Sinn eines Praktikums ist, Einblick in einen Beruf zu bekommen und dabei möglichst viele kleine Arbeiten zu übernehmen. Was Du dir vorher überlegen solltest: In welchem Beruf möchtest Du denn das Praktikum in einer Anwaltskanzlei machen? Als Anwalt oder Rechtsanwaltsgehilfin? Außerdem: In einem Rechtsanwaltsbüro gibt es ja für Praktikanten fast nichts zu tun, denn bei den Gesprächen wird der Anwalt oder die Anwältin kaum einen Praktikanten zulassen. Und die Bürotätigkeiten sind auch nicht gerade für Praktikanten geeignet. Wenn Du das Praktikum in einem Büro machen möchtest, solltest Du dich in einem großen Betrieb, z. B. Stadtverwaltung oder Krankenkasse, bewerben. Das mit dem Zahnarzt verstehe ich nun gar nicht so richtig, Anwalt und Zahnarzt sind ja vom Fachgebiet her meilenweit voneinander entfernt. Du solltest wohl ersteinmal herausfinden, wo Deine Interessen liegen und Dich dann erst bewerben. Die Arbeitsagentur kann Dir hierbei helfen. Ganz wichtig: Viele Betriebe nehmen heutzutage keine Praktikanten mehr, man muss sich also mehrfach bewerben!! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ersteinmal finde ich die Idee gut, eine Frau vorzuschicken, denn ja, ich glaube ich, dass es dann weniger schlimm für die Betreffende ist. Ob das die Schwester macht oder eine andere mutige Kollegin hängt meiner Meinung nach davon ab, wer das beste Verhältnis zu ihr hat und wer am feinfühligsten und geschicktesten in solchen Dingen ist. Diese Person muss auf jeden Fall ALLEINE mit ihr sprechen und vielleicht am besten am Ende eines Arbeitstages, damit die Betreffende dann auch schnell verschwinden kann, ohne noch mal an diesem Tag den Kollegen gegenüberzutreten. Das Gespräch beginnen kann man mit der Floskel "Mir und .... (jetzt vielleicht den Namen Deines Vaters oder einen anderen nennen. Nicht sagen "uns allen" oder "dem ganzen Team ist aufgefallen, dass...") also: "Mir und xy ist aufgefallen, dass Du seit einiger Zeit Mundgeruch hast. Wir finden das komisch, weil wir dich alle immer sehr gepflegt finden. Hast du schon etwas dagegen unternommen?" Es kann ja sein, dass die Frau schon alles mögliche gemacht hat und dann froh ist, dass sie sich erklären kann. Wenn dem nicht so ist, kann man ja im Gespräch auf Anlaufmöglichkeiten hinweisen: als erstes der Zahnarzt, dann auf jeden Fall ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, denn manchmal liegt die Ursache auf dem Zungengrund im Rachen, dann ein Internist, der den Magen unter die Lupe nimmt. Starker Mundgeruch hat immer eine Ursache und einer von den drei Medizinern wird sicherlich den Grund finden. Es kostet Überwindung, so ein Gespräch anzufangen, aber ich halte es für die beste und ehrlichste Möglichkeit, der Frau und damit der ganzen Mannschaft zu helfen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kleine Faustregel: Die 3-Schritt-Regel: Grüßen, ein (echtes) Kompliment mache, eine Frage stellen.

Ein Kompliment könntest du machen über die Kleidung oder über die Haare, oder du sagst "Schön, dich zu sehen!" wenn Du sie schon kennst. Wenn Du ganz mutig bist, beeindruckt bestimmt ein "Ich freue mich, dich zu sehen!" Bei der Frage wird es schwieriger. Möglichkeiten, die mir einfallen: " Wie geht es Dir?" "Bist du öfter hier?? (ja, ist nicht neu, aber irgendwie muss man ja anfangen) oder "Wie gefällt es Dir hier?" (wenn ihr nicht gerade in der Schule seid) Wenn du sie in der Schule ansprichst, kannst du ja was zur Schule oder zu den Lehrern fragen. Wenn ihr schon im Gespräch seid, kannst Du nach Haustieren fragen - das finden viele Mädchen gut. Das Lächeln nicht vergessen!

...zur Antwort

Keine Antwort, nur ein Denkanstoß: Wenn Tierversuche durchgeführt werden, ist es besser, sie werden hier in Deutschland als im Ausland durchgeführt, weil es hier strengere Tierschutzbestimmungen als in den meisten Ländern diese Erde gibt. Das hat mir mal eine Tierärztin erzählt und ich denke, sie hat damit recht! Ob die Tiere stark gequält werden, habe ich micht auch schon oft gefragt und weiß leider keine rechte Antwort darauf. Viel Erfolg noch bei Deinen Recherchen!

