Sicher ist es wichtig, Kinder vor gesundheitlichem Schaden durch "Passivrauchen" zu bewahren.

Mein Vater hatte geraucht und mich dann immer davor gewarnt, was ich absurd fand und natürlich auch rauchte.

Bei der Geburt meiner Tochter gewöhnte ich mir, des guten Beispiels wegen, das Rauchen ab, meine Frau raucht sowieso nicht. Beide Kinder haben uns also niemals rauchend erlebt. Ergebnis: Meine Tochter raucht heute, mein Sohn nicht.

...zur Antwort

Zu dem Prosecco: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass sich das Wort "Prosecco" aus dem Wort "Sekt" ableitet. Das ist falsch!

Prosecco ist eine Traubensorte wie bei uns Riesling! Daher ist auch die Antwort mit der angeblichen Besteuerung von Prosecco unrichtig.

Prosecco gibt es in den Qualitätsstufen "Frizzante" und "Spumante". Frizzante ist Perlwein und unbesteuert, Spumante ist Schaumwein im Sinne von Sekt und wird besteuert.

@Lillibelle: Nun ja, wenn man sieht, dass "Taittinger" und andere Champagnerunternehmen ihre Produkte aus 50 Grand Cru-Rebsorten herstellen, kann man ja wohl nicht ernsthaft von minderwertiger Ware sprechen.

Ganz anders ist es mit dem Geschmack: Der eine sagt so, der andere so...

...zur Antwort

Ich habe mit 14 Bier getrunken, auch einmal richtig bis zum Vollrausch. Meine Lehre daraus war, einmal und nie wieder! Heute trinke ich kein Bier sondern manchmal Wein, Sekt oder Champagner.

Nun zieht nicht jeder das gleiche Fazit daraus. Ich habe beruflich mit Wein- und Sektausschänken zu tun. Ich frage immer im Verdachtsfall nach dem Ausweis.

Aber: Vieles ist auch nur ein Konflikt in unseren Köpfen: Französische Gäste geben oft Alkoholika völlig ungezwungen an ihre Babys und Kinder zum Probieren und die sind meist im jugendlichen Alter bereits richtig gute Weinkenner (nicht Alkoholiker!).

Diese Dinge beeinflussen Kindern und Jugendlichen: Veranlagung, Erziehung und Umgebung. Du kannst nur die Erziehung beeinflussen, war die gut, hast Du alles getan, was Du tun konntest. Vertraue auf Deine gute Erziehung!

...zur Antwort

Jawoll, und wieder einmal das beliebte Beziehungsthema, bei dem sich jeder zum Mitmachen aufgefordert wird (und natürlich geht's bei den Männern sowieso um die "Länge") und überhaupt: "alle, immer, nie, jede(r), diese ganzen Absolutheiten!

Ich finde, so eine Frage gehört nicht in "GUTE Frage" und - während sich einige Antworter um eine differenzierte Antwort bemüht haben - laden andere nur ihr einseitiges und sehr einfaches Weltbild ab.

...zur Antwort

Ich habe noch nie sooo gelacht über all' diese total verrückten Antworten.

Ihr seid heute ja so gut drauf... Ist es denn schon wieder Freitag?

...zur Antwort

Noch so ein Thema, VERGLEICHE: Wann benutzt man "als" und wann benutzt man "wie"?

Da kannst Du Antworten hören!!!!

...zur Antwort

Tja, ein schönes Thema. Dies könntest Du spielend auf allgemeine Rechtschreibthemen erweitern.

Heutzutage (nicht nur heut-zu-Tage) fehlt es, denke ich, meist an dem Willen und an den Voraussetzungen, dass, was man schreibt, auch noch einmal zu überprüfen.

Neulich hörte ich im Radio eine Person, die darauf angesprochen sagte, sie wolle ja nun auch nicht "Rechtschreibeweltmeister" werden. Es ist, als würde niemand mehr Stolz in das, was er schreibt, hineintun. Also, im Prinzip sind diese Menschen meines Erachtens - zumindest in diesem Punkt - ungebildet und auch noch stolz darauf, was ich als schlimm erachte.

Es stört mich genau so wie Dich, immer über Schreibfehler zu stolpern. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, die Lektüre dann abzubrechen, wenn zu viele Rechtschreibefehler mir die Lust am Lesen verleiden.

