Wenn du die Besonderheiten im Vergleich zur Lyrik und Dramatik meinst, dann sind es die Zeitverhältnisse und die Perspektivität. Während in der Lyrik (mit Ausnahme der Ballade, die eine episch-lyrisch-dramatische Mischform ist) die Zeitverhältnisse vorrangig unbestimmt sind und es nur um Eindrücke, Atmosphären, Gefühle, Stimmungen, ... geht und die Perspektive immer jene des lyrischen Ich, also auch oft unbestimmt ist, und in der Dramatik alles unmittelbar und aus der Perspektive der Figuren gezeigt wird, was in der Geschichte passiert, sind in der Epik zum Teil sehr komplizierte Zeit- und Perspektivenverhältnisse möglich. D.h., der Erzähler kann aus einer Vielzahl von Stilmitteln in Bezug auf die Zeit und Perspektive wählen: Es gibt Rückblenden, Vorsprünge, Einschübe. Man kann so erzählen, dass die erzählte Zeit kürzer, länger oder gleich lang wie die Erzählzeit ist. Es gibt den allwissenden Erzähler, den Ich-Erzähler, es gibt Perspektivenwechsel. Für weitere Analysekategorien müsste ich jetzt in meinen Seminarunterlagen nachschauen, ich hoffe, dass dir das genügt.

LG catsandmusic

...zur Antwort

Das ist eine Grenzüberschreitung, wenn es für dich unangenehm ist!

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das:

Der Zellkumpen, der bei einer gesetzlich erlaubten Abtreibung entfernt wird, ist noch kein Kind oder eine Person.

Das Leben der Frau, die ansonsten gezwungen wäre, ihren Körper den Mühen und Strapazen der Schwangerschaft auszusetzen, um dann nach 9 Monaten ein zerstörtes Leben zu haben weil sie kein Kind will, ist das eigtnliche Leben, das geschützt werden muss.

...zur Antwort

Mit dir ist alles völig in Ordnung. Unsere Gesellschaft redet uns ein, dass man nur "entweder - oder " sein kann/darf, dabei gibt es unzählige verschiedene Kombinationen der sexuellen Orientierung. Cool bleiben ;)

...zur Antwort
Ich weiß nicht was ich tun soll, beste Freundin...?

Hallo,

wie gesagt, weiß ich nicht was ich tun soll, um euren rat zu erfahren, versuche ich meine Situation zu schildern.

Ich bin Dreizehn Jahre alt und habe meine beste Freundin(Sie ist 12 und hat sich mir als lesbisch geoutet. Also sie liebt mich nicht sondern eine andere. Außerdem wird sie oft gemobbt und musste die Schule wechseln. Jetzt ist sie auf so einer Privatschule für Reiche.) durch ein Feriencamp kennengelernt. (Wir haben uns schon ein paar Wochen davor über WhatsApp geschrieben, weil wir beide in der Gruppe des Camps waren.) Wir verstehen uns nach wie vor gut, haben viele gemeinsame Interessen, aber Gegensätze. Wir schreiben uns fast täglich was wir gerade machen etc.

Vor einiger Zeit wollte sie sich unbedingt mit mir treffen, wäre sogar mit ihren Eltern hierher gekommen um Urlaub zu machen. Doch ich wollte das nicht. Ich bin nicht so eine Person die sich jeden Tag mit irgendwem trifft, sondern ich lebe lieber allein zuhause, lese viel oder zocke. Sie hat es auch verkraftet, doch dann vor kurzem wollte sie sich wieder treffen und zwar in den Sommerferien.

Um ihr eine Freude zu machen, habe ich nach Zügen geschaut und gemerkt, dass es einen Zug gibt, der uns beide verbindet. Ihre Eltern waren einverstanden, nur ich musste meine überreden. Doch eigentlich will ich sie gar nicht treffen. Ich möchte einfach ein Freundschaft übers Schreiben oder Videochats oder Telefonieren. Ich will sie nicht enttäuschen, weil ich das Gefühl habe, dass ich nicht so sein kann, wie ich per Chat sein kann. (Also einfühlsam, wenn sie in Liebeskummer oder so steckt)

Doch gestern hat sie mir eine berührende Nachricht geschrieben in der sie gesagt hat, dass ich das einzige wäre, was die davon abgebracht hat, sich umzubringen. Das hat mich so schockiert. Ich wusste nicht, dass es mit ihr sooo schlimm ist. Also jetzt würde ich gerne eure Meinung wissen:

Soll ich mich, obwohl ich das überhaupt nicht will, überwinden mich mit ihr zutreffen oder ihr sagen, dass ich Mich nicht treffen will. Ich befürchte halt, dass sie dann die Freundschaft ganz abbricht... das will ich auch nicht. Ich könnte mir das nie verzeihen, dass sie sich umbringt, nur weil ich nicht mehr wollte. Bitte helft mir! Ich fühle mich jetzt verantwortlich für sie.

Bitte schreibt auch eine Antwort!

...zum Beitrag

sag ihr, dass du überfordert bist und Angst hast, dass du ihr nicht helfen kannst.

...zur Antwort

Beides ist möglich, man spricht im zweiten Fall von einer kommunikativen "Ellipse"!

...zur Antwort

Nee, die Musik ist einfach krass gut! :D GLG

...zur Antwort

Contra: Dass man meistens glaubt, man sucht sich das bewusst aus, es aber ein strukturell gemachtes Problem ist: Frauen verdienen im Schnitt 16% weniger, daher macht es rein ökonomisch mehr "Sinn", dass sie zuhause bleibt. Bodenlose Frechheit im Jahr 2020, dass es einem durch derartige Ungleichheitsverhältnisse im Grunde vorstrukturiert wird, wie man Familie lebt.

...zur Antwort