Die RSV kann nie verpflichtend sein (darf garnicht), sondern ist lediglich ergänzend zum Kreditvertrag. Für den Kreditnehmer hat sie einige Vorteile, z.B. im Falle von Arbeitslosigkeit etc.
Die Kosten für die RSV werden im Regelfall mit in die Kreditsumme eingerechnet (der Versicherer erhält aus der Kreditsumme eine Einmalzahlung). Wenn der Kredit VORZEITIG getilgt wird wird der für die ursprüngliche Laufzeit berechnete RSV-Beitrag auf die tatsächliche Laufzeit zurückgerechnet und entsprechend anteilig erstattet. Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer das meinte...
(Wohn-)Riester ist eine Altersvorsorge und daher nur für den Erwerb, die Um- bzw. Entschuldung von selbstgenutztem Wohneigentum oder den barrierefreien Umbau zu verwenden (und natürlich für die Rente). Wenn Du Dir das Guthaben auszahlen lässt und keine derartige Verwendung hast werden die Zulagen zurückgefordert und ggf. gewährte Steuererstattungen musst Du zurückzahlen.
Kleiner Tipp: Du hast die Möglichkeit den Vertrag zuteilen zu lassen und das geförderte Guthaben auf einen neuen Riester-Vertrag zu zahlen. Den Darlehensanspruch aus dem Bausparvertrag kannst Du dann ungefördert nutzen und somit unterliegt dann das Darlehen nicht den o.g. Bedingungen...
Grundsätzlich gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei Erwerbsunfähigkeit, Tod und Arbeitslosigkeit. Dieses bezieht sich dann aber auf den sogenannten Kündigungsdiskont und noch auf die Abschlussgebühr.
Die Wohnungsbauprämie verlierst Du ohnehin, wenn Du den Vetrag nicht wohnwirtschaftlich nutzt und die Abschlussgebühr ist in jedem Fall weg.
Versuch doch mal mit Deinem Bankberater oder LBS-Vertreter zu sprechen ob eine Teilkündigung möglich ist bzw. ob eventuell sogar ein Teilvertrag bereits zugeteilt werden könnte. Dann hättest Du vielleicht nicht die gesamte Abschlussgebühr umsonst gezahlt weil Du zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit hättest den Vertrag wieder zu nutzen....
Ungefähr diese Reihenfolge: - gesetzliche RV - eigene Immobilie selbstgenutzt - eigene vermietete Immobilie(n) - betriebliche AV - Riester/Rürup etc. - Barvermögen Bei Riester oder Rürup ist immer eine Lösung mit Fonds vorzuziehen ( da ist der größte Hebel) und eine Riesterrente über eine Versicherung muss nicht zwangsläufig eine gute Lösung sein wegen hoher Kosten (besonders am Anfang) - hier lieber direkt eine Lösung über eine Fondsgesellschaft anstreben. Achtung: die betriebliche AV, die Riester- und die Rüruptente sind während der Ansparphase Sozialabgaben bzw. Sozialabgaben und Steuerbefreit - hier musst Du dafür aber die daraus resultierenden Alterseinkünfte versteuern...
Ich habe die Haspa App auch mal ausprobiert und finde sie taugt nicht viel. Versuch mal die App "Finanzblick". Hier kannst Du sehr gut Deine Konten verwalten und auch Auswertungen etc. fahren. Natürlich brauchst Du von der Haspa einen Online-Banking Zugang...
Sprich mit Deiner Bank, es gibt einige Möglichkeiten sich den aktuellen Zinssatz bereits jetzt für die Zukunft zu sichern: wenn der Ablauf Deiner Finanzierung in den nächsten 5 Jahren sein wird kannst Du zum Beispiel ein sogenanntes Forward-Darlehen abschließen, oder wenn Du noch viel Zeit bis dahin hast lohnt es sich evtl. einen Bausparvertrag abzuschließen, der den Zinssatz für die Anschlussfinanzierung abdeckt...
Ich habe auch einen 2-Meter Schreibtisch von Ikea aus dem Baukasten. Insgesamt habe ich 5 Tischbeine: eins an jeder Ecke (na klar) und eins in der Mitte hinten. Steht super!
Wie kommt man bloß auf so eine dumme Idee?
Die Sollzinsen sind die Zinsen, die bei Deinem Kredit anfallen. Im effektiven Jahreszins sind ALLE Kosten (Zinsen, Gebühren etc.) berücksichtigt und werden auf die Gesamtlaufzeit betrachtet. Achtung: ein guter Effektivzins zeigt nicht zwangsläufig das beste Angebot, da dieser sinkt, wenn die Laufzeit länger ist (Kosten werden über einen längeren Zeitraum umgelegt). Das Beste ist, wenn Du Kredite vergleichen willst, auf die Gesamtkosten unterm Strich zu schauen, also das was Du insgesamt zurückzahlst...
