Ich befürchte ja fast, daß Du die Seite nicht in ein anderes System eingepflegt bekommst, es sei denn es steckt vielleicht auf einem leistungstärkeren Server die gleiche Engine. Du mußt rausfinden mit welchem System dieses HPBK angelegt ist. Auf jeden Fall würde ich zunächst schauen, die Datenbank zu sichern (in allen möglichen Variationen (SQL, Exel, etc.). Vielleicht kann man damit noch etwas anfangen. Ich befürchte aber neues System (auf jeden Fall zukunftsträchtiger. Bspw.: Joomla) und Beiträge mit Copy und Paste übertragen. bei fragen gerne parat... best wishes, rob
Hy DeathKurai, ich habe vor Jahren mal eine ganze Kiste solcher Federn in einem Abrisshaus gefunden. Um mich damit anzufreunden habe ich angefangen waagerechte und parallel laufende Linien auf DinA2 großen Blätter zu zeichnen. So bekam ich ein Gefühl dafür wie oft ich die Federn in Tusche/Tinte eintauchen muß oder wie sich Bewegungen (Neigen der Feder, Druck, etc.) au die Linie auswirkt. Parallel zur technischen Komponente dieser Übung verbesserte/veränderte sich auch meine Konzentration auf Kontinuität oder ähnliches. Insgesamt eine sehr meditative Übung die einiges in Gang bringen kann. Mein erstes Blatt habe ich tatsächlich, bei einem Abstand der Linien von 1-2 mm zueinander, nur bis zur Hälfte geschafft, danach habe ich das Blatt zur Seite gepfeffert. Mein Ehrgeiz hat mich dann aber gepackt. So habe ich mit Variationen über Jahre daran und damit arbeiten können. viel spaß http://www.facebook.com/robert.elefantentoter
Es ist nicht einfach, es ist aber auch nicht schwer. Geduld ist das komplizierteste. Die Malmittel sind zunächst nebensächlich. Von Bleistift über Filzstife, Kohle, Kuli bis Kaffeesatz geht alles. Wichtig ist zunächst jeden Tag mind. eine 1/2 Stunde zu investieren. Die verbringt man dann sinnigerweise mit zeichnen, zeichnen, zeichnen. Egal was, gerne auch immer wieder das gleiche Motiv, etwas aus den eigenen 4 Wänden macht genauso viel Sinn wie aus dem Fenster zu gucken.
Es werden nicht sofort und unbedingt Meisterwerke, es wird aber sicher nicht allzulang dauern bis merkliche Verbesserungen eintreten. Z.B. wird der Blick geschärft für Proportionen und Perspektive. Gute Sujets weden schneller wahrgenommen und können schneller wiedergegeben werden, usw. Billige Schulmalblocks reichen zunächst, mit dunklen Stiften kann man auch auf Zeitungspapier zeichnen, etc..
viel spaß, c
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/komponentenbundle-asrock-p55-deluxe-intel-core-i5-750-gaming-pc/98395951-225-2460
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/komponentenbundle-asrock-p55-deluxe-intel-core-i5-750-gaming-pc/98395951-225-2460
Du mußt einfach so lange testen, bist Du weißt wie es Deine Haare am liebsten haben. Auch Ernährung kann wichtig sein. Ich benutze Kokosöl von www.coco-nuts.org. Z.B. nach dem Haarewaschen, komplett in die Haare, Pudelmütze auf, einwirken lassen. Oft nach ein paar Stunden, perfekt ohne zu fetten (Kokosöl fettet nicht wie Olivenöl oder ähnliches), oder aber ich spül zuviel enfach mit warmen Wasser aus. Voila. Oder kurz bevor ich raus gehe, Mit Honigseife und Kokosöl, Nasseffekt und Kurpackung! Perfekt (für mich). Zuviel Fönen ist wirklich doof. Zu heiß, damit gehen die Haare so oder so kaputt.
irgendwie scheint hier keiner das prinzip Surrealismus verstanden zu haben. mann kann es schon konstruieren indem man schläft, träumt, in die wolken schaut, meditiert... will sagen, muß man das nicht sehen oder fühlen ...!? Z.B. indem man die Realität mit der Emotion verbindet und darzustellen versucht!? Eine hier erlaubte leicht konstruierte Assoziation wäre z.B. die Landschaft mit einer Menge von der Wolkendecke hängender rauchender Köpfe.
Wobei natürlich einer der eigene ist. Egal ist, wie die Köpfe aussehen. Photorealistisch oder stilisiert oder collagiert, i think is equal.
grüßchen
Oder, Augen reiben, Muster erkennen und anhand dieser Muster seine eigene aktuelle Realität zu bildnerisch zu erklären...
Vielleicht menstruiert es.
