Hier gibt es ein paar gute Argumente:

http://barfuss-feeling.de/

Aber dann must du dich auch ein wenig um deine Füße kümmern ;-)

...zur Antwort

Erstmal langsam anfangen und nur geringe Strecken laufen, also max 1KM und dann langsam steigern, da die dafür notwendige Muskulatur i.A. verkümmert ist. Unsere Wohlfühlschuhe sorgen dafür, dass sowohl die Muskeln im Fuß und v.a. die Wadenmuskulatur stark zurückgebildet sind. Wichtig ist vor allem Vorfußlaufen, denn unser Fuß ist nicht dafür gebaut über die Ferse zu laufen, das geht nur mit gedämpften Schuhen und die wurden erst vor 50 Jahren erfunden ;-)

Kleinere Verletzungen können schon mal vorkommen. Wenn Du wirklich durchs Gehölz rennst, also ohne Weg, dann würde ich Barfußschuhe empfehlen, fivefingers, solerunner, vivobarefoot etc.

Warum das gesund ist, kannst Du z.B. unter http://barfuss-feeling.de/ nachlesen.

Viel Spaß und lass dich nicht davon abbringen.

...zur Antwort

wie schon oben von anderer Seite geschrieben geht ein Teil des Feedbacks verloren, da du durch die Socken natürlich nicht alles spürst.

Ausserdem werden die Zehen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschänkt. Zwar nicht so stark wie bei Schuhen, aber trotzdem können sich die Zehen nicht ganz frei ausbreiten. Das hängt natürlich auch von den Socken ab ...

...zur Antwort

Ich kann dir leider keinen Vergleich anbieten, aber ich kann dir eine Ausbildung empfehlen:

http://www.integra-coaching.de/htm/ausbildung/ausbildung.php

Der von dir angesprochene integrative und spirituelle Teil spielt dabei eine grundlegende Rolle, Elemente aus NLP und energetische Psychologie sind weitere Bestandteile. Die Leiterin ist erfahrungsgemäß auch immer für ein Gespräch oder ein unverbindliches Treffen offen.

...zur Antwort

am besten ausziehen und barfuß gehen ;-)

...zur Antwort

Wenn Du barfuß gehts bildet sich keine Hornhaut, sonder die sog. Lederhaut. Hornhaut bekommst Du z.B. von zu kleinen Schuhen ;-) Durch regelmäßiges Barfußgehen entsteht eben diese LEderhaut, die härter als die normale Haut ist aber elastisch. Als Training: so oft es geht Barfußgehen und zwischendurch, auch einfach nur ganz kurz, über richtig unangenehmen Untergrund, z.B. Kiesweg, etc.

...zur Antwort

Vorab, es geht nicht um Hornhaut, sondern um Lederhaut. Honrhaut entsteht z.B. durch zu kleine Schuhe. LEderhaut entsteht beim Barfußlaufen und ist sehr elastisch. Am besten du gehst täglich zumindest für kurze Zeit barfuß. Ein paar Meter über Schotter z.B. oder Sand und du wirst sehen, innnerhalb kürzester Zeit werden deine Füße weniger empfindlich. Je mehr du barfuß gehst, um so weniger wirst du dir Splitter einziehen etc., weill du intuitiv auch besser darauf achtest, wo Gefahren sind. Wir sind leider durch unsere Schuhe gewöhnt, einfach überall draufzulatschen.

...zur Antwort
Burnout? Wirklich zum Arzt?

