Ich kann dir nur empfehlen zum mäusekundigen Tierarzt zu gehen, da es anhand eines Bildes schwer ist zu sagen, um was es sich handelt :)
Aus eigener Erfahrung her (hab in Vokabeltests immer eine 1-2 geschrieben) und auch was die Studienlage hergibt, kann ich dir nur Karteikarten empfehlen (active recall, spaced Repetition). Da kannst du dir aussuchen, ob du sie lieber handschriftlich auf Karten aufschreiben willst oder digital mit beispielsweise Anki lernen möchtest.
Mir hat geholfen, Süßigkeiten gar nicht mehr im Haus zu haben (denn wenn man Lust auf sie hat ist die Versuchung zu groß und man kann sich oft nicht kontrollieren) und stattdessen nur draußen zu kaufen, z.B. zu besonderen Anlässen mit Freunden mal ein Eis essen.
Wenn es dir sehr schwer fällt komplett auf sie zu verzichten, kannst du auch kalorienärmere Optionen kaufen, wie z.B. ein High Protein Schokopudding (ich mag die mit Sahne drauf oder Mousse). Hat im Vergleich zu normalen Schokopuddings weniger Kalorien (pro Stück nur etwa 81 kcal), daher kann man sich das gönnen. Aber auch davon würde ich nicht direkt 10 Stück kaufen, sondern nur 1-2 Stk. für 1-2 Tage, damit du wenn du Heißhunger hast nicht alle auf einmal isst.
Und es gibt zuckerfreie + kalorienarme High Protein Rezepte auf social media, z.B. Kuchenbowls, die man nur mit Chunky Flavour bzw. Süßstoffen süßt. Hat auch den Vorteil, dass man durch das Protein gesättigt wird und man kann größere Mengen von essen. Die meisten Rezepte bestehen aus Skyr/Magerquark, Früchten, Chunky Flavour (ich mag persönlich das von Esn lieber), Ei, Backkakao usw. und du kannst sie dir einfach ein Abend vorher zubereiten.
Vielen scheinen auch Bitterstoffe bei akutem Verlangen zu helfen, daher kannst du Bittertropfen besorgen oder bitteren Tee trinken. Ich hab abends immer ganz schlimm Heißhunger, da hilft mir auch Zähneputzen und früher schlafen gehen. Hoffe es hilft dir und viel Erfolg :)
Das kann nur ein Hautarzt
Hälst du dein Kaninchen in Einzelhaltung?
Nicht alle Krankheiten werden von der Krankenkasse übernommen. Wenn du dich wirklich auf alles testen lassen möchtest, musst du dies selbst zahlen.
Ausdauertraining kann sie jeden Tag machen.
Allerdings empfehle ich ihr ein Ganzkörpertraining (möglichst im Gym) um ihre Muskulatur aufzubauen. Sie kann dann Trainingseinheiten in bspw. Unter- und Oberkörper aufteilen. Wichtig ist, dass man zwischen Muskeltraining mind. 1 Tag Ruhezeit setzt. Am Ruhetag kann sie aber normalen Ausdauersport machen. Sie könnte z.B. 2-3 mal die Woche ins Gym und 1x pro Woche Pilates machen. An den restlichen Tagen kann sie Ausdauersport machen. Und nach dem Muskeltraining kann sie natürlich auch mind. 15-20 Minuten Cardio dranhängen. Pilates würde ich nicht täglich machen. Damit wäre ihr Training viel effizienter und sie würde bessere Ergebnisse erzielen.
Ich empfehle dir dringend dir erst einen Hund anzuschaffen, wenn du mental in der Lage dazu bist, dich gut um ihn zu kümmern. Alles andere wäre dem Tier gegenüber einfach unfair. Und bedenke auch folgendes: wenn deine Mutter mal krank ist, wer soll sich um ihn kümmern? Wer kümmert sich um ihn, wenn ihr im Urlaub seid? Habt ihr die finanziellen Mittel einen Hund zu halten?