Wo liegen denn Deine stärken in Photoshop, Retusche, Farbkorrektur, Collagieren, Transformation, Farbseparationen? Was ich immer sage, egal was Du machen willst, fang sofort damit an und tue es jeden Tag wenigstens ne Stunde. Ich empfehle eine halbe bis eine Stunde zeichnen (egal was, einfach alles was Du siehst) und dann eine halbe oder ne ganze Stunde am Computer, pro Tag, jeden Tag, mindestens. Ich würde tippen, daß sich da schon nach 1-2 Monaten Welten öffnen. lg, viel glück, viel spaß
Hy Joker, alles pillepalle was hier steht. Zunächst darfst Du sowieso legal n paar Stunden in der Woche arbeiten. Ab 13 schon, 2 Std./Tag. Ab 15 kommen dann noch Ferienwochen dazu. Zeitlich solltest Du also erstmal hinkommen. Dann kommt noch hinzu, daß dies eine eher künstlerische (evtl. Gebrauchsgrafik) Arbeit ist, die Du da ausführst. Da das nicht gerade dem Kohleabbau gleichkommt, wird es da sicher auch noch weniger strenge Auflagen von Seiten des Staates auf Dich zukommen. Zum Themea Zeit also erstal sicher und abgehagt. Wenn das eskaliert kann man sich immer noch schlau machen. Was nicht vernachlässigt werden darf ist die Schule, dann wird auch der Staat sauer (von wegen Schulpflicht und so).
Das finanzielle ist auch kein großes Ding. Wenn Du arbeiten darfst und das darfst Du ja, ist es ja logisch, das Du damit auch Geld verdienst. Bis dahin alles EASY. Wenn es langfristig und regelmäßig zum Gelderwerb kommt, muß man die Sache evtl mal vor den Ämtern vortragen, bis dahin bist Du aber eh schon 16 und dann geht schon wieder was anderes, mußt aber dann ne jährlicher Steuererklärung machen. Äh, schreibst Du eigentlich Rechnungen?
Hier gibts noch Infos: http://www.tinto.de/zusatzverdienst/geld_verdienen_schueler.htm
Zeig doch mal n paar Arbeiten! Wie willst Du das vertreiben. Vielleicht kann ich Dir helfen. Hab schon Austellungen gemacht und organisiert. Wie auch immer, beste Grüße und viel Glück.
Besorge Dir einfaches Papier (es muß zunächst nicht sonderlich teuer sein, es geht auch kariertes, alles was Du finden kannst) und ein paar Stifte. Du kannst dann damit anfangen einfache Dinge aus deinem Zimmer zu malen. Vorteilshaft auch das gleiche Teil viele Male, an unterschiedlichen Tagen, von unterschiedlichen Seiten. Auch wenn es am Anfang noch nicht nach großer Kunst aussieht, Deine Fähigkeiten werden sich weiterentwickeln. Du mußt nur einfach am Ball bleiben. Also zeichnen, zeichnen, zeichnen ... Späer dann Deine Freundin, Freund, Mama, Papa ... Aus dem Fenster gucken und zeichnen lg, robert
Ich habe gestern Nacht (ich konnte nicht schlafen) keine Kraft gehabt zum nachdenken und schaute das Dschungelkamp (5 Minuten witzig bei knapp ner Stunde, gähn). Aber, Sonja Zietlow, erfolgreiche und doch nicht mehr ganz Junge (jung genug und im Prinzip ganz nett (glaub ich), fütterte irgendson kleines australisches Tier, wobeiu man Ihre Hände sah. Ihre Hände schienen mir enorm zart und strukturlos, fast wie Babyhände. Nicht wirklich schön wie ich finde. Ich liebe die Hände meiner Frau die auch schon mal mit Ihrer Händen gearbeitet hat. Mach KUNST! Piano ist auch gut. gruß
Schau mal gesaz, Du langweiligst Dich und befürchtest am Leben zu zerbrechen und hast damit schon so vielen einem morgentlichen "FastThink" bescherrt. Sinnlos bist Du also schonmal nicht. ;) Zumnindest nicht heut morgen.
Langeweile und viel nachdenken ist wohl eine der größtmöglichsten Chancen seinen Geist wachsend zu machen. Aktiv oder inaktiv, ob man will oder nicht. Insofern ist auch diese Phase (und das wird es wahrscheinlich (möglicherweise) auch sein) nicht unbedingt verlorene Zeit sein.
Wenn es den Knopf gäbe, der das Denken abschaltete hätte ich wohl ein anderes Leben gelebt, ich behaupte frech, auch ein noch langweiligeres (obwohl man sicher auch mit weniger umfassendem Denken Erfolg und Spass haben kann. Man braucht sich ja nur umschauen). Aber wenn man weder das eine möchte noch das andere, hat man es auf jeden Fall etwas schwieriger im Leben.
