es ist beides schlimm, durch Krankheit oder Unfall nimmt man die Umstände eher als unvermeidlich an, es ist sozusagen Schicksal. Eine schlimme Krankheit oder plötzlicher Herztod, das passiert oft und ist ein „verständlicher“ Grund und gehört zum Leben dazu. Ein Suizid dagegen ist „abstrakt“, soll Schuldgefühle verursachen und soll Angehörige und Freunde dazu bringen, sich gestraft zu fühlen. Natürlich hat derjenige, der Suizid begeht, auch den Wunsch, endlich von allen Problemen befreit zu sein. Suizid ist auch noch immer mehr oder weniger ein Tabu-Thema. Ich erlaube mir hier, meine Gedanken und Meinung aufzuschreiben, da ich dreimal selbst betroffen war mit Suizid, einmal mein Mann und dann zwei unmittelbare Kollegen. Es gab von vielen Seiten Hilfsangebote, nicht nur leeres Geschwätz, es wurde vermeintlich angenommen, dann gecancelt und Besserung geheuchelt. Letztlich haben alle drei den für sie einzigen und „besten“ Weg gewählt......

...zur Antwort

erstmal es tut mir sehr leid, aber die Entscheidung, deine Katze zu erlösen, war richtig. ich habe das zweimal durch, es war jedes Mal sehr schwer. Auch wir haben überlegt, wieder einen Kater oder lassen wir es bei dem verbliebenen? einer war ja noch da....es hat etwa 8 Monate gedauert, dann hatten wir zwei Katzenbrüder zuhause und jetzt sinds drei Fellnasen. Die beiden verstorbenen Kater sind keinesfalls vergessen und haben immer einen Platz in unseren Erinnerungen.

Gib Dir Zeit, um deine Katze zu trauern, erinnere dich an schöne Begebenheiten, dann wird dir auch eine Entscheidung für eine Fellnase leichter fallen, denn es gibt viele im Tierheim, die einen netten „Dosenöffner“ suchen.

alles Gute!

...zur Antwort

ich hatte das auch in derAnzeige stehen, da ich nicht endlos Hände schütteln wollte am Grab und das hinter mich bringen wollte. Zum einen ist man mit seiner Trauer beschäftigt und möchte am liebsten in Ruhe gelassen werden, andererseits verstehe ich, dass viele Menschen in dieser Form ihr Beileid bekunden wollen am Grab. Es hat auch damit zu tun, dass viele Menschen mit dem Tod und Beerdigung nicht wissen, wie man damit umgeht und dann den Wunsch nicht akzeptieren. ich denke, es gibt jedoch kein Richtig oder Falsch. Ich würde die Entscheidung respektieren, dafür gibt es Kondolenzbücher oder Trauerkarten, um sein Mitgefühl zu bekunden.

...zur Antwort

Hallo, ich hatte früher vom Verlag GU (Gräfe und Unzer) das Kochbuch Kochvergnügen wie noch nie in Benutzung und fand das sehr gut, gibts auch z. b. als Backbuch🙂 (Backvergnügen wie noch nie).

Meine persönliche Meinung zum Verlag GU, da findet man jede Menge z. B. auch nach Themen sortiert.

Viel Erfolg beim Ausprobieren und freundliche Grüße!

...zur Antwort

ich versuchs mal mit einer Antwort, eine Bekannte hatte mal erzählt, dass es eine Heißluft Funktion geben soll, damit ginge das, evtl die Brötchen leicht anfeuchten....wenn du die Marke der Mikrowelle weisst, könntest du gezielt nach einer Bedienungsanleitung im internet suchen.....