Davon mal abgesehen, gehört zur Hundehaltung viel mehr als bloßes spazieren zu gehen. Hunde möchten gefordert werden, man muss sie beschäftigen mit spielen, Intelligenzspielen, Training usw. Nur Spazierengehen lastet einen Hund geistig nicht aus. Hunde benötigen viel Aufmerksamkeit den ganzen Tag über und man muss viel Zeit für die Erziehung und das Training einplanen.
Wenn man selbst nicht aktiv ist und dazu noch nicht in der Lage ist, kann man keinen Hund halten. Es sollte einem die Verantwortung bewusst sein, die eine Anschaffung eines Hundes mit sich bringt. Schließlich leben Hunde lange und landen meist im Tierheim, wenn man sie anschafft, obwohl man sich langfristig nicht um sie kümmern konnte.
Das ist eindeutig zu hoch. Berechne erst mal deinen Grundbedarf (kannst du z.B. hier machen: https://www.esn.com/pages/kalorienrechner?srsltid=AfmBOopkntVz9mJzQ2K4QCwwLO74RxHOkMl9cqjqvqXAqy_s5BeGsyLN) und zieh dann 200 bis 500 kcal ab, damit du ein moderates Kaloriendefizit hast.
- viel Zeit bei Tageslicht draußen verbringen, am besten in Verbindung mit Bewegung und wenn möglich zeitnah nach dem Aufstehen (spazieren, joggen, Zeit in der Natur verbringen)
- Therapeut finden, der einem wirklich hilft (viele nutzen sogar Chatgpt als „Ersatztherapeuten“
- Freundschaften pflegen!! Soziale Kontakte sind sehr wichtig
- Sport! Wohl einer der wichtigsten Tipps. Im Gym anmelden und am besten zusätzlich noch eine Sportart anfangen, die einem Spaß macht. Bei mir war es Joggen + Gym. Das Gefühl nach dem Sport ist heftig, man fühlt sich so gut und es bewirkt Wunder für die Psyche. Man wird tatsächlicher glücklicher und ausgeglichener dadurch
- seinen Hobbys nachgehen und sich weiterbilden
- zu viel zocken und Zeit am Handy vermeiden!! Am besten ein Timer setzen für bestimmte Apps
- Morgenroutinen sind super wichtig. Am besten direkt raus/Sport machen, gesund ernähren (Ernährung hat einen grossen Einfluss auf die Psyche, genauso wie die Darmgesundheit in Verbindung mit Depressionen steht) kalt/heiß duschen und morgens produktiv sein. Nach dem Aufstehen das Handy NICHT anfassen (für mind. 1-2 Std. und direkt das Bett machen. Dann fühlt man sich einfach gut.
- Stressmanagement (z.B. Yoga, meditieren)
- Tagebuch führen! Am besten auch ein Dankbarkeitstagebuch (schreib dir jeden Tag 3 Dinge auf, für die du dankbar bist etc.)
Ich hatte auch ein Problem mit sehr trockenen Lippen. Daher hier meine Tipps:
- Lippen nicht befeuchten mit der Zunge
- Lippen mit Wasser befeuchten und ein Feuchtigkeitsserum drauf (kannst einfach eins nehmen was du auch fürs Gesicht nimmst z.B. mit Hyaluron oder Glycerin). Darauf dann Aquaphor oder Vaseline drauf. Mehrmals täglich wiederholen. Für die Nacht: die Laneige Lippenmaske macht wirklich krass weiche Lippen! Darunter kannst du auch das Serum auftragen.
Wichtig ist generell, dass du etwas nutzt, was deine Lippen „hydriert“ (wie das Feuchtigkeitsserum) und darauf dann eine dicke Schicht von etwas draufmachst, was die Feuchtigkeit einschließt und die Lippen vor dem Austrocknen schützt (wie Aquaphor, Vaseline, Lippenmaske usw.)
Sollte das alles nicht helfen, empfehle ich dir einen Besuch beim Dermatologen :)