt werden soll, kann sie im Autostart-Ordner abgelegt werden.
                • Öffnen Sie den Autostart-Ordner mit dem Befehl "shell:startup" im Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R). 

                Legen Sie die BAT-Datei oder eine Verknüpfung dazu im Autostart-Ordner ab. 

                ...zur Antwort

                hi hast du denn schonmal über die systemsteuerung versucht die app zu finden ansonsten würde ich dir norton utilities ultimate empfehen hatte selber mal versehentlichapps aus dem menü wo aps sie normalerweise finden kann dann einfach die app nehmen und auf dinstallieren klicken dafür muss die nd mal nen uninstaller haben weil dadurch direkt die dateien gelöscht werden

                bei weiteren fragen einfach reinschreiben

                LG

                ConsoleAdmin

                ...zur Antwort
                Eher nein.

                Aus Gutem Grund nicht weil du weisst nie ob jemand Schadsoftware in die treiber gepackt hat

                LG ConsoleAdmin

                ...zur Antwort