Pferdehaltung~Offenstall- oder Boxenhaltung?

Also ich habe mein Pferd noch nicht so lange(9 Monate), sie lebte früher im Sommer auf einer 24h Weide und im Winter in der Box bei der Vorbesitzerin. Da ich sie Ende Oktober bekommen habe, hab ich sie in die Box gestellt mit täglichem Weidegang. Die Box ist tiefgelegt, mit Stroh eingestreut und eine Innenbox (keine Paddockbox und ohne Fenster), aber sie kommen täglich auf die Koppel (ca. 4h am Vormittag). Wir haben eine Halle die gesprengt wird und einen Außenreitplatz der sehr trocken ist. Sie hat im Moment verstärkten Husten und ich befürchte, dass es mit dem Stroheinstreu(und der damit verbundenen Ammoniak Bildung) und den staubigen Plätzen zusammenhängt (Halle staubt trotz sprengung), das Heu wird vor der Fütterung schon befeuchtet, aber da alle anderen im Stall nicht auf Späne als Einstreu umsteigen würden befürchte ich das dies bei einem einzigen nichts bringen wird.

Meint ihr, dass ein Wechsel in Offenstallhaltung sinnvoll wäre? Da gäbe es ja weniger Staubbelastung durch bspw.Stroh. Die Fütterung dort anzupassen(Heulage) wäre kein Problem. Und man müsste halt immer-wenn möglich- ins Gelände reiten, da weder Halle noch Außenreitplatz vorhanden sind, was sicherlich doch auch besser ist als auf einem staubigen Reitplatz, oder?(bevor ich sie bekommen habe, war ich immer als Rb in Offenställen unterwegs-bin also wetterfest)

Ich hatte erst gedacht, dass ich sie nur für den Sommer in den Offenstall stelle und im Winter wieder in eine Box, allerdings wären das dann zwei verschiedene Herden und dass wäre vermutlich zu viel Stress für sie mit der ganzen Umgewöhnungszeit für sie und die Herde. (Bei der Vorbesitzerin war es eine Herde die als ganzes im Winter in Boxen gezogen ist) Daher bin ich nun auf der Suche nach einer Dauerlösung für uns beide.

Hoffe auf zahlreiche Erfahrungen und Tipps;)

Auf dumme Kommentare kann gerne verzichtet werden...

...zum Beitrag

Achja und die Box ist so tief gelegt, dass kein Kontakt zum Nachbarn möglich ist, auch nicht über die Boxentür vorne... was ich sehr schade finde, da so der Sozialkontakt fehlt und nur 4-5h täglich auf der Koppel vorhanden ist.....

...zur Antwort

Es ist schnell gesagt dass ein Hund aggressiv ist, aber die wenigsten sind es wirklich, sie werden nur von denen die sich nicht auskennen als aggressiv bezeichnet. Es gibt ja viele Hunde mit einer schlechten Vergangenheit, Hunde aus Tierheimen beispielsweise. Man weiß da ja nie genau was in der Vergangenheit passiert ist. Manche haben Probleme mit Männern allgemein, manche mit Frauen allgemein, manche mit Leuten, die einen Kapuzenpullover tragen und manche mit Fahrrädern. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben.

...zur Antwort

Vielleicht ein Apple mouth Gebiss? Mein Pferd hat das sehr gut angenommen....

...zur Antwort

Also an sich sollte man abwechselnd rechts, links mit der Wade treiben- so habe ich es gelernt...

...zur Antwort

Australien Sheperd, Husky oder Border Collie

...zur Antwort

Also mit dran vorbeilaufen, das haben bei mir früher auch viele Pferde gemacht. Ich habe gelernt den Zügel als Zaun zu sehen und das Pferd damit zu begrenzen.
Und das mit dem Abbremsen vorm Sprung- habt ihr es schon mal mit Freispringen probiert? Da kommen die Pferde ja erst richtig in Schwung und da fällt es ihnen schwerer so scharf abzubremsen. Wenn dein Pferd doch abbremsen und verweigern sollte, dann hat er/sie wohl wirklich Probleme mit dem Sprung an sich (kopfsache)

...zur Antwort

Huhu, also wenn man nicht unbedingt im Leistungssport ist oder die Pferde bspw. aufgrund von irgendeiner Krankheit Zusatzstoffe benötigen, dann bin ich der Meinung, dass ein leckerer Salzleckstein (sorgt nebenbei für Beschäftigung) vollkommen ausreicht. Ich hab es auch mit Mineralfutter, Pellets, Müsli, Mash und vielem mehr probiert, aber mein Pferd mochte vieles gar nicht so gerne,ist zu dick geworden und hat andere Probleme davon bekommen. Also ich bin der Meinung, wenn es nicht zwingend notwendig ist, dann muss es auch nicht sein. Und zur Not- einfach mal den Tierarzt um Rat fragen;)
LG

...zur Antwort