Okay habe es herausgefunden 😂

...zur Antwort
Nicht gleich

Hallo, meine Schule hat die Bescheinigung abgelehnt. Laut ihnen ist es nicht das selbe.

...zur Antwort

Ob es sich zu leben lohnt kannst du erst entscheiden, wenn du ein paar Jahre älter bist und auf eigenen Beinen stehst. Versuch rauszufinden was du willst, setz Dir ziele und verfolge diese. Dein Leben wird besser wenn du Fortschritte erkennst und du weißt nicht wie dein Leben in Zukunft aussehen wird. Vielleicht glücklich im Job, in der Liebe und im leben allgemein. Also gib die Hoffnung nicht so früh auf, denn dein Leben hat noch nicht wirklich angefangen und du weißt nicht was es noch für dich bereit hält.

...zur Antwort

Sport kann helfen indem es einfach einen Ausgleich bietet und man sich einfach mal auspowern kann. Man kommt einfach auf andere Gedanken und kann sich ablenken. Ja es kann auch glücklicher und zufriedener machen und damit zb Depressionen entgegenwirken, aber aufheben tut es diese bloß in ganz wenigen Fällen. Denn Depressionen sind eine Krankheit und nicht ein kurzes traurig sein. Sport verdrängt nicht gleich Bzw für immer alle negativen Gefühle und Gedanken. Es kann sie aber reduzieren, weshalb ich auch zu Sport raten würde.

...zur Antwort

Ganz ehrlich man kann sich so gut verstehen wie man es sich kaum vorstellen kann, aber wenn die Zukunftsvorstellungen wirklich in völlig verschiedene Richtungen gehen und man zu keinen Kompromissen bereit ist, dann sollte man nicht alles aufgeben nur weil man die Person sehr mag. Immerhin wird man damit nicht glücklich, auch wenn man dann die Person hat, ist das Leben das man führt eventuell alles andere als erfüllend oder auch nur befriedigend. Du beschreibst es sogar als Albtraum.

Also zunächst solltest du mit ihm sprechen unzwar EHRLICH!! Dann könnt ihr einfach mal darüber reden und es wird euch beiden weiterhelfen. Vielleicht ist einer von euch ja nicht so festgefahren in seinen Zukunftsplänen und kann sich auf die der anderen Person einlassen. Vielleicht findet ihr auch einen Mittelweg und geht Kompromisse ein. Vielleicht findet ihr aber auch keinen Weg, dann findet ihr es aber wenigstens rechtzeitig raus und habt noch die Chance jemand anderen kennenzulernen . Letzteres mag wohl ziemlich be******** klingen momentan, aber jeder liebeskummer ist einmal vorbei. Du solltest dich auf keinen Fall verbiegen und dich auf ein Leben einlassen, das du nicht willst und das dich nicht glücklich machen wird. Versuch einfach mal egoistisch zu sein und an dein Glück zu denken.

...zur Antwort

Also entschuldigen musst du dich jetzt nicht, aber nicht zu schreiben weil er es nicht getan hat find ich persönlich nicht wirklich hilfreich. Ich meine er hat sich sogar entschuldigt und sofort auf deine Nachricht reagiert. Ich kenne kaum jemanden der sich dafür entschuldigt hätte. Immerhin kann man einfach auch nicht immer schreiben und wenn man mal mit was anderem beschäftigt ist ist das auch nicht so schlimm.

ich meine es war okay dass du ihm genervt geschrieben hast, hätte ich auch gemacht spätestens am nächsten morgen, aber jetzt eine Form von Rache zu nehmen finde ich nicht gut. Lass es einfach ruhen, denn aus jeder Mücke nen Elefanten zu machen wird dich auf Dauer nicht glücklich machen. Lass es erstmal einfach ruhen und schau was passiert. Wenn das öfter vorkommt ändert das natürlich die Sache.