viel Erfolg und freundliche Grüße

...zur Antwort
Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

na da sag ich doch auch mal herzliche Glückwünsche zum 15.👍👍👍👍ich habe sowohl Fragen gestellt, als auch Antworten geschrieben und muss sagen, das feedback war durchweg positiv. Meine Meinung ist, wer nicht fragt, erfährt nichts. Manchmal hilft auch ein Fingerzeig, die Sichtweise zu ändern. Ok Trolle und freche Kiddies wird immer finden, drüberlesen, grinsen und warten, bis die (hoffentlich) erwachsen werden (oder auch nicht). Schade finde ich es nur, wenn andere sich Mühe geben zu antworten und dann veralbert werden. Da muss man zwischen den Zeilen lesen. Ich für meinen Teil finde es toll, dass es diese Plattform gibt und meine nächste Frage wird bestimmt auch bald hier stehen. Macht weiter so, alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, ich habe auch ein kleines Gewächshaus im Garten und verschieden große Behältnisse darin, die ich bepflanze. Ein Behältnis alleine für Tomaten (4 Pflanzen), der Ertrag war sehr gut. Im anderen Behältnis hatte ich Gurken, zusammen mit Zucchinis und Sellerie. Die haben sich prima vertragen, der Ertrag war ebenfalls gut. 5 Kohlrabi hatte ich auch noch dabei, die waren richtig toll.

Es gibt Seiten im Internet, da findest Du viele Infos, welche Gemüsepflanzen harmonieren und welche, die sich "nicht leiden" können.

Du könntest zu den Gurken gleich das passende Kraut, also Dill, pflanzen und zu den Tomaten z. B. Kapuzinerkresse (soll auch Schädlinge fernhalten), Knoblauch, Sellerie, Kohl, Petersilie, Karotten dazusetzen.

Viel Spaß beim Pflanzen und Ernten!

...zur Antwort

Hallo, ich hab mal eine Faustregel aufgeschnappt, die lautet, dass die Topfgröße doppelte Breite und Tiefe wie der vorhandene Wurzelballen haben soll, es wird auch gesagt, mind. 40 cm Topfbreite je 100 cm Pflanze.

Somit würde ich jetzt eine Topfgröße zwischen 40-50 cm wählen, denke aber auch dran, wie Du die Pflanze überwintern willst, danach sollte sich auch die Materialwahl des Topfes richten oder Du müsstest halt den Topf im Winter einpacken.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen, dann mal fröhliches Einpflanzen!

...zur Antwort

Ja auch erstmal einen Arzt aufsuchen, ansonsten Husten-Bronchialtee trinken, wenn Du kannst, auf alle Fälle schonen, warme Getränke, nichts Kaltes, Bonbons lutschen, damit nichts austrocknet und wieder einen Hustenreiz auslöst, kannst Dich auch in einer Apotheke beraten lassen, was Du freiverkäuflich erwerben kannst, was lindert und die Bronchien entspannt. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, ich habe gerade deine Frage gelesen, was ich alles ausprobiert habe, war bisher ohne Erfolg, im Gegenteil, die neuen Haufen waren umso "schöner"........Ich habe 3 Maulwurfschreck im Garten, er hat drumrum die Erde aufgeworfen, habe Knoblauch in den Gängen vergraben, als Zehen, bzw. auch zerdrückt.... ich befürchte, ich kann dieses Jahr ohne Ende ernten...neben den Maulwurfshügeln....ich habe den Flaschentrick angewandt, umsonst.....ich habe Windspiele im Garten bzw. direkt in die Hügel gesteckt.....umsonst....habe Mottenkugeln in die Gänge geschoben, da war ein paar Tage Ruhe und ich konnte das Hügel-Gebiet ein wenig eindämmen....ich habe verrottbare Tücher, getränkt in Buttersäure in die Gänge geschoben......das fand er auch toll.......Ergebnis: neue Haufen nebendran....Was ich dieses Jahr machen werde, Kaiserkronen pflanzen, darauf hat meine Oma schon geschworen, vielleicht wandert er dann ab.....ansonsten muß ich wirklich drüber nachdenken, den Rasen neu zu machen mit einem Gitter oder Vlies oder Netz oder sowas drunter....Ich will ja Deine Hoffnung nicht zerstören, aber Du brauchst auf alle Fälle Geduld, hoffe, Du hast einen weniger störrischen Maulwurf und Tipps helfen bei Deinem Mauli!! Viel Glück

