Tu. Es. Nicht.

...zur Antwort

Nein, der Staat und die jeweiligen Finanzinstitute sind voneinander unabhängig (Zum Beispiel: EZB und Europäische Länder.)

Im genannten Beispiel versorgt die EZB die Nationalbanken, welche wiederum die einzelnen Geschäftsbanken (ZB Sparkasse etc.) mit Geld unter einem sog. Leitzins (von EZB vorgegeben).

Der Staat findet seine Einnahmen natürlich hauptsächlich in der bei allen Erwerbstätigen angesetzten Steuer, kann sich jedoch ebenso bei Banken mit krediten vorsorgen um ZB die Wirtschaft anzukurbeln.

Im Detail geht es dann um Staatsanleihen etc. aber da musst du selber etwas recherchieren ;)

...zur Antwort

Hallo, maßgeblich ist, ob die vertragsgemäße Nutzung gegeben ist. Da die Heizung wohl immer wieder ausfällt, ist dies nicht der Fall. Der Weg über eine angemessene Frist (die in den kalten Wintertagen nicht allzu lang ausfallen muss (Achtung, kein Anwalt)) ist unabdingbar, da eine Nachbersserung ermöglicht werden muss. Ansonsten würde ich die Mietminderung auf ca. 20% beziffern.

Ist der Ausfall der Therma aber nur eine Sache von wenigen Minuten, würde ich nicht all zu drastisch vorgehen, da die Nutzung ja an sich gegeben ist.

zu akzeptieren ist es meiner Meinung jedoch nicht.

...zur Antwort