Hallo Leute,

will euch jetzt gar nicht mit einem all zu langen Text zuballern,deswegen versuche ich mich relativ kurz zu halten.Und zwar leide ich seit Jahren an relativ ausgeprägten Zwangsstörungen und war deswegen früher auch schon in Therapie.Diese sind seit Monaten echt wieder ziemlich heftig,bzw.habe ich das Gefühl das sie nie wirklich besser waren.Nun habe ich mich seit Monaten wieder auf Arbeit geschleppt(zwischendurch mal krank wegen von mir ausgedachten Gründen).Das war aber immer mal so ne Woche.Und danach hat ich immer so ein schlechtes Gewissen,das ich es danach fast bereut habe.Aber ich könnt und kann einfach nicht mehr,ich habe iwie keine Kraft mehr.Ich bin den ganzen Sonntag schon wieder ganz schlecht drauf ,das ich morgen wieder arbeiten muss.Versteht mich nicht falsch,ich bin wahrlich kein fauler Mensch und wenn ich einmal da bin geht es auch.Also es ist nicht so das mir die Arbeit nie Spaß macht.Aber iwie fühle ich mich einfach leer,nichts bekomme ich mehr so richtig auf die Reihe.Mir fehlt es völlig an Antrieb,wie man immer so schön sagt.Auch körperlich fühle ich mich kraftlos und ich schaffe es einfach nicht mehr zu entspannen.Selbst wenn ich Zuhause auf der Couch liege,schaffe ich es nicht mich zu entspannen.Immer bin ich vom Kopf angestrengt...Hmmm...Was ist bloß mit mir los?!Nun überlege ich vllt morgen zum Arzt zu gehen und mir Hilfe zu suche .Aber bringt es denn sich Wochenlang krank schreiben zu lassen?Ich habe sone Nagst das alle Kollegen dann denken was ich für eine Pfeife bin usw.Aber ich merke es iwie selber,alleine schaff ich es iwie nicht mehr..Meine Frage soll ich meine. Arbeitgeber ehrlich drauf ansprechen?Was soll ich meinem Hausarzt sagen?wie soll ich es meinen Arbeitgeber am Telefon erklären,wenn ich denn wirklich zum Arzt gehen will.Hmmm ich fühl mich echt Mies und ich hoffe ihr könnt mir helfen.Ich bekomme iwie nichts mehr auf die Reihe.Lg

...zum Beitrag

Hi, wende dich an einen professionellen Coach! Die Zwänge haben einen Grund liegen vermutlich in persönlichen Erlebnissen oder (Mini)traumen begründet. Dem musst Du auf die Spur kommen. Ärzte haben dafür i.d.R. nicht das richtige Handwerkszeug und Psychologen schießen vermutl. mit Kanonen auf Spatzen. Eine empfehelenswerte Methode ist wingwave. Mehr darüber unter www.wingwave.com. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Methode, die von zwei Hamburger Psychologen entwickelt wurde. Dort kannst Du auch nach einen Coach in Deiner Nähre suchen. Es gibt sicher auch noch andere Methoden, aber die kann ich empfehlen.

...zur Antwort

Hallo ShiChan,

hier gibt es ein paar Tipps: http://www.gruenwalder.de/IhreGesundheit/Reisen/ zum Reisen und zur Reiseübelkeit speziell. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

...zur Antwort

Mit deinen Fressattacken versuchst du etwas zu kompensieren, etwas dsa dir vermutl. abgeht. Das kann alles mögliche sein. Dem auf die SChliche zu kommen ist gar nicht so einfach. Was aber in den meisten Fällen funktioniert ist eine Coaching Methode namens WingWave, die v.a. auch bei Fressattacken erfolgreich eingesetzt wird. Auf www.wingwave.com findest du mehr dazu, auch eine List mit Coaches in deiner Nähe. Im Normlafall bist Du dabei mit 1-3 Sitzungen durch, pro Sitzung ca. 60 Minuten. Vielleicht kommst ja damit weiter.

...zur Antwort

Das ist wie Traktor und Rennwagen. Beides macht Spaß. Mit dem klassischen Rennrad bist du halt auf Teerstraßen beschränkt. Ein Kompromiss ist sicher ein Crossrad bzw. ein Rennrad mit crossrädern

...zur Antwort

Also am besten Barfuß. Ansosnten einfache, dünne LEderschuhe, wie die hier:

www.lederschuhe-kluth.de/

...zur Antwort

Barfußlaufen ist grundsätzlich total gesund, wie Du hier nachlesen kannst: http://barfuss-feeling.de/wissenswertes-rund-ums-barfussgehen-und-laufen/barfuss-und-gesundheit/

Was die Art zu gehen betrifft musst Du dich langsam umstellen. Barfuß mit der Ferse auf hartem Untergrund aufsetzten wirst Du dir schnell abgewöhnen. Daher setzten die meisten Barfußgehen mit dem Mittlfuß bzw. dem Ballen auf. Damit das ganze dann noch rund wird musst dazu deine ganze Körperhaltung ändern und mehr aus den Knien heraus gehen, d.h. Sprunggelenk und Knie sind leicht abgewinkelt. Das muss nicht viel sein und man sieht das kaum auber du merkst es, weil es einen ganz anderen Gang ermöglicht. Nachdem Du verkrampfte Waden hast, wirst Du unbedingt darauf achten, dass der hintere Fuß, nachdem Du dich abgedrückt hast vom Boden entspannt, locker wieder nach vorne geführt wird. Ansosnten werden deine Wader eher noch mehr verkrampfen. Und vor allem: langsam anfangen! Wenn du es gar nicht gewöhnt bist, dann am Anfang nicht länger als 20 Minuten.