...zur Antwort

Ich hätte ein Rezept Spaghetti mit Karotten und Haselnuss (4 Portionen)

400 gr. Karotten, 3 mittelgroße Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 4 EL Sonnenblumenöl 4 EL grob gehackte Haselnusskerne Meersalz, weißer Pfeffer zerstoßene Korianderkörner 1 Prise Kreuzkümmel 300 ml Orangensaft 400 gr. Spaghetti 1/2 Bund glatte Petersilie

Karotten putzen, waschen und in lange Streifen hobeln (mit einem Kartoffelschäler), Zwiebeln u. Knoblauch schälen, würfeln. Öl erhitzen, die Haselnüsse goldgelb braten, Zwiebeln u. Knoblauch dazugeben, glasig dünsten. Möhrenstreifen zugeben, mit Salz, Pfeffer, Koriander u. Kreuzkümmel würzen, kurz andünsten. Orangesaft dazugeben, wenn die Karotten beginnen anzusetzen, ca. 3 Min.dünsten. Zwischenzeitlich die Spaghetti im Salzwasser bissfest garen. Abtropfen lassen u. mit den Nussmöhren mischen, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Also, ich habe die Korianderkörner weggelassen (hatte ich nicht), Knoblauch hatte ich auch keinen dran, vertrage ich nicht, ich fand es trotzdem lecker!

Oder einen Nudelauflauf mit körnigem Frischkäse (2 Portionen)

1 Zwiebel feingewürfelt 2 EL Butter 1 Zucchini in Würfel geschnitten 200 gr. körniger Frischkäse (Hüttenkäse) 200 gr. Kräuterquark 1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten 6 EL Sahne, Salz, Pfeffer 100 gr. Emmentaler gerieben, 200 gr. Hörnchen-Nudeln

Zwiebel in der Butter glasig dünsten, Zucchiniwürfel zugeben, mitbraten, körnigen Frischkäse, Kräuterquark, Schnittlauch u. Sahne zugeben, mit Salz u. Pfeffer würzen. Nudeln bissfest kochen und zusammen mit dem geriebenen Emmentaler unterheben, alles in eine feuerfeste, leicht gefettete Form geben und bei 170 Grad etwa 15-20 Min. backen. Ich habe etwas Emmentaler zurückbehalten und zum Überbacken obendrauf gegeben, wir fanden das echt superlecker, hatte zu der Zucchini noch gewürfelte frische rote Paprika mit dazugegeben, macht sich auch gut!

Ja ich habs gelesen, du magst keine Zucchini, :-) dann ersetze die Zucchini evtl. durch Kohlrabi/Karotten oder nimm nur rot/gelb//grünen Paprika oder Blumenkohl.

Vom Kostenfaktor her finde ich es günstig, da ich auch meistens günstige Eigenmarken vom Discounter nehme.

Ich hätte hier noch eine vegetarische Bolognese, hier kannst Du die Pilze auch weglassen, evtl. durch anderes Gemüse ersetzen, Staudensellerie ist auch kein "Hexenwerk", wird ganz einfach klein geschnitten :-) hier der Link http://www.tim-maelzer.info/rezepte/vegetarisch-rezepte/2013/01/bolognese-vegetarisch/

Viel Erfolg beim Nachkochen!

...zur Antwort

Moin Moin, ich hätte da Vorschläge, die interessant sein könnten:

zuhause.de/gartenkalender

pflanzen-kalender.de

Bei diesem sind ganz unten noch ein paar Pflanzunterteilungen, Obstgehölze, Knollengewächse etc.

