Wikipedia: Seit Juni 2014 verliert die Internetmarke mit Ablauf des dritten auf den Kauf folgenden Jahres ihre Gültigkeit.
Nein, Amazon stellt bei mp3 Downloads keine Rechnung aus (nur eine Bestellübersicht), da die davon ausgehen, dass man immer als Privatperson handelt - weil man ja zu dem mp3 auch keine gewerblichen Rechte erwirbt. Das ist aber leider in meinem Fall (Musikproduzent - brauche oft Musikstücke zum Vergleich für die Arbeit und kann schon immer CDs steuerlich absetzen...) ärgerlich, da ich die Downloads nicht steuerlich geltend machen kann. Aber so ist es auch bei itunes.....
Ich habe geute Erfahrungen mit dem Lohnsteuerverein Deutschland lohi-deutschland.de gemacht. Nicht teuer und sehr nette und kompetente Leute. Davor hatte ich mal einen Steuerberater - war auch gut aber hat ziemlich gekostet..... Ich finde so ein Verein ist auf jeden Fall besser, als das selber mit ner Software zu machen.
Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück: http://www.ifm.fh-osnabrueck.de (Ist angeblich auch neben Hannover das größte Institut für Musikstudium in Niedersachsen - was immer das heißen mag..;-)
Bachelor meist 8 Semester. Siehe z.B. Institut für Musik an der Fachhochschule Osnabrück: http://www.ifm.fh-osnabrueck.de
man braucht nicht unbedingt Abitur. An vielen Hochschulen kann man auch mit mittlerer Reife studieren. Da steht die Begabung im Vordergrund. Z.B. Fachhochschule Osnabrück: http://www.ifm.fh-osnabrueck.de Da wird man dann auch Musiklehrer.
Mittlerweile gibt es an vielen Musikhochschulen die Möglichkeit Popmusik zu studieren. So auch in Hannover, Hamburg oder an der Popakademie in Mannheim. Ich habe von Freunden gehört, die an der FH Osnabrück Popmusik studieren, dass es da ziemlich cool ist. Amtliche Dozenten aus der deutschen und internationalen Musikszene, super ausgestattet mit Instrumenten und Tonstudiotechnik und viel Praxisunterricht mit Bands, Ensembles etc. Dazu kommt wohl auch noch, dass man auch pädagogisch ausgebildet wird, was die Berufschancen nach dem Studium immens erhöht. Da dort auch Klassik, Jazz und Musical studiert wird, gibt es viele Kooperationen mit den anderen Studiengängen. Scheint wohl sehr zukunftsorientiert zu sein...
An der FH Osnabrück kann man auch mit Fachhochschulreife Musik studieren. Bei entsprechender Begabung sogar mit Realschulabschluss. http://ifm.fh-osnabrueck.de
Der phonostar player macht das direkt: http://www.phonostar.de/
Das waren Harry Gutowski und Axel Wernecke aus Hamburg