Etwas Persönliches natürlich, z. B. etwas mit einem Foto von dir, ein Fotodruck zum Beispiel. Oder du lässt von deinem Foto ein Gemälde anfertigen, vielleicht sogar ein erotisches ... Da hatte ich diesen Link gefunden: http://admeyerart.wordpress.com/2014/01/09/wo-kann-ich-ein-nacktbild-von-mir-malen-lassen/ Wär das was?

...zur Antwort

Eine Möglichkeit, wenn es günstig sein soll, wäre ein digitales Gemälde. Das lässt sich heute mit entsprechender Bildbearbeitungssoftware in relativ hoher Qualität erstellen und kostet nicht so viel wie wenn ein Künstler sich der Sache annimmt, vorausgesetzt, du hast das neueste Photoshop CS6. Aber es gibt Digital-Künstler, die sowas für relativ kleines Geld machen, z.B. hier: Admeyer-Shop.FineartPrint.de. Du bekommst einen Entwurf gratis zugeschickt und wenn er dir nicht gefällt, zahlst du auch nix. Ziemlich fair finde ich.

...zur Antwort

Hallo Marco. Es ist nahezu kriminell simpel: Du musst eine Bank gründen. 1000 Euro von einem Sparer auf ein Konto einzahlen lassen. Diese 1000 als Kredit einem anderen Kunden auf dessen Konto einzahlen und schon ist es passiert. 1000 Euro sind dort entstanden, wo vorher keine waren, einfach so! Denn die 1000 Euro stehen nun auf deinem Konto wie auch auf dem des Kreditnehmers. Diese Methode des Geldmachens nennt man Geldschöpfung und sie wird tagtäglich von Banken praktiziert. Fällt dir etwas auf? Du als Einzahler und Erwirtschafter der 1000 Euro hast nichts davon, dass sich dein Geld auf wundersame Weise verdoppelt hat. Du kriegst höchstens ein paar Prozent Zinsen. Also Bank gründen. Oder mach es wie in dem beigefügten Video. Macht nicht reicher, verdoppelt aber das Geld. (C;

https://www.youtube.com/watch?v=Ic075I01ntc
...zur Antwort

Hier auch noch mal die Antwort, die kaum einer glauben mag. Dennoch, kann eine Bank Geld ganz einfach verdoppeln, indem sie Geld von einem Konto (über das sie ja verfügen kann) als Kredit auf einem anderen Konto gutschreibt. Jetzt steht derselbe Betrag (abzüglich der Mindestreserve von 2%) in zwei Konten und ist damit (fast) verdoppelt. Also: Bank gründen! Oder mach es wie in diesem kleinen Video. Das Prinzip ist dasselbe. (C;

http://www.youtube.com/watch?v=Ic075I01ntc
...zur Antwort

Hallo Musti, ist ganz einfach: Gründe eine Bank und lasse von einem Kunden 1000 Euro auf ein Konto einzahlen. Dann verleihst du diese 1000 Euro an einen anderen Kunden und schreibst ihm die 1000 Euro auf seinem Konto gut. Schon hast du 2000 Euro und damit das Geld verdoppelt. Das nennt man Geldschöpfung und so unglaublich es klingen mag, es funktioniert genau so wie beschrieben. Wenn du keine Bank gründen willst, geht es noch viel einfacher. Dazu fand ich dieses lustige Video, das ich einfach mal anhängen musste ... Viel Spaß beim „Geld verdoppeln“! (C;

http://www.youtube.com/watch?v=Ic075I01ntc
...zur Antwort

Hallo Killpass,

wenn du Ökomode suchst, wirst du hier mit Sicherheit fündig: http://www.xn--kofinder-m4a.de/suchen.php?akt=esuche&suchbegriff=Fashion

Schuhe findest du dort auch. (C:

...zur Antwort

Hallo Chakander,

ich habe tatsächlich durch meine Tätigkeit viel mit nachhaltigen und ökologischen Unternehmen zu tun. Schau doch einfach mal in das grüne Branchenverzeichnis Ökofinder.de – dort findest du einiges an ökologischen, nachhaltigen und ethischen Firmen: http://www.xn--kofinder-m4a.de/

Beste Grüße chriscross2

...zur Antwort

Hallo Sinn3,

da gibt es Einiges. Ein Umwelt-Stellenvermittler, der im Öko-Branchenverzeichnis Ökofinder.de gelistet ist, bietet aktuell u. a. folgende Jobs an: Wissenschaftliche/r Assistent/in im Bereich Energie & Klimaschutz, Referent/in Bauphysik - Gebietsbezogener Immissionsschutz, Lärmschutz, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Erneuerbare Energien oder Trainee Bereich Kreislaufwirtschaft. Folge einfach diesem Link: http://www.xn--kofinder-m4a.de/eintrag_detail.php?id=153856 oder werfe auch einen Blick auf die Startseite von Ökofinder.de – dort findest du auf der rechten Seite aktuelle Job-angebote von Greenjobs.

...zur Antwort

Aber die Branche der Erneuerbaren ist doch trotz Krise im Aufwind! Die Frage ist doch nicht, ob diese Branche im Zukunftstrend liegt, die Frage ist, ob eine zukünftige Bundesregierung die Zeichen der Zeit verstanden hat, oder ob Deutschland andere das Rennen machen lässt. China, Indien, die USA, selbst Österreich sind zumindest im Denken, so scheint es, weiter vorn als wir. Noch ist Deutschland führend in diesem Technologiesektor, das muss aber nicht so bleiben. Meine Antwort zu diesem Thema ist Affiliate-Marketing für die Umwelt, beispielsweise mit Novonergy, einem neuen PArtnernnetzwerk für diesen Bereich.

...zur Antwort