Hallo :)
Der Satz des Pythagoras besagt ja a²+b²=c²
a und b sind die beiden Katheten; c die Hypothenuse. Die Hypothenuse ist immer die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck.
-> Bei Aufgabe a ergibt sich daraus also:
(3m)²+(2m)²= c² ..also die Diagonale.
Damit bist du fast fertig. Das einzige Problem ist jetzt noch, dass du c dann ja im Quadrat hast und nicht die Seitenlänge der Hypothenuse. Also ziehst du aus c (das was du gerade berechnet hast) nur noch die Wurzel und du hast das Ergebnis.
Wenn andere Seitenlängen fehlen als die der Hypothenuse, musst du halt die Formel umstellen. z.B. c² - a² = b² usw.