Ich habe die Wellensittiche schon lange sie sind auch früher immer raus gekommen aber jetzt in letzter zeit kommen sie nicht raus aber sie fliegen im Käfig herum

...zur Antwort

Ich würd mal in e-bay nach Käfigen schauen dort sind sie neu und fangen ab 1 euro an. Ich würd dir den nemmen den hab ich auch und der ist auch sehr groß . Hier der Link:

http://www.ebay.de/itm/Vogelkafig-Voliere-Wellensittichkafig-Kafig-Platin-/200414940213?pt=dehausgartentierbedarfv%C3%B6gel&hash=item2ea9a94c35 ps. ich glaub das Bild wird nicht angezeigt ich weis aber nicht warum??

...zur Antwort

4 wellensittiche

...zur Antwort

Jaa der Käfig ist zu klein ich habe auch 2 wellensittiche und der Käfig ist 71x71x170cm groß ich würd an deiner stelle eine Voliere kaufen das ist das beste für 4 wellensittiche. Kuck doch mal in e-bay da gibt es gute volieren und sie sind günstig :D

...zur Antwort

Es kann sein das er gähnt oder ihm ist heis und er deshalb seinen Schnabel öffnet.

Aber wen er Durchfall hat und eine Erkältung dan würd ich nochmal zum Tierarzt gehen.

...zur Antwort

Hallo erstmal Vermeiden Sie grundsätzlich hektische Bewegungen in der Gegenwart des Vogels. Sprechen Sie während der folgenden Übung beruhigend auf Tier ein. Sollte er in Panik geraten, brechen Sie die Dressur sofort ab.

So sitzt Ihr Sittich bald auf Ihrer Hand: 1. Öffnen Sie die Käfigtür. Schieben Sie Ihre Hand langsam mit dem Handrücken nach oben hinein. Nähern Sie sich dem Tier von vorne. Zunächst wird das Tier ausweichen. Nehmen Sie die Hand heraus und warten Sie, bis sich der Wellensittich wieder beruhigt hat. Wiederholen das Ganze bis das Tier still sitzen bleibt. Verlieren sie nicht den Mut, wenn es am ersten Tag nicht sofort klappt. Üben Sie am nächsten Tag erneut. 2. Drücken Sie Ihre Handkante sanft gegen den Bauch des Tieres. Nach einigem Üben steigt er mit den Füßen auf Ihr Finger. Halten Sie Ihre Hand ganz ruhig. Anfangs krallt sich der Sittich ängstlich fest. Das legt sich jedoch nach kurzer Zeit. 3. Stupsen Sie den Vogel vorsichtig auf die Stange zurück - Bravo! 4. Wiederholen Sie die Übung bis der Vogel jegliche Scheu verliehrt. Kraulen Sie ihn zur Belohnung am Kopf. Das mögen Wellensittiche sehr gerne. Nach einiger Zeit wird er selbst sein Köpfchen zu Ihnen strecken, um gekrault zu werden.

Ich hoffe ich hab dir weiter geholfen .

...zur Antwort

Vermeiden Sie grundsätzlich hektische Bewegungen in der Gegenwart des Vogels. Sprechen Sie während der folgenden Übung beruhigend auf Tier ein. Sollte er in Panik geraten, brechen Sie die Dressur sofort ab.

So sitzt Ihr Sittich bald auf Ihrer Hand: 1. Öffnen Sie die Käfigtür. Schieben Sie Ihre Hand langsam mit dem Handrücken nach oben hinein. Nähern Sie sich dem Tier von vorne. Zunächst wird das Tier ausweichen. Nehmen Sie die Hand heraus und warten Sie, bis sich der Wellensittich wieder beruhigt hat. Wiederholen das Ganze bis das Tier still sitzen bleibt. Verlieren sie nicht den Mut, wenn es am ersten Tag nicht sofort klappt. Üben Sie am nächsten Tag erneut. 2. Drücken Sie Ihre Handkante sanft gegen den Bauch des Tieres. Nach einigem Üben steigt er mit den Füßen auf Ihr Finger. Halten Sie Ihre Hand ganz ruhig. Anfangs krallt sich der Sittich ängstlich fest. Das legt sich jedoch nach kurzer Zeit. 3. Stupsen Sie den Vogel vorsichtig auf die Stange zurück - Bravo! 4. Wiederholen Sie die Übung bis der Vogel jegliche Scheu verliehrt. Kraulen Sie ihn zur Belohnung am Kopf. Das mögen Wellensittiche sehr gerne. Nach einiger Zeit wird er selbst sein Köpfchen zu Ihnen strecken, um gekrault zu werden.

...zur Antwort

Ich stimme dir ganz zu.

...zur Antwort

ich glaube du hast 2 verschiedene wellensitticharten . Ich hab auch einen Hansi Bubi und einen halbstandart wellensittich und der Hansi Bubi ist kleiner und etwas dünner.

...zur Antwort

Ich würd an deiner Stelle zum Tierarzt gehen

...zur Antwort

Ich stimme dir zu

...zur Antwort

Zwitzschern die wellensittiche oder meckern sie laut herum den es kann sein das die wellensittiche sich über etwas aufregen und dewegen so laut sind.

...zur Antwort

Wellensittiche mögen es nicht gestreichelt zu werden aber sie mögen es gekrault zu werden .

...zur Antwort