Generell halte ich mich an Mai/Juni zum Pflanzen, das hat bisher immer geklappt! Oder Du stellst Dir mit den verschiedenen Links einen eigenen Kalender zusammen....quasi ein eigenes Garten/Pflanzen/Pflege-Buch

Den hab ich gerade gesehen......schau mal am Schluß, da gibts Unterteilungen für jeden Monat, ist einiges zu lesen, aber ich finde den hilfreich!

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/gartenkalender.html

...zur Antwort

Ich denke mal, einerseits ist es eine Art Schockzustand, andererseits das Unabänderliche, womit man vorher konfrontiert wurde. Ich habe in meinem Leben beide "Seiten" durchmachen müssen, zum einen wars es absehbar, dass Familienmitglieder sterben müssen (unheilbar krank), dann wieder musste ich Abschied nehmen, völlig unvorhergesehen. Es gibt keinen "roten Faden" für die Trauer, man sitzt wie versteinert am Tag der Beerdigung vor dem Sarg oder man zerfliesst förmlich in Tränen, es ist immer wieder anders und sagt nichts über die Trauer aus. Ob du still und heimlich weinst oder irgendwann vor einem Bild, in der Nacht, am Geburtstag, das ist egal, Trauer stellt sich immer wieder anders dar. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass alle speziellen Tage vergehen müssen,( Geb. des Verstorbenen, der eigene Geb., wo ein Gratulant fehlt, Weihnachten usw.) das hat für mich die Akzeptanz des Verlustes ein wenig erträglicher gemacht. Mach Dir keine Gedanken wegen den Tränen, Du trauerst auf Deine Art, ob mit oder ohne Tränen, lass die Trauer zu, bewahre Dir die schönen Erinnerungen! Ich wünsche Dir viel Kraft und nimm Dir die Zeit zu trauern!

...zur Antwort

Mett (von niederdeutsch Mett für „Speise, Essen“, das auf „Fleisch“ verengt wurde), Mettgut (eine norddeutsche Bezeichnung) oder Hackepeter (20. Jahrhundert, norddeutsch, ostmitteldeutsch, berlinerisch) ist Hackfleisch (ohne Speck) vom Schwein, das meistens fertig gewürzt (mit Salz und Pfeffer, regional auch mit Knoblauch oder Kümmel) angeboten und roh verzehrt wird; ihm dürfen auch Zwiebeln beigefügt sein (dann Zwiebelmett genannt). Mett hat in Deutschland einen Fettanteil von höchstens 35 Prozent.[1] Von besonders hoher Qualität ist Schinkenmett, das aus der Oberschale (dem Schinken) hergestellt wird. Soweit nicht abgepackt, darf Mett gemäß der Lebensmittelhygiene-Verordnung bzw. der Tierischen Lebensmittelhygiene-Verordnung (Tier-LMHV)[2] nur am Herstellungstag verkauft werden.

Die Bezeichnung Hackepeter für gewürztes Mett soll erstmals im Berliner Gasthof Martin in der Landsberger Straße im Jahr 1903 verwendet worden sein.[3]

Grobes Schweinemett wird, im Gegensatz zum handelsüblichen, gewolften Hackfleisch, meist in einem Kutter hergestellt. Um die Struktur besser zu erhalten, wird das Schweinefleisch in halbgefrorenem Zustand verarbeitet und darf laut Hackfleischverordnung während des Kutterns eine Temperatur von circa zwei Grad Celsius nicht überschreiten. Die Verwendung von Eis zur Kühlung ist verboten.

Rohes Mett wird meist auf Brötchen oder Brot verzehrt, oft mit einer Garnitur aus rohen Zwiebelringen oder -würfeln.

Als Bestandteil von kalten Platten und bei kalten Buffets wird Mett zuweilen in Form eines Mettigels (auch als Hackepeter-Igel oder Hackepeterschwein bezeichnet) serviert. Diese Servierform war besonders in den 1950er- bis 1970er-Jahren populär.