...zur Antwort

Zu Deiner Frage fallen mir zwei Punkte ein. Zum einen kann Burnout auch ohne jegliche offensichtliche Belastung auftreten. Was dich stresst hängt auch ganz stark davon ab, welche erfahrungen du mit entsprechenden Situationen gemacht hast. Das kann in der Familie genauso sein, wie beim Eisessen. Hast Du in der Eisdiele ein unangenehmens Erlebnis gehabt, kann dich das möglicherweise auch in Zukunft in der Eisdiele stressen (unbewusst). Zum anderen gehört es heutzutage zum guten Ton, im Gymnsium gestresst zu sein und von großer Belastung zu sprechen, obwohl es vielleicht gar nicht so ist. Mach dir bewusst, dass die meisten Probleme im Kopf, also mit dem was Du dir selbst denkst, ihren Anfang nehmen.
Was ist angenehmer: zu denken mit geht es gut oder mir geht es schlecht? (das ist keine rhetorische Frage)

...zur Antwort

ganz einfach, erstmal ein paar Tage ca. 30 Minuten, dann mal steigern auf 45 Minuten, 60 Minuten usw.

Das hängt auch davon ab, was du in der zeit machst. Wenn du zügig gehst oder joggst dann eher mit kürzeren STrecken und Belastungen anfangen. Wenn du zuhause in der Wohnung/HAus rumrennst/stehst/sitzt dann kann es auch länger sein.

ich kann nur davon abraten ohne training einen 2 Stunden Spaziergang zu machen bzw. länger als 20 Minuten zu Joggen.

...zur Antwort

hier noch eine Ergänzung zu den anderen Antworten: Für einen Burnout gibt es in der Regel viele verschiedene Ursachen, die aus dem gesamten Umfeld kommen können, wie Arbeit, Familie, PArtnerschaft oder Freizeitstress. Es kann auch durch Nichtsstun ausgelöst werden, wenn dich das stresst, wenn du z.B. arbeitslos bist. Man hat ausserdem rausgefunden, dass auch positiver Stress, der mit Euphorie verbunden ist, zu Burout führen kann, da auch damit ein hoher Erregungslevel verbunden ist und somit zu Burnout führen kann. Am wichtigsten ist daher bewusst zu entspannen, nichtstun, chillen. Fokus liegt auf bewusst, denn wenn du dabei in GEdanken mit anderen Dingen beschäftigt bist oder daran denkst, was du als nächstes machen kannst,. Das wiederum erfordert auch Übung und dauert bei den meisten Menschen eine gewisse Zeit. Daher nicht entmutigen lassen!

...zur Antwort

Eine Möglichkeit sich diese Welt zu erschließen besteht darin sog. Schamanische Reisen zu machen (mehr dazu hier: http://www.integra-coaching.de/htm/integra/schamanismus_allgemein.php). Mit Hilfe eines monotonem Trommelrhytmus (z.B. über Kopfhörer) oder Rasseln wird dein verstand langsam runterfahren und du kannst spezielle trancereisen erleben. die ersten Reisen solltest du unbedingt unter professioneller Anleitung machen. Später kannst Du das selbst. Für die Trommelmusik ist es ganz wichtig, dass es am Ende ein Rückholsignal gibt, damit du auch wenn du einschläfst wieder bewusst zurückkommen kannst.

...zur Antwort

Das ist super für die Kinder. Dadurch werden die Füße erst richtig durchblutet und gefordert. Wenn du kühle Hände hast, ziehst Du ja auch nicht gleich Handschuhe an. Die Geschichte, dass man von kalten Füßen krank wir ist eine Mär. Das trifft nur dann zu, wenn man schon krank ist. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Durch Barfußlaufen bekommt man angenehm warme Füße. Die mögen zwar äusserlich kalt wirken, für die Kids aber angenehm. Liegt bereits eine Erkältung o.ä. vor, dann ist es etwas anderes, dann sollte man darauf achten, dass die Füße wirklich warm bleiben.

