Wenn es aussieht, wie eine echte Unterschrift ist das im Prinzip ok. Aber ich würde eher eine echte handschriftliche Unterschrift einscannen.
Wenn dann eher aufmerksam, aber ich würde den Satz eher komplett rausnehmen, denn was willst du damit denn ausdrücken, was sie nicht eh schon wissen? Dass du die Bewerbung gesehen hast und interessant findest, zeigt ja bereits deine bewerbung.
In der Regel wird man dir Fragen stellen, die beantwortest du einfach so gut und freundlich wie möglich. Viel Erfolg!
Ja das finde ich ok so. Eventell etwas lang, und die ersten sätze klingen etwas holprig. aber ansonsten gut.
An sich ok, aber ich würde es noch mehr strukturieren. Am Anfang sollte der Motivationssteil sein, also nimm den unteren Absatz wo du erklärst, warum du das gerne machen möchtest, mit nach oben. Nach dem Motivationsteil dann was du bisher gemacht hast und was du dabei gelernt hast. Stärken immer belegen oder beispiele nennen. Z.b: Organisationstalent: Wo hast du das gelernt, oder eingesetzt etc.
Ich würde sagen man kann sie vergleichen mit Breaking Bad oder Game of Thrones, nur eben in der Politik und mit weniger Drachen und Crystal Meth ;)
House of Cards
The IT Crowd
Vampire Diary
Orange is the new Black
Die gibts auf Netflix auch auf deutsch zum ansehen seit ner Weile.
Das sind Uhren von IWC, aber sei gewarnt, die Dinger sind unglaubilich teuer.
Unwichtig ist die OECD nicht, sie ist eine permanente Konferenz, und das bedeutet lediglich, dass ihre Beschlüsse nicht völkerrechtlich bindend sind (wie beispielsweise die des UN Sicherheitsrats). Die OECD ist bei allen wichtigen Wirtschaftlichen Verhandlungen weltweit eigentlich immer dabei.
Ich kann Dir Sense8 empfehlen. Und Daredevil. gibts beides auf Netflix
Ich glaube Du kannst es mit einem USB Datenkabel flashen. Oder per Adapter mit einem USB Stick
Du solltest anfangs besser einen fertigen PC kaufen, und dich etwas beraten lassen, z.B. bei MediaMarkt.
Ich empfehle Dir ein Surface Pro, da hast Du Tablet und Laptop in einem
Was für eine Datei möchtest Du öffnen? Und mit welchem Programm hast du sie wiederhergestellt?
Seit einer Weile müssen alle Webseiten, die Google Analytics oder Google AdSense einsetzen, einen Hinweis über die Verwendung von Cookies anzeigen.
Wahrscheinlich blockiert deine Firewall den Zugang. Einfach mal die Sicherheitseinstellungen überprüfen.
Arbeitsspeicher sieht gut aus, CPU ok, Grafikkarte eher etwas mager, aber auf niedrigen Einstellungen sollte es laufen.
Das kommt auf den Algorithmus an, aber im Prinzip ist es wie ein Kochrezept oder eine IKEA Aufbauanleitung.
Mhz Zahl gibt es nicht, das nennt sich Taktfrequenz. Du sagst ja auch nicht km/h Zahl beim Autotacho, oder Celsius Zahl beim Thermometer, oder?
Ansonsten hast du wahrscheinlich einen 32bit Prozessor oder zumindest ein 32bit Betriebssystem, dadurch können nur maximal 4GB angesprochen werden