Ich wage aber auch (als Hobbypessimist seid meiner frühesten Jugend) zu behaupten, daß es Dinge geben (Menschen, eine höhere geistige Leidenschaft, ...) kann, für die man doch noch eine Leidenschaft finden kann. Selbst dann wird es aber auch nicht unbedingt einfacher. Man könnte sich trotzdem in der Frage finden, "ist es JETZT schön genug um leichter zu werden oder nicht.
Oft werden Menschen mit so einer Gesinnung auch Künstler. Buddhisten (z.B.) suchen nicht nach Antworten sondern setzen sich hin, versuchen an nichts zu denken und warten auf Antworten. Es gibt kein Geheimrezept fürs Leben aber es gibt wirklich richtig schöne Dinge in der Welt zu sehen aber eben auch das Gegenteil. Wer weiß wohin es Dich führt. Ich halte es schon ein paar Tage aus und bin immer nocht nicht ganz sicher, werde aber immer wieder auf die Probe gestellt. In der millionenjahrenlangen Menscheitsgeschichte ist wirklich drauf gesch... wer oder was wir sind. Aber wir fühlen und fühlen und fühlen ... Mir hat rüher mal (auch Heute noch) diese Gedicht geholfen (von Gottfried Benn):
"Durch so viel Formen geschritten, durch Ich und Wir und Du, doch alles blieb erlitten durch die ewige Frage: wozu?
Das ist eine Kinderfrage. Dir wurde erst spät bewusst, es gibt nur eines: ertrage - ob Sinn, ob Sucht, ob Sage - dein fernbestimmtes: Du musst.
Ob Rosen, ob Schnee, ob Meere, was alles erblühte, verblich, es gibt nur zwei Dinge: die Leere und das gezeichnete Ich."
Das war jetzt ne Menge, vielleicht ist ja was dabei, was inspiriert, motiviert oder amüsiert. So oder so, alles Gute.
Sehr gut eignet sich auch Kokosoel. Es ist nicht ganz so ölig wie z.B. Olivenöl. Bei mir reicht es in der Regel das Kokosoel einfach mit warmen Wasser aus den Haaren zu spülen. Es ist absolut natürlich, ohne chemische Zusätze. Eine gute Quelle (bei mir): http://www.coco-nuts.org LG
Hallo Krebskaempferin, ich würde Euch bei Eurer Mission helfen. Hatte als betroffener kürzlich eine ähnliche Idee. Die meisten Leute haben überhaupt keinen Plan, wie das ist, mit dem Tod vor Augen zu Leben, Natürlich geben wir früher oder später alle den Löffel ab, mit Krebs aber den Alltag gestalten ist zuweilen schon ziemlich gruselig. Die geringste Ahnung, oder die größte Ignoranz liegt meiner Erfahrung nach bei Behörden und Verwaltungsmaschinerien. Wie auch immer. Eine kurze Nachricht und wir könnten privat über Euer Projekt sprechen. Bin übrigens Grafik.- und Webdesigner. Beste Grüße, Robert
Billiges Papier besorgen, Bleistifte, Kohle oder irgendwelche Stifte. Dann irgendwo hinsetzen, entweder vor sich auf dem Tisch Gegenstände (Lebensmittel, Blumen, Skulpturen, Bücher) stellen oder auf die Couch und alles im Zimmer abzeichnen. Ein Motiv so lange wiederholt abbilden bis es gefällt. Auch der Stil wird sich verändern (z.B. je nach Tagesform). Alles ist erlaubt; Radieren, mit Spucke (Wasser geht auch) verwischen, dicke Striche über dünne Striche, Kugelschreiber über Bleistift. Danach gehts dann ins Museum und oder in die Natur. Natürlich kann man auch damit anfangen. Wichtig ist nur Zeichnen, zeichnen und nochmal zeichnen.
Helfen kann auch sich nicht unbedingt an Details festzuhalten und den Stift öfter mal abzusetzen, sich selbst Zeitvorgaben geben (pro Blatt nur 5 Minuten), ... Das Auge und die Sinne gewöhnen sich daran und entwickeln sich von selbst ... Viel Spaß ... Und nicht ärgern wenn es shitti aussieht, es gibt Künstler die verdienen Geld damit :)
Wenn es um Künstlerölfarbe geht, funktionieren auch warmes Wasser und Seife.
Warmes Wasser und Seife!
Kokosöl (naturbelassen, chemiefrei) funktioniert auch super. Entweder einwirken lassen und mit warmen Wasser auswaschen oder auch für einen Nasseffekt zum ausgehen. Meine Haare fühlen sich nach einer Kokosölkur an wie Kaninchenfell :) www.coco-nuts.org