Das ist ein Tool von MSI (QUICKSETTINGSERVICE), das einfach nur doof programmiert ist. Die MSI Utilities rauswerfen (aka uninstall), dann ist alles in Butter.

Ansonsten: live.sysinternals.com -> autoruns -> QuickSettingService abhaken

So ein Quark, neues Motherboard und so. Ich hoffe, das hast Du auch schon gemerkt.

MSI mag gute Motherboards oder Rechner machen, aber Software ist nicht wirklich deren Paradedisziplin (auch der Webauftritt ist die Katastrophe).

...zur Antwort

Windows Update macht das. Da schaut Windows, ob es ein Update gibt, und installiert das dann.

Das ist also normal.

...zur Antwort

Frag die zuständige Stelle (Bürgerbüro, im Internet vertreten, FAQ etc). Da steht drin, was geht. Ansonsten einfach anrufen, sind öfter nett als man glaubt ;)

...zur Antwort

Wichtig: such Dir etwas, was plausibel klingt und für die Firma positiv sein kann ("manchmal muß ich alles sehr genau machen, vielleicht etwas genauer als es sein müßte", "wenn ich an etwas Schwerem arbeite, binich manchmal nicht ansprechbar", ...)


Keiner sagt, daß das 100%ig stimmen muß ;) Es muß plausibel sein, und "keine Schwäche" glaubt Dir keiner.

...zur Antwort

a) direkter Stromverbrauch: 14 [Monate] * 30 [Tage] * 24 [Stunden] * 25 W = 252 kWh. Kostenpunkt Pi*Daumen 30 ct/kWh -> 75 €

b) Abkühlung dieser "Zusatzheizung" (das Meiste ist ja Wärme, die der KS entfernen muß) - angenommene Effizienz von 80% (keine Ahnung, was so ein KS hat) wären also noch mal 60 €

...zur Antwort

Nicht lange, denn spätestens nach 1 Jahr kannst Du die Dinger nicht mehr verschenken, dann will sie keiner mehr, weil sie nämlich veraltet sind.

Ansonsten: was wäre mit 500/12 (Ein Jahr hat 12 Monate)?

...zur Antwort

"in 16 Jahren wird ein Vater doppelt so alt wie sein Sohn sein"

(v + 16) = 2 * (s + 16)

"Zusammen sind beide heute 40 jahre alt"

v + s = 40

.Wie alt ist jeder?

Die zweite Gleichtung nach v oder s auflösen, in die erste einsetzen, nach der verbliebenen Unbekannten auflösen, fertig.


...zur Antwort

Eine Großmutter ist 84 Jahre alt

g = 84

ihre Enkelin ist 8

e = 8

"in wie viel Jahren wird die Großmutter fünfmal so alt wie die Enkelin sein ?"

(g + x) = 5 * (e + x) -> nach x auflösen, fertig

"vor wie vielen Jahren war sie zwanzig mal so alt"

(g - x) = 20 * (e - x)  -> nach x auflösen, fertig

...zur Antwort
Windows fährt nach Herunterfahren/Ruhemodus/Energiesparen wieder hoch?

Hallo liebes Forum.

