Wahrnehmen - Deuten - Framing ist ein super Thema:
http://www.brandpi.at/fileadmin/redakteur/pdf/Der_Framing-Effekt_-_das_Geheimnis_starker_Marken.pdf
Da könnte man ewig davon erzählen.
LG & Viel Glück
Wahrnehmen - Deuten - Framing ist ein super Thema:
http://www.brandpi.at/fileadmin/redakteur/pdf/Der_Framing-Effekt_-_das_Geheimnis_starker_Marken.pdf
Da könnte man ewig davon erzählen.
LG & Viel Glück
Durch Lernen entstehen im Gehirn neue neuronale Verknüpfungen (also Verbindungen zwischen Nervenzellen). Je öfter wir eine bestimmte Lernerfahrung machen, desto stabiler ist diese Verbindung. Und: je mehr Eingangskanäle (Sinneskanäle, Emotionen, motorische Zugänge, ... ) an einer Lernerfahrung beteiligt sind, desto besser wird sie abgespeichert.
Leicht ins Langzeitgedächtnis gelangen vor allem Informationen, die mit Gefühlen verbunden sind. Eine wichtige Rolle spielt dabei aber neben der Gefühlsintensität auch die Art des Gefühls: mit positiven Gefühlen verbundene Informationen werden anders verarbeitet und gespeichert als mit negativen Gefühlen verbundene Informationen.
Um an die synaptische Plastizität (Neuroplastizität) anzuknüpfen – das Gehirn ist in der Lage, beliebig viele Verbindungen hinzuzubauen um die Datenautobahn sozusagen breiter zu machen - auch in späteren Jahren.
KURZFASSUNG
- Lernen beruht auf einer emotional geförderten Umstrukturierung von Netzwerken in unterschiedlichen Zentren des Gehirns.
- Dabei wird die synaptische Übertragungsstärke physiologisch und anatomisch verändert, und zwar je nach Gedächtnistyp im Sekunden-, Minuten- und Stunden/Tage/Jahre-Bereich.
- Diese Veränderungen werden durch ein Bewertungssystem, das limbische System und damit durch Aufmerksamkeit, Motive und Emotionen gesteuert.
- Dieses Bewertungssystem stellt hierbei immer die Frage, inwieweit diese (stoffwechselphysiologisch teuren) Veränderungen „sich lohnen“ (Aufwand-Nutzen).
Du könntest die zur Auflockerung z.B. dieses kleine Theaterstück von Nestroy, "Talisman" ansehen und dich davon inspirieren lassen. https://www.youtube.com/watch?v=1-zwZDDDkEI
Gerade bei Gedichtinterpretationen ist es schwer mit Logik zu arbeiten, wenn du aber die Themen der damaligen Zeiten (Früh-, Hoch-, Spätromantik, etc.) kennst, kannst du bestimmt besser Interpretieren.
Du kannst dir auch im Internet Gedichtinterpretationen durchlesen, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Du musst dich nicht unter Druck setzen, du hast tolle Noten! Und du wirst das schaffen.
Lass dich ein bisschen in die damalige Zeit fallen und versuche Zusammenhänge zwischen Texten und den Vergangenheitsproblematiken oder den damaligen Lieblingsüberbegriffen zu finden.
Die Interpretation lautet:
white
nothing
something that doesnt exist
Enduro: Up& Down von Stage zu Stage, unterschiedliches Terrain und neue Uphill Freunde, die man im Rennen kennen lernt, Schmalz in die Wadln und Schweißperlen schon vor dem Runterschwänzeln
Downhill: nur Down, auch die Kakadu Fahrer mit bunten Trikots, Ganzkörperprotection und mörder Fullface müssen sich anstrengen, sparen sich aber oft den Anstieg durch Shutteln, Gondel und Lift (auch in Gondeln lernt man neue Leute kennen)
Warst vielleicht mit einem Enduro unterwegs und bist dh gefahren? Denn damit kommt man auch auf jeden Berg...sogar in Hochalpines Gelände, was für die Wildtiere wiederum ein Scheiß ist.
Es war einmal...
Einmal hatte ich solche Angst, dass...
Einmal so, einmal so, du weißt auch nicht, was du willst.
Ich war einmal in einem 4D-Kino, in den USA, einmal und nie wieder!
"einmal" - damit beschreibt mal einen Zeitraum in der Vergangenheit, ich kann einmal in London im Jahre 1998 gewesen sein, und ich kann danach noch einmal in London im Jahre 2009 gewesen sein, hihi einmal geht immer wieder
"Mama? Kann ich bitte ein einziges Mal beim Matthias schlafen? Nur einmal, bitteee." - "Bah du Kartoffelknopf gehst mir damit echt auf die Nerven. Okay, einmal ist keinmal."
"Mal" groß, wenn Zahlwort, oder wie auch immer das heißt, davor steht
danke für eure Empfehlungen!
Du kannst alles super reflektieren und hast deine Situation gut beschrieben.
Ich bin Schülerin an einem Abendgymnasium und besuche gerade die 11. Klasse (in Österreich - 3. Oberstufe), um mein Abi (meine Matura) zu machen. Ich habe die Schule vor dem Abschluss aus ähnlichen Gründen und privaten Komplikationen vor 4 Jahren abgebrochen. Danach habe ich eine 5 Tägige Radtour gemacht und bin 5 Monate später, nach einem angefangenen Lehrverhältnis (zur Tarnung), nach Peru verschwunden (da ich ja in der Ausbildung und somit, beim Versuch den westlichen Mindeststandard zu erreichen, "versagt" habe). Ich kenne dich nicht, aber das ist ein furchtbares Gefühl. Darum dachte ich auch daran, ein paar Jahre oder länger nicht mehr nach Europa zu kommen. Aber die Motivation hat mich vor 2 Jahren wieder in eine österreichische Schule gebracht.