Ich meine, wenn du ihm wichtig bist schreibt er Dir, aber wenn er mal nen halben Tag nicht schreibt weil xy ist das nicht schlimm und wenn er sich entschuldigt dann schon garnicht.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar ziemlich offen, aber ich würd Dir zunächst einmal raten alles was passiert ist nochmal durchzuspielen und selbst darüber nachzudenken was du gefühlt hast und eventuell auch was die Folgen waren. Dann kannst du dir auch überlegen, ob die Folgen es wert waren. Später kannst du auch nochmal über das nachdenken was die anderen gesagt haben und es mit deinem eigenen Ergebnis vergeleichen.

Ich weiß jetzt nicht ob alle anderen sagen dass etwas in deinem Leben schief läuft oder du es so siehst. Bei ersterem würde ich mir zwar Gedanken machen, aber wenn du glücklich bist und meinst alles läuft gut, dann ist es eigentlich ziemlich egal was die anderen sagen. Wenn du aber meinst dass etwas schief läuft hast du den ersten Schritt der Erkenntnis gemacht. :)

...zur Antwort

Du kannst ja erstmal über sozial Media Kontakt aufnehmen. Ich weiß nicht welche Form von Angststörung du hast und wie weitreichend die ist, aber vielleicht fällt es dir leichter erstmal übers chatten mit Leuten in Kontakt zu treten. So kannst du dich auch selbst austesten, da du vermutlich nicht so viel Kontakt mit anderen hattest. Du kannst ja mal irgendeine Story kommentieren oder jemanden anschreiben. Ich meine was soll denn auch passieren. Schlimmstenfalls antwortet die Person nicht, aber das ist alles andere als tragisch. Ich meine natürlich wird dir nicht jede Person antworten, aber du musst einfach mal den ersten Schritt wagen.

Um neue Leute kennenzulernen braucht es Mut. Du kannst Leute überall kennenlernen, aber das zu planen ist schwierig. Ich meine das ergibt sich einfach, aber du darfst dich nicht scheuen mit der Person auch ins Gespräch zu kommen. Ob man nun in einer Schlange steht und es dauert lange und man kommt ins Gespräch über die Kassiererin die langsam ist, ob dich jemand nach dem Weg fragt oder ob du dich bei jemanden zu irgendwas erkundigst. Es ist eigentlich völlig egal solange sich ein Gespräch aufbaut...

Du kannst dich auch mal nach irgendwelchen Freizeitaktivitäten umschauen. Ich weiß nicht warum du eine Schulangst hast, ob es die große Gruppe von Menschen ist oder schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit oder ähnliches. Aber das was Dir Angst bereitet kannst du vielleicht mit irgendeiner Freizeitaktivität umgehen, neue Leute kennenlernen und vielleicht auch durch diese an deiner Angst arbeiten. Es gibt so viele Angebote, was man in seiner Freizeit machen kann. Erkundige dich einfach mal im Internet.

Ansonsten kannst du dir auch Leute suchen, die ein ähnliches Problem haben und vielleicht hilft es wenn die Person dich versteht...

...zur Antwort

Es gibt viele Sachen je nachdem wo deine Interessen liegen. Erwachsene/Kinder, Verhalten/Körper oder auch Forschung.

Du kannst es auch trotzdem probieren und eine Bewerbung oder auch mehrere abschicken. Ich habe einen Freund der studiert mit 2,6 Medizin. Man kann es ja versuchen.

Kannst auch versuchen (obwohl es inzwischen schwieriger ist) deine Bewerbung durch zum Beispiel eine Sanitäter Ausbildung aufzubessern.

...zur Antwort

Ich finde den Plan nicht so gut, da du dort auch sehr stark auf die Portionen achten musst.

Haferflocken sind etwas sehr gutes. Empfehle ich jedem. Allerdings haben sie auch Ihre Kalorien. Banane auch. Da musst du vorsichtig sein und nicht zu viel essen. Ei und Käsebrot klingt aber ganz gut. Da kann man auch immer mal variieren mit z.b. Tomate und Avukado. Wenn es was süßes sein soll, gehen auch Shakes z.b mit Haferflocken, Jogurth und Beeren. Das Frühstück soll aber auch satt machen und genügend Energie für den Tag liefern.

