Vielleicht hast du einfach zu viele Fächer gewählt? Ich musste damals zwangsweise auch noch ein Fach abwählen. 

Eventuell funktionieren die Abiturfächer so auch nicht in der Kombination, aber das hat sich nach 2012 ja sehr geändert und ich habe keine Ahnung davon. 

...zur Antwort

Das ist Quatsch. Alle Fächer der Oberstufe werden einbezogen.

...zur Antwort

Für das Abiturzeugnis zählt nur die Oberstufe, die 10. Klasse ist völlig egal. 

Es zählt nur der Schnitt und sobald du deinen Studienplatz hast, ist das Abizeugnis auch schon wieder uninteressant.

...zur Antwort

Fragen kostet nichts, aber ich halte die Chance für gering.

Meine Idee wäre, dass du mit Fahrschulen redest und sich da vielleicht eine Möglichkeit findet. Eine Art Ratenzahlung oder ähnliches.

...zur Antwort

Am einfachsten fand ich es, mir Firmen in der Nähe zu überlegen/googlen und dann auf der Homepage nach Stellenausschreibungen zu gucken. Initiativbewerbungen waren ein Schuss in den Ofen. 

Wenn es dir möglich ist umzuziehen für das Praktikum, lohnt es sich auch immer bei großen, bekannten Unternehmen anzufragen. 

Ansonsten fand ich die üblichen Portale wie Stepstone recht hilfreich, teilweise fand ich auch über Communities wie xing etwas. 

...zur Antwort

Du kriegst die Leute aus dem Dorf, aber das Dorf nicht aus den Leuten. 

Viele von den jetzigen Langweilern werden in 5 Jahren genauso aussehen und sich ähnlich verhalten wie jetzt. 

Wahrscheinlich kommen viele aus eher traditionellen, vielleicht sogar religiösen Familien. Die Leute kommen nicht aus ihrem Dorf raus und feiern lieber auf dem örtlichen Schützenfest mit den Kindergartenfreunden anstatt sich mal in die nächste große Stadt unter Fremde zu mischen. Manche trauen sich vielleicht gar nicht mal was zu wagen, weil sie so behütet aufgewachsen sind. 

...zur Antwort

Ich weiß nicht, inwiefern sie dich auch in der Schule und der Freizeit begleitet oder mehr mit anderen Austauschschülern macht, aber es ist sicher interessant ihr deinen Alltag zu erklären. Mein Austauschschüler war damals sehr überrascht, wie viel Freizeit ich hatte und wollte nachmittags total viel machen, während ich vom Alltag platt war. Vielleicht könnt ihr auch schon mal was gemeinsam planen? 

Ansonsten hat sich viel so ergeben... Musik zum Beispiel. Oder Sport, was einem eben so Spaß macht. 

...zur Antwort

In Deutsch muss man wirklich unfassbar viel lesen und das Aufbereiten der Texte ist auch sehr viel Arbeit. Viele Themen konnten nicht in der Tiefe behandelt werden, weil man schnell wieder mit dem nächsten Buch anfangen musste.

Englisch hingegen fand ich deutlich abwechslungsreicher und der Zeitplan war gefühlt lockerer, aber das kann auch am Lehrer gelegen haben. Von Shakespeare bis Diskussionsrunden zu modernen Themen (im Abitur war damals eine Aufgabe zu Facebook oder In-Vitro-Fertilization). 

Geschichte hatte ich nur als Zusatzkurs, aber das ist vermutlich recht voraussehbar. Vorwissen ist sicher immer gut, aber mit Pauken von Jahreszahlen und Ereignissen plus eventuell Reflektion kann man sicherlich immer gute Noten erzielen. 

...zur Antwort

Das funktioniert eigentlich ganz gut. Du kannst dir sicher den Stundenplan selbst zusammenstellen und damit direkt festlegen, dass du z.B. donnerstags komplett frei hast um da zu arbeiten. Da du als Student bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten darfst, ist mit einem Tag plus Samstag vielleicht vormittags schon viel ausgelastet.

...zur Antwort

Ich glaube bis 2,5 braucht man sich da kaum Gedanken machen, im Grunde ist das ja nur eine fancy Bezeichnung für BWL. 

Theoretisch geht das sogar ohne NC, zum Beispiel in Enschede: http://www.saxion.de/site/Studieren\_an\_der\_Saxion/Studienwahl/details/international%20business%20and%20management%20studies/international%20business%20and%20management%20studies/

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass sich hier viele Japanologen tummelt. Frage eher in Studentenforen (studis-online) oder bei Facebook-Gruppen zum Studiengang.

...zur Antwort

Das geht sicherlich ohne Probleme, vor allem wenn du den Zwei-Fach-Bachelor wählst. Ich habe hier mal ein Beispiel gesucht: https://www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/erste\_orientierung/abschluesse/zwei\_faecher\_bachelor/faecherkombinationen.html

Theoretisch geht es glaub ich auch, wenn man zwei Vollzeit-Bachelor-Studiengänge absolviert, aber das wäre doppelter Stress ohne Mehrnutzen.

...zur Antwort

Ich war damals im ersten Jahrgang, der die schreiben musste. Daher war es im Vorfeld ein Riesenstress, vor allem durch die Lehrer. 

ABER: Als wir dann in der Prüfung saßen, war das ein Witz. In Mathe musste man unter anderem nach Anleitung ein Ei zeichnen (!), was übrigens ein ganzer Schüler von 130 nicht geschafft hat :D 

In Deutsch waren die Argumente schon vorgegeben, mit denen man eine Erörterung schreiben sollte. 

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ein Quiz vorbereiten, mit ein paar Fragen zu Themen, die ihr bisher behandelt habt oder auch mit Bibelstellen (Beispiel:"Welches Sprichwort stammt nicht aus der Bibel?" A: Perlen vor die Säue werfen, B: Hochmut kommt vor dem Fall, C: ... *hier irgendwas ausdenken*). Oder auch welcher Feiertag am einem bestimmten Datum ist.

...zur Antwort

Polyester ;) Ähnlich wird das bei Kleidung von H&M und Konsorten sein, wobei die meist wenigstens noch einen Anteil Baumwolle einarbeiten.

...zur Antwort

Es wird sowieso keine Alterskontrolle durchgeführt, also sofern ihr danach noch gut heim kommt, könnt ihr ruhig bis zum Ende bleiben.

Getränke werden einem am Eingang abgenommen, deshalb besser erst genug trinken und dann zum Einlass. 

Bei BVB könnte es etwas schwieriger sein nach vorne zu kommen, aber normalerweise kommt man immer durch. Zur Sicherheit vielleicht direkt zu Einlassbeginn da sein. Der ist ja meist eine Stunde vorher.

...zur Antwort

Busfahrer.

Nein, ist schon schwierig, finde ich. Eine Freundin hat aus dem Grund ihr Skandinavistik-Studium abgebrochen. Ich würde dazu immer etwas wie Politikwissenschaften oder BWL kombinieren, wobei es eben meist literaturlastig gestaltet ist.

Ansonsten vielleicht die Tourismusbranche. Das ist eines dieser Studienfächer, mit dem man alles oder nichts anfangen kann.

...zur Antwort

Also wenn du irgendwelche Plakate selbst gestalten willst, musst du etwas in Richtung Grafikdesign oder Mediendesign. Ist aber nicht einfach und meist nur an privaten Hochschulen zu finden, was dann auch noch eine Menge Geld kostet.

Die abgeschwächtere Form ist die Erstellung von Strategien etc - das wäre eben wie hier schon genannt Marketing bzw. BWL.

...zur Antwort