Da müsste man den Künstler fragen. Der Entwurf stammt ja aus dem 10 Euro Münzwettbewerb zum 20-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit. Im damaligen Jury-Urteil - siehe http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/WettbewerbeAusschreibungen/Muenzwettbewerbe/Ablage_AbgeschlWettbewerbe/20JahreDeutscheEinheit/10-Euro-M%C3%BCnze.html - steht zumindest nichts von Euro-Zeichen...

...zur Antwort

Die Preisspanne bei den Gedenkmünzen aus der DDR ist sehr groß: Von praktisch wertlos bis sehr teuer. Ist ganz davon abhängig, welche Gedenkmünzen du besitzt. Die angesprochene "Meißner Dom"-Münze hat z.B. eher Umlaufcharakter gehabt in der DDR und ist somit weit verbreitet und erzielt nicht gerade Höchstpreise. Andere Ausgaben erzielen wiederum durchaus hohe zweistellige, bis teilweise sogar dreistellige Marktpreise.

...zur Antwort

Kommt darauf an, ob es sich wirklich um die _originalen_ Kursmünzensätze handelt. Diese werden von den Ausgabestellen / Prägestätten in limitierter Auflage herausgegeben und haben durchaus gewissen Sammlerwert. Wenn nur irgendein Münzhändler die normalen Münzen eingeschweißt hat und ein Echtheitszertifikat für die Münzen beigelegt hat, macht das die Münzen nicht wertvoller. Dann würde ein Verkauf wirklich kaum lohnen...

...zur Antwort

Sollte es sich um Gedenkmünzen handeln, könntest du dich auf folgender Seite einmal umschauen: http://www.muenzen.eu/dm-muenzen.html

Bei Kursmünzen müsste man wohl wirklich in einem gedruckten Katalog schauen. Alternativ könntest du höchstens noch entsprechende eBay-Auktionen vergleichen.

...zur Antwort

Frage ist ja schon ein wenig her, aber vielleicht hilft es trotzdem noch:

Komplett wird der Einbau des Treppenlifts leider nicht ersetzt. Bei einer anerkannten Pflegestufe ist jedoch wenigstens ein Zuschuss drinn ( bis zu 50 Prozent - siehe z.B. auch http://www.treppenlifte.info/pflegeversicherung.html ). Aber das ist natürlich schon ein Kampf und bedeutet viel Bürokratie. Ist man ja leider gewohnt mittlerweile...

...zur Antwort

Zuerst einmal muss man sagen, dass die deutschen 2 Euro Sondermünzen vergleichsweise hohe Auflagen haben. Dennoch ist bei der ersten dt. 2 Euro Sondermünze "Holstentor" von 2006 (siehe http://www.muenzen.eu/2-euro-muenzen-2006.html ) erstaunlicherweise eine Wertsteigerung eingetreten, sodass mittlerweile durchaus 3-4 Euro gezahlt werden. Allerdings kommt es da immer auch auf die unterschiedlichen Prägestätten an (beim Holstentor sind z.B. A - Berlin und J - Stuttgart gefragt).

...zur Antwort

Es ist vorgesehen, dass jeder Besteller mindestens eine Münze erhält. Der Restbestand wird unter den zusätzlichen Bestellungen verlost. Das ist gängige Praxis bei der Ausgabestelle.

...zur Antwort

Also wenn du nach Preisen der DM-Gedenkmünzen suchst findest du unter http://www.muenzen.eu/5-dm-gedenkmuenzen.html eine m.E. brauchbare Auflistung mit Marktpreisen, die wesentlich realistischer als viele Katalogangaben sind (evtl. teilweise sogar ein wenig zu niedrig angesetzt).

...zur Antwort

Das ist die neue 2 Euro Gemeinschaftsausgabe zum Thema "10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion" (Euro wurde 1999 als Buchgeld eingeführt), die in von allen Euroländern ausgegeben wird. Hier: http://www.muenzblog.de/2-euro-gedenkmuenze-10-jahre-euro-wwu-emu-2009/ sind übrigens einmal alle Entwürfe zu finden, die bei der Online-Abstimmung über das Motiv für die Münze zur Wahl standen (+ Wahlergebnisse).

...zur Antwort

Einiges wurde in den vorigen Antworten ja schon erklärt. Ausgerichtet ist das Montessori Material vor allem für die Kindergarten und Grundschulzeit. Es soll die Kinder animieren spielerisch und freiweillig (unbewusst) zu lernen. Lernen soll Spaß machen! Viele Materialien beruhen dabei auf den praktischen Umgang und die Erfahrung damit. Ein paar weitere Informationen zu Montessori Material und den Bezug gibt es auf http://montessori-material.info/

...zur Antwort

Das ist allgemeingültig höchst schwierig zu beantworten, aber grundsätzlich ist wohl davon abzuraten alleine wegen möglichen Wertsteigerungen Euromünzen zu sammeln / kaufen. Der preisliche Trend bei einer Vielzahl von Euro-Münzausgaben zeigt in den letzten Jahren nach unten. Trotzdem gibt es natürlich auch immer wieder Ausnahmen, wie beispielsweise die 2 Euro Grace Kelly Münze aus Monaco, die ihren Wert in kürzester Zeit vervielfacht hat (siehe auch http://www.muenzblog.de/preisentwicklung-der-2-euro-gedenkmuenze-grace-kelly/ ).

Bei den hier erwähnten Münzkontor und Reppa handelt es sich übrigens um vergleichsweise sehr teure Münzhändler. Als guter Vergleich zu diesem Preisen dient auch immer ein Blick zu eBay!

...zur Antwort

Also, wenn die Münzen nicht grob verunreinigt sind, am besten gar nicht reinigen. Evtl. noch mit Natron versuchen (unter klaren Wasser dann abspülen und vorsichtig trocken tupfen).

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich auch zur Anschaffung von Goldmünzen raten. Muss nicht unbedingt der Krügerrand sein, gibt eine Reihe weiterer Anlagemünzen, die ebenfalls fast zum Ausgabepreis erhältlich sind. Großer Vorteil bei den Münzen: Mehrwertsteuerfrei!

...zur Antwort