Mittags kann man sich mal ne nudelpfanne gönnen, aber zum Abnehmen ist das nicht ideal. Die Reispfanne klingt auch okay, aber man könnte auch mal auf z.b. Quinoa oder Hirse abweichen. Hänchen ist auch gut, wenn es sich um Hänchen Brust handelt und diese nicht in einem Liter Öl frittiert wird. Auch bei zusätzlichen Soßen sollte man vorsichtig sein. Sind in Ordnung aber manche sind auch Kalorien fallen. Alternativ reichen oft auch Gewürze. Du könntest dir auch überlegen Gemüse dazu zu machen und davon reichlich zu essen und dafür eben weniger Kohlenhydrate.

Abendessen kann man auch mal auslassen je nachdem wann man isst. Das Abendessen sollte nicht all zu spät verzehrt werden und eventuell Eiweiß haltiger sein. Auf Kohlenhydrate vllt verzichten. Ein paar Hänchen Reste vom Mittagessen oder mal ein Fisch Filet als Beispiel.

Suppen empfehle ich gerne als Mittagessen. Machen Satt und haben wenig Kalorien und viel Flüssigkeit. Die ist für den Tag wichtig und auch fürs abnehmen.

Viel trinken!!! Wasser wenn möglich.

Zwischen durch kann es ruhig mal Obst oder Rohkost geben.

Wichtig ist dass du darauf achtest unterschiedliche Mahlzeiten zu dir zu nehmen. (Fette, Proteine, Kohlenhydrate...)

Ausserdem geht es oft weniger darum was du isst, sondern wie viel. Du kannst dir ruhig mal was gönnen, aber eben eine angemessene Portion und dann verläuft die Diät auch glücklicher. Dadurch kann man meiner Erfahrung nach langfristige Erfolge erzielen und es hat auch positive psychische Auswirkungen.

man muss ein dauerhaftes Gefühl Bzw gewissen für Ernährung und Portionen entwickeln. Sonst kommt der jojo Effekt.

Sport wäre auch nicht schlecht. Immer wenn man mal kann. Man kann immer wenigstens ein Paar Übungen dazwischenschieben.

...zur Antwort

Was bereitet dir so sorgen bei deiner Fahrschule?

ich musste im Theorie Unterricht kaum was sagen und auch so lag die Aufmerksamkeit auf dem Fahlehrer und seiner power Point.

Ich war in einer kleinen Fahrschule. Wenn du dich nicht wohl fühlst, dann wäre es vllt leichter wenn nicht so viele Menschen da sind. Es gibt auch viele Fahrschulen, die oft von Leuten besucht werden, die nicht so gut deutsch können. Vielleicht vereinfacht dir das die Lage auch, da sie dich nicht so gut verstehen und selbst Schwierigkeiten mit dem Unterricht haben. Auch wenn auf eine andere Art und weise.

du kannst auch mit dem Fahrlehrer reden, damit er dich nicht dran nimmt. Kannst ihm ja sagen, dass du noch gerne vor anderen sprichst oder ähnliches ...

...zur Antwort

Was mit dem Patienten schließlich passiert, hängt von dem Patienten selbst ab. Es gibt keine allgemeine Antwort, denn jeder geht anders mit schlechten Nachrichten um. Der Patient könnte sich selbst umbringen, körperlich und/oder psychisch erkranken oder einfach versuchen das beste aus der verbliebenen Zeit zu machen.

Es gibt sicherlich einige, die körperlich erkranken würden, da sie sich ständig einreden wie schlecht es ihnen geht. Umbringen würde sie dies allerdings nicht.

Ich würde die ‚Macht‘ der Psyche auf das körperliche empfinden allerdings nicht unterschätzen. Natürlich gibt es Grenzen, die sich jeder Mensch selbst oder die Natur uns setzt, dennoch hat es starken Einfluss und beides ist stark mit einander verbunden.

...zur Antwort