...zur Antwort
Was tun bei Reiseübelkeit?

Hallo :)

Ich fahre diesen Samstag mit ein paar Leuten nach Rom. Mit dem Bus. Das ist mein perönlicher Alptraum, wollte auch nur mit, weil es hieß, wir würden Zug fahren... Da hat die italienische Bahn aber (aus irgendwelchen Gründen) abgesagt und jetzt hab ich ziemlich bedenken.

Prinzipiell ist es so, dass ich kein Problem damit habe in die Stadt zu fahren (30 Minuten ungefähr). Egal ob Bus oder Auto. Ich bin dieses Jahr mit einem Freundin auch schon ZUG nach Berlin gefahren (das hat ungefähr fünf Stunden gedauert) und dann über neun Stunden wieder nach Hause.

Ich habe für mich also festgestellt, dass ich NUR dann ein Problem mit dem BUS FAHREN habe, wenn es darum geht, dass ich mit meiner Klasse/Schule irgendwohin fahren soll. Letztes Jahr ging es mit dem Bus nach Berlin, das waren mit die schlimmsten acht Stunden meines Lebens. Bevor es los ging habe ich mich zu Hause übergeben, nachdem ich im Bus unegfähr eine halbe Stunde sehr schlecht geschlafen habe, ging es da dann die erste Hälfte der Fahrt gar nicht mehr ohne Plastiktüte...

Ich dachte mir, bevor ich mich da in meinen persönlichen Alptraum stürze, frage ich hier mal, ob jemand etwas weiß, was gegen (psychisch gedingte?) Reiseübelkeit hilft... Inzwischen habe ich Reisekaugummis (Superpep), der hat mir die zweite Hälfte nach Berlin ganz gut geholfen. Leider betäubt der den gesamten Rachenraum, sodass man nur noch bedingt etwas essen kann, weil manjedes Mal das Gefühl hat, man würde seine Zunge verschlucken.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Ich bin auch homöopathisch Mitteln gegenüber aufgeschlossen, hauptsache IRGENDWAS hält mich davon ab mich 14 - 18 Stunden zu übergeben. Gibt es einen besonders vorteilhaften Sitzplatz? Irgendwelche Entspannungsübungen? Was auch immer, es ist wirklich egal. Wenn es mal irgendwem geholfen hat, dass probiere ich es gerne aus.

Ich würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen :)

Liebe Grüße :)

...zum Beitrag

Hier sind ein paar Tipps zusmmengefasst http://www.gruenwalder.de/IhreGesundheit/Reisen/Reise-Tipps.html

Generell sind Mittel mit Ingwer zu empfehlen. DAs ist pflanzlich und wirkt erfahrungsgemäß gut. E gibt auch Ingwer Bonbons oder Kaugummis, die man während der Reise lutschen/kauen kann. Man kann Ingwer naturlich auch direkt kauen, aber das ist nicht jedemann Sache ...

...zur Antwort

Bafußlaufen ist aus mehrern Gründen gut. Es stärkt zunächst einmal die Fuß- und Wadenmuskulatur. Durch Fußbett, Absätze und feste Schuhe sind unsere Füße das nicht mehr gewohnt. Das ist aber auch gleich der Grund, warum man dosiert damit anfangen sollte, um die Füße/Waden am Anfang nicht zu überlasten. Durch den erhöhten Aufwand, die die Füße leisten müssen, werden sie auch stärker durchblutet und sind daher von Haus aus wärmer. Ausserdem regst Du über die Füße die Fußreflexzonen und diverse Akupunkturpunkte an. Die Füße haben neben den Haänden die höchste Dichte an Nervenenden. Nicht zu unterschätzen ist die physikalische Erdung, die dadurch stattfindet. Durch diverse Stoffwechsel und andere PRozesse im Körper lädt sich dieser positiv auf, die Erde ist dagegen negativ geladen, sodass beim Barfußlaufen ein Ausgleich stattfinden (wir sprechen hier natürlich von Millivolt)

...zur Antwort