Weil irgendwelche konservativen Bildungspolitiker der Meinung sind, dass das alles ach so wichtig und allgemeinbildend ist. Was interessiert irgendjemanden, ob ich Gedichte analysieren oder so einen Schmarren kann...
Come to the dark side - We have cookies
Ich finde, das klingt ganz gut so, allerdings würde ich vor "Ihr" noch ein Komma setzen und nach neuer deutscher Rechtschreibung schreibt man " aufrecht zu erhalten" glaube ich zusammen
PS: im Voraus schreibt man mit einem r
(1) es gibt bei einer Normalparabel nur eine Stelle, vor der sie fällt, und nach der sie steigt, den Scheitelpunkt. Da die Parabel nur entlang der x-Achse verschoben wurde, kann der Scheitelpunkt nur bei S (0|-87) liegen. Eine Parabel um a Einheiten nach rechts entlang der x-Achse verschiebt man mit (x-a)² , da hier nach links verschoben wird (x+a)². -> f(x) = (x+87)²
(2) die Symmetrieachse einer Parabel liegt auf dem Scheitel -> Scheitel bei S (0|37,5); obige Formel für die Verschiebung der Parabel -> f(x) = (x-37,5)²
(3) wieder die Formel (x-a)² -> f(x) = (x+250)²
(4) man weiß, das die Funktion für x= 0 100 ergibt -> f(0)= 100 -> (0-a)² = 100 -> Klammer auflösen (binomische Formel um genau zu sein) -> 0² - 2*0*a + a² = 100 -> a² = 100 -> a = ±10
-> da man weiß das der Scheitel links der y-Achse liegt, muss Verschiebung nach links vorliegen -> f(x) = (x-10)²
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Man muss x ausklammern, also x * (-6x + 40) = 0
-> ein Produkt ist gleich 0 wenn ein Faktor null ist, daher gibt es die Lösungen x = 0 und x = -40/6 = 20/3 ;da -6 * - 20/3 +40 = 0
Brauereitechnologie
Am meisten stören unnötige Fächer, die nicht benotet gehören wie Kunst, Musik und Sport, unnötige Fächer und Lehrplaninhalte, Religion, Wirtschaft & Recht, Deutsch + Englisch in der Oberstufe, die Benotung von Mitarbeit ( nur weil sich jemand andauernd meldet und nichts sinnvolles erzählt, ist man lange nicht besser als jemand, der sich auskenn, aber sich nicht gerne meldet), verpflichtendes Deutsch-Abitur, Unterricht teilweise bis 17 Uhr (da nimmt eh niemand mehr irgendetwas auf), und vor allem, dass heutzutage alles irgendwie in Gruppenarbeit gemacht werden muss, totale Zeitverschwendung, was hat man davon irgendwelche Plakate an die Wand zu hängen, die sich eh nie wieder jemand anschaut? Außerdem sollte nicht jeder gezwungen werden, Mathe so lange zu haben, was man bis zur 8./9. Klasse lernt, reicht im Alltag völlig aus. Das stört mich jetzt persönlich weniger, weil ich Mathe studieren will, aber für viele Studiengänge ist das total nutzlos.
Trifft auf mich auf jeden Fall zu
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Man kann es auch übertreiben... 5 mal fast die selbe Frage
Ja, die dritte binomische Formel: (a + b) . (a - b) = a² - b² also hier (x-2) (x+2) = x²-2² = x²-4
Also ich als angehender Oberstufenschüler würde definitiv sagen nein xD
Bisschen Details wären schon nicht schlecht...
Ja, natürlich, 1/3 der Abinote macht schon aus wieviel du im Unterricht mitarbeitest
Du bist aus NRW, oder? Übe zu zeichnen, damit kann man sich echt lange beschäftigen.
Du kannst nur die 15 kürzen, dann bleibt d/d-7 übrig (das / is der Bruchstrich)
Ich glaube zwar nicht dass sie das dürfen, aber bei uns ist das genau so.