Gute Erfolge erzielt man beim Abnehmen mit einer individuellen Ernährungsumstellung, z.B. Metabolic Balance oder gesund & aktiv. Eine Seite mit Erfahrungsberichten hierzu findest Du unter http://www.tell-it.com 

...zur Antwort

 

Ewiger Kohl kann fast das ganze Jahr geerntet werden. Das machst Du am besten, wenn die Blätter schön groß und grün sind. Du solltest genug Platz für die Pflanze vorsehen, also ein bis zwei Quadratmeter. Bestens verwendbar sind die Blätter z.B. wie Spinat in Sahnesauce zu Pasta, oder Du kannst sie in Milch dünsten und einfach unter Kartoffelpüree rühren. 

 

 

...zur Antwort

Schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbild/RegioneninNRW

...zur Antwort

Müsli darfst Du wahrscheinlich deshalb nicht essen, weil es mit Milch angerührt wird und je nach Sorte auch Zucker enthalten kann. Weder Milch noch Zucker sind gut bei Gastritis. Rosinen sind auch nicht unbedingt empfehlenswert. Bei einer akuten Gastritis: Zwieback, etwas Magerquark, Kamillentee (lauwarm).

...zur Antwort

Metabolic Balance weiß ich nicht so genau. Aber Gesund & Aktiv ist ein ähnliches Programm. Infos hierzu findest Du unter http://www.tell-it.com Da beschreiben zwei Leute ihre Erfahrungen. Ganz unterhaltsam und sehr informativ.

...zur Antwort

Deine Ernährung sollte abwechslungsreich sein. Zudem solltest Du drei Mahlzeiten am Tag zu Dir nehmen, ohne zwischendurch etwas zu essen. Morgens Kohlenhydrate (Müsli mit Obst/Vollkornbrot) plus Eiweiß (Joghurt, Käse etc.). Mittags Gemüse/Salat kombiniert mit Eiweiß (z.B. mageres Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte), das gleiche abends. Das funktioniert eigentlich sehr gut – natürlich in Kombination mit Bewegung. Fahrrad fahren ist als Ausdauersport sehr gut. Zusätzlich ist ein bisschen Kraftsport sinnvoll, weil Muskeln selbst im Ruhezustand mehr Kalorien verbrauchen als Fett. Wenn Du das Ganze geplanter angehen möchtest, empfiehlt sich ein sogenanntes Stoffwechselprogramm zur Ernährungsumstellung, z.B. Metabolic Balance oder Gesund & Aktiv. Erfahrungsberichte hierzu findest Du unter http://www.tell-it.com

...zur Antwort

Das mit dem Hunger kann durchaus sein, und es kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wenn Du z.B. etwas mit vielen Kohlenhydraten und wenig Eiweiß isst, hält die Sättigung deutlich kürzer an, als bei einer Mahlzeit mit hohem Eiweißanteil. Bei bestimmten Kohlenhydraten, insbesondere bei Süßem, steigt Dein Blutzuckerspiegel sehr schnell an und ebenso schnell fällt er wieder. Wenn er nach unten geht, meldet er "Hunger" ans Gehirn und verlangt Nachschub – vereinfacht ausgedrückt.

Wenn Du das öfter hast, solltest Du darauf achten, ob es Dir bei allen Lebensmitteln passiert oder nur bei ganz bestimmten.

...zur Antwort

Wenn Dein Magen übersäuert ist, sprich: Du hast Sodbrennen, dann solltest Du zuerst dafür sorgen, dass die Säure gebunden wird. Manchmal hilft Wasser- oder Kamillentee-Trinken. Oft ist aber ein Mittel aus der Apotheke sinnvoller. Lass Dich da beraten. Wenn Du nichts gegen das Sodbrennen unternimmst, riskierst Du unter Umständen, an einer Magenschleimhautentzündung zu erkranken - wenn Du die nicht schon hast. Was Du essen kannst: Zwieback, fettarmen Quark, Kamillen- oder Salbeitee, nur lauwarm bitte. Wenn das mit den Krämpfen anhält, solltest Du auf jeden Fall zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Iss das Brot, dass Du am liebsten magst, am besten natürlich kein Weißbrot. Dinkel- oder Roggenvollkorn sind gut. Zum Frühstück ist das ideal, wenn Du kein Müsli mit Obst magst. Mittags und abends solltest Du Gemüse oder Salat jeweils mit Eiweiß kombinieren - also mit Fisch, Fleisch, Joghurt oder Käse. Wie das funktioniert kannst Du in Erfahrungsberichten auch hier lesen: http://www.tell-it.com

...zur Antwort

Versuche es mit drei Mahlzeiten pro Tag. Morgens mit vielen Kohlenhydraten, z.B. Müsli mit Obst, Vollkornbrot usw. Mittags Eiweiß plus Gemüse, also Fisch oder Fleisch oder Käse mit dem Gemüse oder Salat Deiner Wahl. Abends keine Kohlenhydrate, also kein Brot, dafür wiederum Eiweiß plus Gemüse, Salat oder Obst. Wie das Ganze ausgewogen und gut funktioniert, kannst Du auch hier lesen: http://www.tell-it.com

...zur Antwort

Eine gute Diät sollte auf jeden Fall ausgewogen sein, d.h. nicht nur auf eine spezielle Sorte Lebensmittel setzen. Gute Erfahrungen haben viele mit einer Stoffwechsel-Diät gemacht. Dabei erhält man eine auf seinen individuellen Stoffwechsel abgestimmte Liste mit Nahrungsmitteln. Beispiele sind die Programme "Metabolic Balance" oder "Gesund & Aktiv". Hier findest Du Erfahrungsberichte: tell-it.com

...zur Antwort

Zunächst einmal: Kläre alle möglichen Ursachen auf jeden Fall bei Deinem Arzt ab.

Dann empfehle ich Dir, regelmäßig zu essen: am besten fünf Mahlzeiten pro Tag, denn Du möchtest ja gerne etwas zunehmen. Frühstück mit Müsli (plus Obst) oder Brot. Vormittags eine Schnitte Brot oder einen Müsliriegel oder Ähnliches zwischendurch. Mittagessen mit Eiweiß und Kohlenhydraten, also z.B. Fleisch, Fisch oder Tofu kombiniert mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Nachmittags ein Stück Kuchen. Abends wiederum Brot, kombiniert z.B. mit Salat. Rund zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen solltest Du nichts mehr essen, da das den Magen belasten könnte. Natürlich sollst Du bei all dem Essen nicht so viel zu Dir nehmen, dass Du Dich dabei unwohl fühlst. Welche Menge für Dich richtig ist, musst Du selbst herausfinden.

Trinken nicht vergessen: rund 1,5 bis 2 Liter Wasser oder Tee oder Fruchtsäfte.

Gegen den Stress solltest Du Entspannungsübungen machen, z.B. Progressive Muskelentspannung, hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach (http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Muskelentspannung). Anleitungen hierfür gibt es auf CDs, manchmal auch kostenlos bei Deiner Krankenkasse. Wichtig ist hier, täglich zu üben.

Ein weiteres Mittel gegen den Stress und vor allem gegen depressive Verstimmungen ist Ausdauertraining: Radfahren, Joggen oder Schwimmen zum Beispiel. Dreimal die Woche rund 30 Minuten reichen da schon aus.

...zur Antwort