Hallo,

Thomas hier von CLIQZ.  Ich beschäftige mich beruflich viel mit Suchmaschinen. Entgegen vieler Äußerungen hier ergeben obejektive Untersuchungen, dass Bing und Google bei der Qualität der Suchergebisse ungefähr gleichauf sind.

Direkter und schneller suchen kannst du allerdings mit CLIQZ. Da ist die Suche direkt in den Browser integriert und der Umweg über Suchmaschinenergebnisseiten entfällt. Außerdem schützt du mit CLIQZ deine Privatsphäre, denn CLIQZ führt im Gegensatz zu Google, Bing und Co. keine Tracking durch und speichert keine persönliche Daten. CLIQZ gibt es als Erweiterung für den Firefox Browser oder als eigenständigen Browser kostenlos hier cliqz.com/products.

Es würde mich freuen, wenn du CLIQZ und die direkte Art zu Surfen und zu Suchen ausprobierst.

Viele Grüße

Thomas

...zur Antwort

Probier doch mal CLIQZ for Firefox aus. https://beta.cliqz.com Damit kannst du schnell und direkt suchen und navigieren. Und deine Privatsphäre ist geschützt, denn CLIQZ speichert keinerlei persönliche Daten von dir, vor allem auch nicht was du suchst. CLIQZ for Firefox wurde vom TÜV Rheinland mit dem Zertifikat "Geprüfter Datenschutz" ausgezeichnet und bereits von 3 Millionen Usern installiert. CLIQZ erspart dir nicht nur die Preisgabe persönlichner Daten, sondern auch den Umweg über werbelastige Suchmaschinenergebnisseiten.

...zur Antwort

Hallo,

probier doch mal unsere Firefox-Erweiterung CLIQZ aus. Die Vorschläge von CLIQZ mischen Ergebnisse unserer eignenen, in München entwickelten Suchtechnologie mit Websites, die du schon besucht hast (Chronik) oder die du als Lesezeichen gespeichert hast. Die Ergebnisse der CLIQZ-Suchtechnologie basieren auf statistischen Daten und nutzen sozusagen die Weisheit der Masse. CLIQZ respektiert überdies deine Privatsphäre. Es finden weder Tracking noch ein Sammeln persönlicher Daten statt. Der Datenschutz ist sogar TÜV-zertifiert. Es gibt auch keine Werbung. Du kannst CLIQZ bei cliqz.com auf der Website ausprobieren und die Firefox-Externsion herunterladen. Auf der Website findest du auch Infos über unser Startup-Unternehmen.

...zur Antwort

Hallo,

probier doch mal unsere Firefox-Erweiterung CLIQZ aus. Die Vorschläge von CLIQZ mischen Ergebnisse unserer eignenen Suchtechnologie mit Websites, die du schon besucht hast (Chronik) oder die du als Lesezeichen gespeichert hast. Die Ergebnisse der CLIQZ-Suchtechnologie basieren auf statistischen Daten und nutzen sozusagen die Weisheit der Masse. CLIQZ respektiert überdies deine Privatsphäre. Es finden weder Tracking noch ein Sammeln persönlicher Daten statt. Der DAtenschutz ist sogar TÜV-zertifiert. Du kannst CLIQZ bei cliqz.com auf der Website ausprobieren und die Firefox-Externsion herunterladen. Auf der Website findest du auch Infos über unser Startup-Unternehmen.

...zur Antwort

Hallo, ich bin Thomas und bei cliqz für ide Kommunikation zuständig. Das Problem mit den chinesischen Schriftzeichen hat mit größter Wahrscheinlichkeit nichts mit cliqz zu tun. Jedenfalls wärest du der erste uns bekannte cliqz for Firefox-User von über 1 Million, bei dem das Problem auftritt.

...zur Antwort

Hallo ich bin Thomas von cliqz. Wir sind ein junges Münchner Start-Up und möchten eine Alternative zu etablierten Suchmaschinen anbieten. Wir bieten unsere von der Mozillla Foundation geprüfte Firefox-Erweiterung als Zusatzoption bei Software-Downloads über Partner an. cliqz macht aus der Browser-Adresszeile ein universelles Werkzeug für die Web-Navigation und basiert auf einer eigens entwickelten Suchtechnologie. Du erhältst direkt Webseitenvorschläge in einen Drop-Down-Menü schon beim Eingeben von Adressen oder Suchbegriffen und ersparst Dir den Umweg über werbelastige Suchergebnisseiten. cliqz respektiert Deine Privatsphäre und sammelt keine persönlichen Daten. cliqz lässt Dir die Wahl: Du kannst auf Wunsch alternativ oder ergänzend bei Suchmaschinen Deiner Wahl suchen. Probier' cliqz und die neue Art der Web-Navigation doch einfach mal aus. Nach einer kurzen Umstellung wirst du sehen: Es geht alles viel schneller und direkter. Wenn dir cliqz dann immer noch nicht gefällt, kannst du das Add-On jederzeit ganz einfach deinstalieren - gehe dazu einfach im Firefox-Menü auf "Add-Ons" .

...zur Antwort

Hallo ich bin Thomas von Cliqz. Wir sind ein junges Münchner Start-Up und möchten eine Alternative zu etablierten Suchmaschinen anbieten. Wir bieten usere Firefox-Erweiterung als Zusatzoption bei Software-Downloads über namhaftte Partner an; Nutzer können dieses Angebot auch einfach ablehnen. Cliqz macht aus der Browser-Adresszeile ein universelles Werkzeug für die Web-Navigation ud basiert auf einer eigens entwickelten Suchtechnologie. Du erhältst direkt Webseitenvorschläge in einen Drop-Down-Menü schon beim Eingeben von Adressen oder Suchbegriffen und ersparst Dir den Umweg über werbelastige Suchergebnisseiten. Cliqz respektiert Deine Privatsphäre und sammelt keine persönlichen Daten. Vielleicht magst Du Cliqz ja noch ein paar Tage ausprobieren? Ansonsten lässt sich Cliqz auch ganz einfach deinstallieren oder deaktivieren. Dazu gehst Du in das Menü des Firefox-Browsers (Symbol mit drei Querstrichen rechts oben) und klickst auf "Add-On". Dort erscheint eine Liste der Erweiterungen und Du kannst Cliqz wahlweise deaktivieren oder entfernen.

...zur Antwort

Hallo ich bin Thomas von Cliqz. Wir sind ein junges Münchner Start-Up und möchten eine Alternative zu etablierten Suchmaschinen anbieten. Wir bieten usere Firefox-Erweiterung als Zusatzoption bei Software-Downloads über namhaftte Partner an; Nutzer können dieses Angebot auch einfach ablehnen. Cliqz macht aus der Browser-Adresszeile ein universelles Werkzeug für die Web-Navigation ud basiert auf einer eigens entwickelten Suchtechnologie. Du erhältst direkt Webseitenvorschläge in einen Drop-Down-Menü schon beim Eingeben von Adressen oder Suchbegriffen und ersparst Dir den Umweg über werbelastige Suchergebnisseiten. Cliqz respektiert Deine Privatsphäre und sammelt keine persönlichen Daten. Vielleicht magst Du Cliqz ja noch ein paar Tage ausprobieren? Ansonsten lässt sich Cliqz auch ganz einfach deinstallieren oder deaktivieren. Dazu gehst Du in das Menü des Firefox-Browsers (Symbol mit drei Querstrichen rechts oben) und klickst auf "Add-On". Dort erscheint eine Liste der Erweiterungen und Du kannst Cliqz wahlweise deaktivieren oder entfernen.

...zur Antwort