Etwas lernen zu können macht ganz viel Spaß, solange man unser Bildungssystem nicht ganz persönlich nimmt. Wir sind jung und neugierig, eigentlich bereit alles aus uns herauszuholen. Schlechte Erfahrungen und Missverständnisse in der Schule und zu Hause, innere Blockaden, Ängste, Zweifel stehen oft im Weg aber wären wir wirklich fähig dazu, alles Negative zu ignorieren und auszublenden? Klar kränkt und frustriert uns das, was um uns und in Interaktion mit uns passiert. Mal mehr, mal weniger.
Es kann zwar sein, dass du diene ganz miesen Noten (Noten sagen unter widrigen Umständen nichts über deine Intelligenz aus) dieses Semester nicht mehr ausbessern kannst, aber wen kümmert das? Deine Eltern, Freunde, Verwandten, Bekannten, Mitschüler und Lehrer sind nicht du selbst. Und wenn du selbst gerade Überfordert bist, dann wirst du alle schwer auf einmal zufriedenstellen. Was brauchst du jetzt gerade? Vielleicht kommst du morgen einen kleinen Schritt voran, indem du den Tag ganz einfach nur Tag sein lässt. Lass dich morgen treiben, vielleicht passiert irgendetwas anderes schönes. Bald weißt du, ob du dieses Semester schaffst oder eben nicht. Wenn nicht - was solls, du wirst bestimmt 80 Jahre alt oder älter. Mach etwas anderes schönes aus der Zeit und versuchs dann noch einmal.
Wie alt bist du? Wenn du in dieser Schule nicht ganz zufrieden bist und es dir nicht weiterhin vorstellen kannst, dort hin zu gehen, dann such dir eine andere Schule aus und melde dich dort an. Oder zieh in eine andere Stadt und wohn in einer Wohngemeinschaft und geh von dort aus in eine Schule. Oder Fernstudium, freiwilliges soziales Jahr, work&travel, WOOFing, Aupair, es gibt viele Bildungsmöglichkeiten. Die Universität des Lebens ist riesig und in welchen Bereichen du dich förderst und für was du dich interessierst, das bleibt dir überlassen.
1. Du bist nicht blöd und du schaffst dein Abi, wenn nicht heuer, dann in den nächsten Jahren
2 geh raus und zeigs der Welt!
3 beleidige dich nicht selbst, du bist unique und ein Wunder
4 du wirst Menschen begegnen, die dich glücklich machen und unterstützen
5 Egal, welches Ziel du verfolgst, es geht um deine Träume. Und wenn du Postbote in Abhu Dhabi sein magst, dann fahr da hin und kauf dir eine Rikscha.
6 Solange du den Menschen um dich herum nicht schadest, kann niemand wirklich böse auf dich sein. Wir alle möchten Leid meiden und zufrieden sein
7 Deine Emotionen sind wie das Meer, unberechenbar, mächtig und lebenswichtig
Wie ein Boot im Ozean, der Wind bläst in dein Segel. Du hast keinen Kompass, aber siehst du eine Insel, lohnt es sich, sie zu entdecken.
Schön geschrieben, die paar Rechtschreibmistakes fallen dir bestimmt auf, darum nicht weiter erwähnenswert.
Das "hiermit" wird in Geschäftsbriefen und Bewerbungsunterlagen, sonstigen Korrespondenzen oft verwendet und würde dein Anschreiben nur unnötig verunschönern. Darum, aber, man, weil, außerordentlich, unglaublich, hätte, würde, könnte, dürfte, sollte, hiermit, somit, ... weg damit
selbstbewusst, kurz und knackig = you're hired!
Viel Erfolg weiterhin!
vielleicht beruhigt dich das hier! -
https://youtube.com/watch?v=J10cgwjIvi8
Ob die Umstände sich wieder normalisieren, oder ein richtiges Psychodrama draus wird bleibt dann eh dir überlassen. Aber eine richtig überraschende Endpassage bleibt natürlich eher in Erinnerung und macht Lust auf mehr ;)
Stephen King ist da mein Favorit. z.B Es oder die Arena. Das Schweigen der Lämmer (Thomas Harris) ist auch nicht schlecht. Wenn du dabei auch noch was dazulernen willst: (Dan Brown) mit z.B. Sakrileg, Illuminati oder Inferno.
Außer dass es schön aussieht, keine. Es gibt sowohl positive als auch negative effekte während des bräunens aber wenn du dann mal braun bist, wäscht sich alles schicht für schicht wieder ab.
Unsere haut wird deshalb braun, weil die kombination von UVA und UVB Strahlen eine chemische Reaktion auslöst: UVB verursacht die Produktion von -> Melanin, UVA ist verantwotlich für die chem. Reaktion - die Epidermis wird dunkler
Alles in Maßen - Hautalterung und Hautkrebs kann man hinauszögern bzw verhindern ;)
Wirtschaftspsychologe, Buchhalter, Manager, Abteilungsleiter, Vorstand, Betriebsratsmitglied, Fremdenverkehrsbeauftragter, Amtsleiter
am besten die klassische smoky-eyes methode. sieht sicher klasse aus. sonst in der farbe deiner tasche und schuhe ;)
ein abenteuer mit nem joint ? :)
gut frühstücken und zuckerhaltige getränke/kaffe/schwarztee trinken.. das putscht auf.
Privatsphäre - einstellungen und dann auf Freunde
ignorieren und abwarten würde ich vorschlagen ^^ bei solchen leuten hilft nichts anderes, die müssen schon selbst aufm kopf fallen ;)
kino :)