Haltbar gemacht wird Mett in Form von Mettwurst, einer kräftig gewürzten und oft geräucherten Rohwurst.

Eine ähnliche Zubereitung aus Rinderhack ist Tatar.

(lt. Wikipedia)

...zur Antwort
Was würdet ihr eigentlich tun, wenn.... ihr euren Schwarm aus der Grundschule wiedersehen würdet?

Hallo Leute :) Ich hoffe es ist noch jemand wach, der das liest.

Es ist nämlich so, dass ich durch eine Freundin wieder auf meinen Schwarm gekommen bin, in den ich in der Grundschule total verknallt war (Soll heißen, ich hab ihn bei Facebook wieder entdeckt, aber nicht angeschrieben o.Ä.)

Und nun damals waren war ich halt in ihn "verknallt" und er in mich, er hatte allerdings eine andere "Freundin" (war halt alles platonisch, waren eben im Grundschulalter) Das hat sich dann so entwickelt, dass wir nach der 4. Klasse beide auf verschiedene Gymnasien gegangen sind und uns kaum mehr gesehen haben.

Wir haben uns nur ab und zu im Bus gesehen, weil wir einen ähnlichen Weg nachhause hatten. Ich hab da allerdings einen auf "cool" gemacht (weiß auch nicht wieso) und hab ihn immer ignoriert, aber er hat trotzdem immer tschüss gesagt. Ich bin umgezogen und hab ihn nur noch einmal gesehen und er hat mich nur schockiert angeschaut, weil ich mir zur Faschingszeit grüne Strähnchen gemacht hatte (das war Anfang der 6. Klasse)

So, danach habe ich ihn also nie mehr gesehen, hatte in der Zwischenzeit 2 Beziehungen und hatte ihn eigentlich auch vergessen. (Ich bin jetzt 19 und er müsste 18 sein und ich bin im Abschlussjahr und er an seiner Schule auch) Bis ich ihn halt bei Facebook wiedergefunden hatte (durch Zufall!) und ihn einen Tag später in der Innenstadt gesehen hatte (er war relativ weit weg und mit dem Fahrrad, deshalb hätte ich ihn so oder so nicht erreichen können).

Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, wenn ich ihn wieder irgendwo sehe bzw. ob ich ihn bei FB mal anschreiben sollte. Ich weiß nur, dass er momentan Single ist (danke FB) und halt wieder in der Stadt ist. Aber ich will auch nicht einfach so auf ihn zurennen und sagen "Hey, weißt du noch, wer ich bin?" Habe halt Angst dass er mich vergessen hat, oder sauer ist wegen meiner früheren "Coolness" Nummer.

Also meine Fragen sind:

  1. -Sollte ich es wagen und ihn anschreiben oder lieber

  2. -warten, bis ich ihn draußen mal sehe und dann ansprechen (Ich bin echt sehr sehr schüchtern)

  3. -Er hat sich optisch nicht wirklich verändert, ich schon, wie könnte er also darauf reagieren? (ich mein, er hat schon auf meine grünen Strähnchen damals nicht grade gut reagiert ;s)

  4. -meint ihr, er erinnert sich noch an mich?

  5. -Oder soll ich es einfach ganz lassen?

Tut mir Leid, dass der Text so lang ist & danke für's Lesen :)

...zum Beitrag

Hallo auch, ich würde ihn einfach anschreiben, so auf die Art, "ich hab Dich wohl schon einige Male gesehen, war mir aber nicht sicher, ob du das wirklich bist, kannst du dich auch noch erinnern.....so in der Richtung, draußen ansprechen, ehrlich gesagt, da müsste ich auch gut "drauf sein" dass mir da was Gescheites einfallen würde.....ja und das mit der Coolness oder den grünen Strähnchen, das ist doch schon soooooo lange her, jeder verändert sich, was damals war, muß ja heute nicht mehr so sein......ich denke mal, der wird auch zurückschreiben, dann wird sich ja eine Kommunikation ergeben! Lassen würd ich es nicht, du merkst dann schon, was so von ihm kommt, es wird bestimmt locker und lässig! Nur Mut und alles Gute!

