Hallo zusammen,

da die Antworten bereits fünf Jahre alt sind, poste ich mal die aktuelle Situation.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Pflegekursen. Die allgemeinen Kurse wo es um die wichtigsten Fragen geht (also wenn der Pflegefall in der Familie gerade erst eingetreten ist und man noch so gar keine Ahnung hat), kann man als Angebot vor Ort oder online machen.

Ich hatte das Problem, dass ich für das Angebot vor Ort 40 km hätte fahren müssen und dann noch an 10 Terminen à 2 Stunden jemanden für meinen Vater als Betreuung hätte finden müssen. Daher habe ich mich für einen Pflegekurs entschieden den man online machen kann.

https://www.angehoerige-pflegen.de/pflegekurs-online/

Den Pflegekurs hier (aber auch das Angebot vor Ort) bezahlt grundsätzlich die Pflegekasse meiner Krankenversicherung (steht auch so auf der Seite und ich habe auch nie eine Rechnung oder so bekommen). Das praktische bei dem Kurs war, dass ich sofort loslegen konnte und die Abrechnung auch von dem Portal direkt mit der Pflegekasse abgestimmt wurde.

Außerdem gibt es noch Kurse zu verschiedenen Kursen rings um die Pflege und zu bestimmten Krankheitsbildern. Hier weiss ich bis heute nicht, welche von der Pflegekasse bezahl werden und welche nicht. Ich rufe dann immer bei der Techniker an und frage vorher.

...zur Antwort

Als Ergänzung: Ich würde grundsätzlich keinen Becher bei einem Werbemittelanbieter kaufen. Die Produkte sind als Streuartikel konzipiert und werden daher i. d. R. nicht mit viel Wert auf Funktionalität etc. produziert.

Ob es dann Wächtersbach, Sagaform usw. wird ... die spielen alle in einer qualitativen Liga und man kann nicht viel falsch machen. Auslaufsicher sind Keramikbecher meines Wissens nach jedoch nie (?).

Kennst Du den hier https://www.eat-drink-go.de/thermobecher/sagaform-take-away-thermobecher-fuer-tee-360-ml schon? Ein Thermobecher aus Glas, finde ich persönlich ganz witzig. Du hattest ja geschrieben "Was ich suche ist ein Becher aus Keramik (Porzellan oder auch Glas) mit einem Deckel (kann ruhig Plastik sein).".

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst Du diese Becher vermutlich verwenden. Das Symbole oben rechts neben der 27 kenne ich nicht, würde es aber als "bruchfest" o. ä. interpretieren.

Wichtig für Dich ist das Symbol bestehend aus Glas und Gabel unten links. Dieses Symbol steht für "lebensmittelecht" ... also dafür, dass das Produkt für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet ist.

Unabhängig davon würde ich persönlich jedoch keine Plastikbecher für heiße Getränke benutzen. In der Regel lösen sich gerade durch heiße Flüssigkeiten die ganzen Zusatzstoffe aus dem Plastik, die man eigentlich nicht in sich haben möchte.

...zur Antwort

Es gibt diese Becher mit Plastikdeckeln, aber besser sind meiner Erfahrung nach die mit Silikondeckel. Je nach Hersteller, Produktionsland etc. weißt Du halt nicht sicher ob in den Plastik-/Kunststoffdeckeln nicht doch BPA ist.

Silikon dagegen ist wesentlich beständiger und lebensmittelechter.

Keramikbecher mit Silikondeckel gibt es bspws. bei https://www.eat-drink-go.de/coffee-to-go-becher-keramik

...zur Antwort

Hey Nele15,

also von Trinkflaschen aus Aluminium würde ich eher abraten.

Google mal "(SIGG) Trinkflaschen aus Aluminium"

In dem Beitrag werden auch ein paar Alternativen gezeigt und ansonsten kommst Du von da aus auch in den Shop wo Du "BPA frei", "auslaufsicher" usw. als Filter auswählen kannst.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Meinst Du so eine:

www.meinthermobecher.de/Trinkflaschen/Contigo-Trinkflasche-Addison-0-75-L::126.html?

Da ist das Mundstück von einer Kappe geschützt und ein Strohhalm führt zum Mundstück. Ohne saugen wird da wohl nix kommen.

...zur Antwort

Hey StockNT,

keine Ahnung, ob Du genau diese Trinkflasche dort findest, aber hier http://www.meinthermobecher.de/Trinkflaschen:::9.html gibt es auf jeden Fall eine ziemliche Bandbreite verschiedener Flaschen.

Ansonsten da vielleicht mal hinschreiben, vielleicht können die weiterhelfen auch wenn sie selber Deine Wunschflasche nicht haben?

Schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hey,

deutsche Personalabteilung haben leider einen sehr hohen formalen Anspruch. Daher solltest Du auf jeden Fall eine chronologische Übersicht Deiner Schul-Laufbahn einfügen.

Neben dem voraussichtlichen Abschluss solltest Du auch Deine Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Projekte für die Du Dich engagiert hast mit aufführen. Das gleiche gilt für Vereinszugehörigkeiten und Teilnahme an Austauschprogrammen etc.

Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung!

...zur Antwort

Die Frage ist ja nun schon einige Jahre alt, aber ich habe mich gerade mit dem Thema beschäftigt und vielleicht wird der Post ja öfter mal gelesen.