...zur Antwort

Selbstreflexion bedeutet, sein eigenes Verhalten kritisch zu beurteilen oder zu hinterfragen. Habe ich in dieser oder jener Situation richtig gehandelt? Was hätte ich besser machen können? Falls es einen Konflikt gegeben hat: Inwiefern hat der Andere schuld, inwiefern ich selbst? Welche Auswirkungen hat mein Verhalten auf Andere? Selbstreflexion ist nicht angeboren, sondern ausschließlich erlernt, da diese Tätigkeit nur vom vorderen Teil des Gehirns durchgeführt wird, der nur bei Menschen vorkommt. Tiere sind daher nicht zur Selbstreflexion fähig.

...zur Antwort

Klingt fast danach, als ob sie beim Springen akute Schmerzen hat. Bei jedem Sprung kommt ja das drei- bis vierfache Gewicht auf den Vorderbeinen an - auf dem Bein, das als erstes landet, sogar noch mehr. Vielleicht liegt das Problem dort? Ansonsten würde ich sagen, dass sie einmal beim Springen misshandelt worden ist.? Du hast recht, sie verbindet es mit etwas Schlechtem, da musst Du wohl mit viel Geduld und Liebe arbeiten.

...zur Antwort

Normalerweise schreibt man einen Praktikumsbericht immer in der Gegenwart. Hier hast Du aber zwei Möglichkeiten:

Wenn Du einen bestimmten Tag auswählst, also zum Beisiel schreibst "Ich beschreibe jetzt den Montag, den 10.10.2011. Wie an jedem Morgen habe ich zuerst ...... Danach habe ich dies und das getan und dann ... " dann beschreibst Du ja einen Tag, den Du erlebt hast - also muss dieser in der Vergangenheit geschrieben werden.

Wenn Du etwas beschreibst, wass Du jedenTag machst, schreibst Du in der Gegenwart, also z. B. "Jeden Morgen mache ich zuerst das und das und dann tue ich ......Danach ziehen sich die Kinder an und wir gehen spielen".

Ich persönlich finde eine solche Beschreibung schöner zu lesen, wenn sie in der Vergangenheit geschrieben ist. Zur Not nochmal die Lehrkraft fragen!

...zur Antwort

Vielleicht hiflt es ihr, alte Interessen oder Kindheitsträume auszugraben, die irgendwie verschüttet worden sind. Wichtig ist, sich ein Hobby zu suchen, bei dem sie unter Menschen kommt, sei es ein Fitnesstudio, Motorradclub, Reitstall ..... Dann findet man automatisch neue Bekannte, mit denen man auch am Wochenende mal etwas unternehmen kann. Das kann man natürlich nicht erzwingen und muss etwas Zeit und Geduld mitbringen. Denkbar wäre vielleicht auch eine Anzeige in einem Wochenblättchen: Suche Gleichgesinnte für Unternehmungen ..... Viel Erfolg für Deine Freundin, ich war lange alleine und weiß, wie es sich anfühlt, wenn man am Wochenende all die glücklichen Paare und Familien sieht. (Nun gehöre ich selbst zu den vielbeschäftigten Familienmenschen!) Aber es gibt ja auch genug Alleinstehende, man muss sie nur finden! Auch wichtig: das Positive sehen: Endlich wiederm machen, was man will, auf keinenRücksicht nehmen!  Hat auch was für sich!

...zur Antwort

Das ist ärgerlich. Ich würde zuerst mit der Besitzerin / dem Besitzer sprechen. Vielleicht weiß diese das noch nicht und spricht mit der anderen RB. Falls der Besitzerin oder dem Besitzer das egal ist, würde ich mir ein anderes Pferd suchen. Reitparter sind ja immer sehr gesucht und nach einem Monat dürfte die Bindung auch noch nicht allzu fest sein. Ich würde auch nicht bezahlen, denn als Reitbeteiligung zahlt man ja für eine Leistung, die sie nicht bekommen hat. Eine Kündigungsfrist braucht sie auch nicht einzuhalten, wenn sie diese besagte Leistung nicht erhält. Viel Erfolg bei der nächsten RB!

...zur Antwort

Nach vorne ist auch nicht richtig. Nur wenn Du gerade sitzt und im Becken mitschwingst, sodass Deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form bleibt, hast Du den perfekten Sitz. Meine Reitlehrerin hat es mit folgendem Bild versucht: "Sitz wie ein König". Hilfreich ist auch eine Videoaufnahme von Dir selbst. Wenn man sich selbst falsch sitzen sieht, ist das eindrucksvoller, als wenn es einem einer sagt. Außderdem solltest Du Dir mal jemanden anschauen, der perfekt sitzt. Am besten Reiter der klassischen Reitweise wie Philippe Karl oder Richard Hinrichs oder Anja (?) Beran (beim Vornamen bin ich nicht so sicher). Wenn man sich diesen Anblick beim Reiten ins Gedächtnis ruft, ist das neben einem guten Unterricht die beste Hilfe.