Seit wenigen Wochen habe ich folgendes Problem: Mein Rechner möchte sich immer erst beim zweiten mal abschalten. Heißt soviel wie, dass wenn ich ihn herunterfahre, er für ca. 3-5 Sekunden Ruhe hält und sich dann, von alleine, wieder einschaltet. Fahre ich ihn nach dem zweiten Neustart herunter bleibt er aus. Das gleiche gilt für den Ruhemodus und Energiesparmodus. Er möchte sich einfach nicht in die beiden Modis versetzen lassen. Er bleibt maximal 1 Minute im Ruhe oder Energiesparmodus und fährt sich dann sofort wieder von alleine hoch. Auf meinem Rechner läuft Windows 10 64x. Ich habe kein Update von einer vorherigen Windows-Version durchgeführt, sondern ihn komplett neu aufgesetzt. Treiber sind alle ordnungsgemäß installiert. Ich betreibe den Rechner im XMP-Profiling Mode 2, falls damit jemand etwas anfangen kann. (Im XMP-Profiling Mode 1 habe ich regelmäßig Bluescreens bekommen.) Ich habe in den Energieoptionen schon den Schnellstart deaktiviert. Ob das Problem ohne XMP-Profiling behoben ist habe ich noch nicht ausprobiert. Mein Prozessor (i7 4790k @4GHz) kann Arbeitsspeicher (laut Intel) mit 1600MHz betreiben. Mit XMP-Profiling betreibe ich mein 16GB G.Skill SNIPER DDR3 CL9 Quad Kit jedoch auf 2133MHz. (Volle Leistung) Eine andere Sache die mir jedoch noch aufgefallen ist, ist dass er mir jedes mal nach den Hochfahren eine Fehlermeldung bringt, dass "Die Installation der Updates nicht abgeschlossen werden konnte." Wenn ich nachschaue welche Updates das sind, ist es ein Upgrade auf Windows 10 Home 64x, da stimme ich dem Update-Manager zu dass dieses Upgrade nicht abgeschlossen werden konnte da dieses Betriebssystem bereits auf meinem Rechner läuft... Außerdem ist die nette Nachricht die mir das ganze freundlicherweise jedes mal auf's neue mitteilt verbuggt in meiner Taskleiste. Das ganze riecht für mich nach einem neu Aufsetzen des Systems, auch wenn ich das ganze wirklich nur sehr ungerne machen würde. Leider kennen wir das ganze schon von Microsoft und es ist ja kein Geheimnis dass die Entwickler schon seid Jahren nichts auf die Reihe bekommen. Vielen Dank falls ihr bis hier gelesen habt! Danke im Voraus, ich freue mich auf eure Antworten. Schreibt mir bitte kein Stuss, nur Sinnvolle Antworten sind hier erwünscht.

...zum Beitrag

Hier auch (Windows 10 x64). Seit ich Win10 aufgespielt habe. Aber ohne Update-Meldung, die Updates klappen hier. Einfach runterfahren -> bootet neu -> noch mal runterfahren -> ok

...zur Antwort

Mal schauen, wie gut Du auswendig gelernt hast. ;-)

Distributionsgesetz?

2 * a * (a + b + a + c)

Addition:

2 * a * (2*a + b + c)

Besser wird's nicht.

...zur Antwort

Für das alles reicht doch die Android-Kontakte-DB aus?! Es gibt mehr Felder, als man oft sieht... "weitere Felder" antippen ;)

Und dann nicht auf SIM speichern, die kann nur Name und Tel.-Nr, sondern lokal, oder Google, oder Outlook, CardDAV (per HTTPS) oder so was.

...zur Antwort

Wir suchen also einen Punkt auf der x-Achse, für den das Quadrat am größten ist, wenn die Fläche A = h * v mit

Horizontale Kante, nennen wir sie mal h = 2 * x

Vertikale Kante v = f(x)

maximal ist für h = v.

Fläche = h * v = 2 * x * f(x) = 2 * x * (x^2+16).

"soll maximal sein", was fällt einem dazu ein? Richtig: Ableitung hat Nullstelle.

A(x) = 2 x^3 + 32 x

A'(x) = 6 x^2 + 32

--> 6 x^2 + 32 = 0

x^2 = 32/6

x = (32/6)^(1/2)

Hoffentlich stimmt's ;)

...zur Antwort

Alles eine Frage der Aufgabenstellung.

Also ich kann deutlich sehen, daß die Erde rund ist.

Ich wohne am Bodensee, und das Ufer vom anderen Ende ist nicht sichtbar, weil die Erdkrümmung das verhindert (Oder der Nebel, oder die Wetterlage, also selbst bei Schönwetter nicht).

...zur Antwort

Diese Frage ist so nicht beantwortbar. Leichtes Streifen wirst Du kaum merken. Aber ob das dann auch einen Schaden hervorruft, ist ebenfalls ungewiß.

Da Du aber eh weggefahren bist, wäre eine nachträgliche Meldung wenig sinnvoll. Denn wenn was ist, dann ist es auch mit Selbstanzeige Fahrerflucht.

...zur Antwort