Im Übrigen empfehle ich Dir bei Spiegel online den herrlichen "Zwiebelfisch", der auch als Buch erschienen ist.

...zur Antwort

Tja, ein schönes Thema. Dies könntest Du spielend auf allgemeine Rechtschreibthemen erweitern.

Heutzutage (nicht nur heut-zu-Tage) fehlt es, denke ich, meist an dem Willen und an den Voraussetzungen, dass, was man schreibt, auch noch einmal zu überprüfen.

Neulich hörte ich im Radio eine Person, die darauf angesprochen sagte, sie wolle ja nun auch nicht "Rechtschreibeweltmeister" werden. Es ist, als würde niemand mehr Stolz in das, was er schreibt, hineintun. Also, im Prinzip sind diese Menschen meines Erachtens - zumindest in diesem Punkt - ungebildet und auch noch stolz darauf, was ich als schlimm erachte.

Es stört mich genau so wie Dich, immer über Schreibfehler zu stolpern. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, die Lektüre dann abzubrechen, wenn zu viele Rechtschreibefehler mir die Lust am Lesen verleiden.

Im Übrigen empfehle ich Dir bei Spiegel online den herrlichen "Zwiebelfisch", der auch als Buch erschienen ist.

...zur Antwort

Mir ist dies ähnlich gegangen, ich habe das Problem für mich gelöst: Du musst mit der gleichen Energie und Konsequenz, mit der Du das Rauchen aufgegeben hast, auch Deine Ernährung einschränken.

Ich habe es mit Obst und jeder Menge Bewegung geschafft und heute wieder mein Gewicht von vor 40 Jahren (- 17 kg).

Nur Mut, es geht!

...zur Antwort

Es gibt teilweise hervorragende Programme, die auch gar nicht so teuer sind, mit denen man seine Ahnen verfolgen kann (z.B. Data Becker u.a.). Die bauen nach Deinen Angaben einen schönen Stammbaum für Dich.

Du kannst auch dann einmal Deine Verwandten, Eltern, Großeltern etc. interviewen. In der Nazizeit musste die Abstammung ja nachgewiesen werden, da findest Du möglicherweise etwas.

Ich glaube, die Mormonen haben auch eine ganze Menge Informationen über Namen von sehr vielen Ahnen (warum eigentlich???).

Ich habe das auch einmal vor Jahren unternommen, bin aber dann leider auf den Namen "Müller" gestoßen und da es schon immer viele "Müller" gab, beendete ich meine Ahnenforschung, aber mit etwas Ausdauer bekommt man schon etwas über seine eigene Herkunft heraus.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob die Zahl der Unfälle nachweisbar zugenommen hat, aber der subjektive Eindruck entsteht.

Nun hat dies evtl. viele Ursachen: "Just in time"-Logistik verlagert die Warenlager auf die Autobahnen, die einstigen "Kapitäne der Landstraße" sind ausgestorben und wurden durch gehetzte Billigarbeitskräfte ersetzt (ich komme aus einer Spediteursfamilie und kenne ein wenig das Gewerbe). Und wo die heutigen Fahrer herkommen, hat man möglicherweise ein ganz anderes Verkehraufkommen und vielleicht auch ein "unverkrampfteres" Verhältnis zur Verkehrssicherheit.

Die Warentransporte wurden sicher auch von der Schiene auf die Straße verlagert, ein Konzept fehlt und wird auch sicher nicht mehr kommen, dafür wird zu viel an der Maut verdient.

...zur Antwort

Ist das nicht ein bisschen zu allgemein?

Was - außer Polemik, Mutmaßungen und Vorurteile - erwartest Du von dieser Frage?

...zur Antwort

Bei einer Waldorfschule wärst Du vermutlich bereits zu spät. Wie die anderen bereits beschrieben haben, ist es bei nichtstaatlichen Schulen grundsätzlich notwendig, sein Kind sehr frühzeitig anzumelden.

Rufe doch einfach im Sekretariat der betreffenden Schule an, dort sitzen doch lebendige Menschen, die Du fragen kannst und die Dir sicher gerne helfen.

...zur Antwort

Versuche doch einmal einen Sojadrink. Ich habe da einen, der schmeckt so gut! (nicht so wie früher, da haben die nach flüssiger Pappe geschmeckt).

...zur Antwort