...zur Antwort

Ich glaube, das wird schwierig, denn jede Region, jedes Bundesland hat mit Sicherheit seine eigenen Wurstsalatrezepte. Du wirst wohl mit den einschlägigen Rezeptseiten im internet Vorlieb müssen, also chefkoch.de usw. da kannst du eingrenzen, klassisch oder region-bezogen.....hast Erfahrungswerte und kannst ausprobieren. Wie wärs, stell Dir doch so Dein eigenes Wurstsalat-Rezeptbuch zusammen!

Viel Glück!

...zur Antwort

Erstmal tut es mir sehr leid, dass Du jemanden verloren hast. Ich weiß wie das ist, ich hab schon viele Menschen gehen lassen müssen. 9 Monate ist auch noch nicht lange her, wobei bei Trauer die Zeit sehr schwer einzugrenzen ist. Es dauert seine Zeit, einen Verlust zu verkraften, bei dem einen dauerts länger, beim andren weniger, dafür sind die Menschen zum Glück auch verschieden. Dass es zwischendurch immer mal schlimm durchbricht, ist auch normal. Mein Vater z. B. ist schon mehrere Jahre nicht mehr da, ich guck oft in den Himmel, weil er bestimmt irgendwo auf einem Stern sitzt und nach mir schaut. Nimm Dir die Zeit, zu trauern, geh zum Grab, halte Zwiesprache, erinnere Dich an gemeinsame Dinge, an schöne Begebenheiten, das sind nämlich auch wesentlich die Erinnerungen, die uns immer begleiten werden, nicht nur die Trauer. Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden, das ist ein Satz, den man bei frischer Trauer manchmal gar nicht hören will, ging mir jedenfalls so, man hat das Gefühl, man will sich in die Trauer am besten vergraben um sich zu schützen.......dann fühlt sich der Satz falsch an, man glaubt eh, die Zeit würde stehen bleiben. Dass der Satz eine gerechtfertigte Bedeutung hat, merkt man erst irgendwann später, dann weiß man auch, dass man den Verlust für sich angenommen hat und akzeptiert hat. Das muß jeder für sich rausfinden und dauert unterschiedlich lang. Sieh auch nach vorn, die Zeit bleibt nicht stehen, auch bei Trauer nicht, geh nach draußen, geh spazieren, da kannst Du auch Deine Gedanken sortieren, sprich mit engen Freunden, vielleicht haben einige auch diese Erfahrung leider schon machen müssen, manchmal ist so ein Austausch auch sehr hilfreich! Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, geh erstmal zum Hausarzt, der soll Blut abnehmen, und sich speziell die Werte für die Schilddrüse anschauen. Lass dich aber mal zur Nuklearmedizin überweisen, weil die gezielt auch Ultraschall machen können, damit die Schilddrüse ausmessen, und geschult sehen können, ob sie vergrössert ist, sich Knötchen gemildet haben,(die nicht unbedingt was schlimmes darstellen müssen), aber das Wohlbefinden schon beeinträchtigen können. Die empfehlen dir dann auch evtl. Tabletten, wenn die Schilddrüse "spinnt", damit sich das wieder reguliert!. Ich spreche da aus Erfahrung, hatte auch viele Probleme mit der Schilddrüse, mußte allerdings auch operiert werden, hat sich aber sehr gut eingestellt, wird einmal im Jahr kontrolliert und gut! Wenn Schilddrüse gut eingestellt ist oder wurde, dann könnte sich auch das Gewicht wieder regulieren, die Schilddrüse ist ja maßgeblich am stoffwechsel beteiligt! Also, erstmal zum Arzt, Werte checken lassen, Schilddrüse per Ultraschall untersuchen lassen, und dann evtl. Tabletten nehmen! Alles Gute!

...zur Antwort