Eine sehr hilfreiche Zusammenfassung habe ich hier gefunden: http://blog.meinthermobecher.de/sigg-trinkflasche-eure-fragen-zu-trinkflaschen-aus-aluminium/

Außerdem gibt es noch einen Dokumentarfilm zu dem Thema der bereits auf ZDF, 3Sat, ORF, ARTE usw. ausgestrahlt wurde. Den Trailer habe ich hier gepostet.

http://www.youtube.com/watch?v=IDE2INGwge0
...zur Antwort

Hey bideg,

es gibt da einige Thermobecher die 2 bis 3 Stunden warm halten. Aber vermutlich wirst Du die nicht bei Aldi oder einem anderen Discounter finden.

Das hier ist zum Beispiel einer der sogar bis zu 4 Stunden warm hält.

http://www.meinthermobecher.de/Thermobecher/Contigo-Thermobecher-Aria-Autoseal-470-ml::150.html

...zur Antwort

Hey, das kann die verschiedensten Gründe haben. Der beste Weg wäre zum Hautarzt zu gehen, um z. B. Probleme mit der Kopfhaut auszuschließen.

Wenn Du darauf zunächst "keine" Lust hast, könntest Du Knoblauch-Shampoo versuchen. Das gibt es in der Apotheke und wirkt sehr gut gegen Haarausfall! Und keine Sorge ... es riecht nicht nach Knoblauch. :-)

Ansonsten ist es sehr schwer ein pauschale Antwort zu geben. Kann mit der Ernährung, Stress, andere Lebensumstände etc. zu tun haben.

Ich wünsch Dir alles Gute!

...zur Antwort

Hey,

schau mal bei meinthermobecher. de. Ist die größte Auswahl die ich kenne. Und da kann man auch nach Funktionen und so suchen.

Allerdings habe ich noch nie welche gesehen, wo man ein Foto einschieben kann UND die auch wirklich dicht sind.

...zur Antwort

Hey JakeT,

das was Du so beschreibst ist natürlich ein ziemlich weites Feld, bei dem Dir hier einfach so mal nebenbei wahrscheinlich nur schwer jemand helfen kann.

Du hast ja geschrieben, dass es Dir seit einem Jahr so geht und zum Schluss kam noch der Hinweis auf Deinen Job. Was war denn zuerst? Wenn Dein Job mit diesem Gefühl zu tun hat, solltest Du mal schauen wie stark er Dich belastet.

Wenn das Gefühl zuerst da war, ist es doch natürlich das es sich auf andere Lebensbereiche ausweitet, oder?

Ich wünsch Dir alles Gute!

...zur Antwort

Hey,

also den von Tchibo solltest Du Dir vielleicht besser sparen:

http://www.gutefrage.net/frage/thermobecher-wechselmotiv-geht-nicht-mehr-raus

Aber gibt mal die Suchbegriffe "thermobecher motiv aladdin" bei Google ein, der Eintrag ganz oben unter der Werbung könnte was für Dich sein!?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey OONI,

meine erste Frage an der Stelle:

Was für eine Art von Thermoskanne hast Du bzw. für welchen Einsatz brauchst Du sie?

Grundsätzlich gibt es ja die klassische Thermoskanne (Edelstahl-Zylinder mit Becher oben drauf) und die isolierte Kaffeekanne wie man sie oft bei Konferenzen, Meetings etc. hat.

Wie Du schon richtig beschrieben hast, hängt das Knacken, Pfeifen, Brummen etc. damit zusammen, dass in der Kanne ein Überdruck entsteht der eine Stelle gefunden hat, an der er austreten kann. Das heißt jede Thermoskanne die auslaufsicher ist, ist gleichzeitig so aufgebaut, dass weder Luft noch Flüssigkeit am Deckel austreten kann. Und damit entsteht auch kein nerviges Geräusch.

Vielleicht findest du ja hier

http://www.meinthermobecher.de/Thermoskannen:::2.html

eine Thermoskanne die Deinen Vorstellungen entspricht. Wenn Du eine isolierte Kaffeekanne suchst, die keine Geräusche macht, gilt natürlich das selbe.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen!

Grüße!

...zur Antwort

Hey Ute,

das ist ja echt blöd! Ich hätte mir auch fast einen gekauft und habe dann aber noch rechtzeitig einen Blog-Beitrag gefunden.

http://blog.meinthermobecher.de/thermobecher-test-tchibo-thermobecher-coffee-to-go-becher-rolling-stones

Wenn ich mich richtig erinnere, steht da aber nichts wie man das Inlay später wieder heraus bekommt. Nur der Warnhinweis das es ziemlich blöd konstruiert ist.

Ansonsten schreib denen doch mal, vielleicht habe die einen Tipp für Dich?

Sorry, mehr Hilfe kann ich leider nicht anbieten.

...zur Antwort

Hey, ich würde Dir ein Bodum Produkt empfehlen. Gerade weil Du eine sehr klare Vorstellung hast, wie Du Deinen Kaffee magst, lohnt es sich nicht Kompromisse einzugehen.

Es gibt eine ganze Reihe von Tchibo-Produkten die wirklich hervorragend sind, aber in dem French-Press-System von Bodum stecken inzwischen Jahrzehnte an Erfahrung.

Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Bei Bodum bekommst Du in der Regel immer auch Austausch-/Ersatzteile, wenn zum Beispiel mal eine Glaskanne kaputt oder eine Filter nicht mehr ansehnlich ist.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Also wenn ich mir die Abbildung so anschaue, glaube ich nicht, dass dieser Thermobecher dicht ist!

Der Hinweis auf den Haus und Garten Test ist auf jeden Fall schon mal gut. Allerdings ist der Test doch von Mitte 2011, oder?

Ansonsten schau mal hier nach, die testen jede Menge Thermobecher. http://www.meinthermobecher.de/Thermobecher_Test:_:99.html

Aber wahrscheinlich bin ich eh zu spät. ;-) Grüße

...zur Antwort