...zur Antwort

Zahnpasta ist gut gegen Pickel, weil sie austrocknet, was, wie schon gesagt wurde, auch bei Pickeln hilft. Aber es gibt wirklich soooo viele Präparate, die gegen Pickel helfen und genau auf die Haut abgestimmt sind. Zahnpasta ist nun mal in erster Linie für Zähne entwickelt worden. Lass Dich in einer Drogerie, Apotheke oder am besten bei einem Hautarzt beraten. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeite oder Präparate, die Dir helfen und von denen Du (noch) nichts weißt. Ein genauer Blick auf deine Haut von einem Experten wird nicht schaden!

...zur Antwort

Um Dir helfen zu können, müsste man wissen, in welcher Klasse, in welcher Schulart du bist. Was für Themen stehen an? Ich würde die Deutschlehrerin fragen, die kennt ja auch am besten Deine Stärken und Schwächen. Ohne Hilfe wird es schwer, such Dir Personen (z. B. Nachilfe), die Dir dauerhaft helfen, am besten in Form eines detaillierten Lernplanes, der auch kontrolliert werden muss.

...zur Antwort

Ab der 28. Woche sind die Kinder lebensfähig (normal sind 40 Schwangerschaftswochen). Aber die Medizin vollbringt heutzutage wahre Wunder, es kann also sein, dass ein noch früher geborenes Kind sich normal entwickelt (genauso, wie es sein kann, dass ein zum richtigen Zeitpunkt geborenes Kind Entwicklungsstörungen hat). Alles ist möglich!

...zur Antwort

Klar können Rückenschmerzen vom Medizinballwerden kommen. Wenn Du eine Skoliose hast, solltest Du solche Belastungen vermeiden. Besonders ungünstig ist es, den Ball von einer Seite und nicht mit beiden Händen gleichmäßig zu werfen. Leg Dich hin und gib Wärme auf die schmerzende Stelle und abwechselnd auf den Bauch, am besten mit einer Wärmflasche. Bei einer Skoliose solltest Du ein Rückenaufbautraining in einem Fitnessstudio machen, dann bist Du weniger anfällig. Eine Rückenschule, in der Du das richtige Heben und Tragen lernst, kann auch nicht schaden. Auch wenn Du jung bist, bau Deine Muskeln lieber jetzt als später auf, bevor irreparable Schäden am Bewegungsapparat entstanden sind.

...zur Antwort

70 Euro ist normal. Wenn der Tierarzt auch noch eine gute Leistung vollbringt, hat er das Geld im wahrsten Sinne des Wortes verdient. Er hat eine lange Ausbildung, muss seine Praxis bezahlen (kostet fast so viel wie ein Einfamilienhaus) und seine Helferinnen, braucht Material und Medikamente ...... Du möchtest für Deine Arbeit doch auch angemessen bezahlt werden, oder?

...zur Antwort

Hast Du immer die gleiche Waage benutzt? Falls ja, ist die Gewichtszunahme vielleicht damit zu erklären, dass Du vor dem Wiegen viel getrunken hast.

Eine andere Erklärung ist, dass sich durch den Sport Fett in Muskelmasse verwandelt und Muskeln wiegen mehr als Fett. (Wäre aber schon erstaunlich, wenn sich dieser Effekt bereits nach so wenigen Wochen einstellt.) Ich habe auch durch den Sport zugenommen, passe aber in die gleiche Kleidergröße wie vorher. Das Gewebe ist aber straffer, fühlt sich daher besser an und sieht auch besser aus. Also nicht nur auf´s Gewicht, sondern auch auf den Körper schauen!

...zur Antwort

Ich würde darunter die Beantwortung folgender Stichpunkte / Fragen verstehen:

  • Gruppenstärke (Anzahl der Kinder)
  • Alter
  • Sind sie altersentsprechend entwickelt?
  • Wie ist der familiäre Hintergrund?
  • Wie kommen sie untereinander klar? Wie ist der Umgang miteinander?
  • Wie ist ihr Verhalten gegenüber den Erzieher/innen?
  • Gibt es besonders auffällige Kinder? Inwiefern? (Achtung, Schweigepflicht beachten!)Wie wirkt sich deren Verhalten auf die Gruppe aus? Gibt es vielleicht auch besonders soziale Kinder, deren Verhalten sich positiv auf die Gruppe auswirkt?

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben. Viel Erfolg! Chripajosa

...zur Antwort

Da bei Deinen Linsen ja anscheinend ein Mangel besteht, müsste er das sogar. Ruf doch an und frag!

...zur Antwort