Also die Gesundheitsfragen sind ja etwa so gestaltet: "Waren Sie innerhalb der letzten 5/10 Jahre....usw". Wenn Du also lange genug "gesund" bist brauchst Du die Krankheit nicht mehr anzugeben... Alternativ würde ich mich auch mal bei anderen Versicherern umschauen - die Zusatzversicherung braucht i.d.R nicht bei Deiner Versicherung zu sein...
Also die Gesundheitsfragen sind ja etwa so gestaltet: "Waren Sie innerhalb der letzten 5/10 Jahre....usw". Wenn Du also lange genug "gesund" bist brauchst Du die Krankheit nicht mehr anzugeben...
Alternativ würde ich mich auch mal bei anderen Versicherern umschauen - die Zusatzversicherung braucht i.d.R nicht bei Deiner Versicherung zu sein...
Gut sind immer Reiseführer von "Lonely Planet"
Reisen bringt Dir nicht nur Erinnerungen - Reisen formt den Charakter und verschafft Dir die wertvollsten Erfahrungen Deines Lebens. Solange Du die Möglichkeit hast zu reisen solltest Du das auch tun und zwar ausgiebig. Es kommt die Zeit, da fehlt Dir die Zeit dazu einfach und Du könntest es bereuen....
Vielleicht solltest Du auch zunächst das Gespräch mit Deiner Bank suchen...oft gibt es andere Kontomodelle, die von der Gebührenstruktur für Dich besser geeignet sein könnten...
Also als Stadt selber ist Wilhelmshaven echt traurig - das einzig positive ist die Nähe zur Nordsee und die günstigen Mieten - mehr hat es da leider nicht zu bieten.
Alternativ könntest Du nach Oldenburg ziehen und mit dem Zug nach WHV pendeln, das machen viele Leute. Oldenburg ist eine Studentenstadt mit gutem Nachtleben und klasse Infrastruktur...leider ist der Wohnungsmarkt hier sehr angespannt und die Mieten sind fast auf hamburger Niveau....
Die Zugfahrt dauert ca. eine halbe Stunde und sollte für Dich mit dem Semesterticket kostenlos sein...
Ich nutze "Finanzblick" - vorher hatte ich auch Outbank, finde aber Finanzblick wesentlich besser und umfangreicher...
Jede Volksbank und jede Raiffeisenbank für sich ist eigenständig. Sie sind nur zusammengeschlossen im genossenschaftlichen Finanzverbund. Du kannst zwar an allen Geldautomaten von Volks- und Raiffeisenbanken kostenfrei Geld abheben, aber Überweisungen und andere Bankgeschäfte kannst Du nur bei "Deiner" Raiffeisenbank machen.
Du hast also ein Eigenkapital von ca. 30.000 und ein Nettoeinkommen von 2000. erstmal sind das ja ganz gute Voraussetzungen. Du könntest zumindest die Nebenkosten und die Renovierung aus Deinem Eigengeld bestreiten. Es bleibt also ca. 230.000, die Du als Kredit aufnehmen müsstest. Hierfür kannst Du momentan eine Rate von ca. 800 - 900 Euro einplanen.
Also wenn von Deinen 2000 Euro nicht noch viele andere Mäuler gestopft werden sollen und Du nicht nebenbei noch Auto, Waschmaschine und Co. abbezahlst sollte einer Finanzierung eigentlich nichts im Wege stehen.
Die Prämienunschädliche Entnahme ist möglich. Nach der neuen Regelung musst Du das selbstgenutzte Wohneigentum entweder 2 Jahre vor oder 4 Jahre nach der Entnahme erwerben. In Deinem Fall werden es ja nur sechs Monate sein, also passt alles. Das Geld kannst Du dann behalten, Du hast es ja nur aus Deinen Eigenmitteln "vorgestreckt".
Der Finanzdienstleister ist nur ein Vermittler, der Deine Finanzierung an eine BANK vermittelt. Wenn dieser pleite ist hat das für Deinen Kredit keine Auswirkungen, da der Kreditgeber immer eine Bank ist.
Sollte auch die Bank mal pleite gehen werden die laufenden Kredite von anderen Banken bzw. der entsprechenden Rechtsnachfolge übernommen. Dann hättest Du maximal einen anderen Gläubiger, sonst ändert sich für Dich nichts.