Erstmal großen Respekt, dass du dir so viel Mühe gibst.
Das ist echt selten...
Ich zweifle eher daran, das dieser langrückige Friese das richtige ist. Gib trotzdem nicht mit der Suche auf. Ich könnte mir zum Beispiel einen robusten Haflinger gut als Gewichtträger vorstellen.
stay (here) ?
Würde etwas mehr verlangen. Versuche vielleicht mal auf 15-20 Euro hochzuhandeln. Da die Steigbügel ja noch wie neu aussehen und in Metall eingefasst sind, darfst du ruhig etwas mehr verlangen.
Im Allgemeinen darf man so viele E-Mail Accounts besitzen, wie man will. Einen E-Mail Account für Freunde erstellen, darfst du natürlich nur mit Einverständnis. N
Oje, das kommt leider öfters vor. Vor allem bei unerfahrenen Häsinnen. Ich kann zwar schlecht einschätzen wie dringend es ist, aber es ist vermutlich besser die Jungen von der Mutter zu trennen. Halte die Babys warm und setze sie alle 45-60 Minuten, für ca. 20 Minuten zur Häsin. In dieser Zeit, solltest du dabeibleiben, falls etwas schiefläuft. In den meisten Fällen überleben die Kleinen so. Wenn nicht, kann man nichts ändern!
Ich empfehle Ställe von Rosenthal. Die sind robust, preisgünstig und mit Wannen versehen. Dann ist das Misten auch ganz easy. Diese Ställe kannst du auf der Page von Rosenthal ansehen, auswählen und auch bestellen. Du kannst bei Rosenthal auch zwischen mehreren Variationen auswählen. Bei einer Bestellung kannt du auswählen ob der Stall fertig zusammengebaut oder in Einzelteile zerlegt geliefert werden soll. Diese Ställe sind echt zu empfehlen!
Auf jeden Fall eine Anschaffung wert! Hält locker 7-10 Jahre. Ich selbt habe auch seit ca. 3 Jahren einer dieser Ställe. Also wenn du was gescheites willst und nicht einen dieser typischen Fressnapfställe (die nach 1 Woche kaputt sind) dann mach lieber eine etwas teurere Anschaffung, die dann auch länger hält!
;))
Lass dich von den eher negativen Antworten nicht runtermachen! So wie du dein Kaninchen beschreibst, geht es ihm ja gut. Ich würde ihn jedoch erst langsam an den neuen Stall gewöhnen. Also ich meine, fang mal damit an ihn tagsüber für einpaar Stunden dort reinzusetzen. Nach einiger Zeit, gefällt es ihm dann aber sicher. Sobald er den ganzen Stall erkundet hat und sicher ist, kann er natürlich in dem Stall auch draußen übernachten. Die Frischluft ist nämlich (meistens) gut für ihn!
Wenn es wirklich an RHD (Chinaseuche) gestorben ist, dann schon. Habt ihr das tote Kaninchen noch? Wenn ja, bring das Tote und das andere zum Tierarzt. Anhand des toten kann er dann bestimmen was zum Tod geführt hat. Bei der Gelegenheit kann er dann auch feststellen, ob das andere in Gefahr ist. Also ab zum TA!
Lustigerweise hab ich diese Leckerlie auch schon mal gebacken. Bei mir ist genau das selbe rausgekommen. Können natürlich auf keinen Fall verfüttert werden! Da ich sie nicht sofort wegschmeissen wollte, hab ich sie meinem Dad zum probieren gegeben. Nach ihm hab dann auch ich probiert. Für Menschen sind die Dinger echt lecker. Für Pferde jedoch... naja du weisst ja selber!
Auf jeden Fall zum ARZT! Wenn der Arzt sagt, dir geht´s gut kannste ja immer noch in Stall...
Eigentlich ist eine Heuraufe ja eine gute Idee. Im Grunde genommen, ja auch richtig! Nun aber zu den Nachteilen. Ich selbst habe nun schon einige Zwischenfälle mit Heuraufen gehabt. Insbesondere bei Jungtieren. Aber wenn du ein paar Dinge beachtest, kann eine Heuraufe nur Gutes. Kaufe auf keinen Fall eine oben offene Heuraufe, denn durch diese Öffnung können die Kaninchen in die Raufe gelagen. Wenn sie dann Panik bekommen, könnten sie sich beim Rausrennen verhängen. Auf alle Fälle gefährlich. Wenn du den Kaninchen was Gutes tun willst dann nimm eine sogenannte Türschlussraufe. Diese ist nur zur Tür geöffnet und kann somit nur von dir befüllt werden. Bei dieser Raufe besteht also keine Gefahr. Diese Türschlussraufen gibt es im Zoogeschäft etc für circa 3-4 Euro.
Ja, bestimmt. Wenn sie sich schon vorher gut verstehen, wird die Kastration auch kein Hindernis sein. Probier es einfach aus!
Wenn dein Kaninchen dich oder auch das Gitter ableckt, hat es wahrscheinlich eine Mineralstoff-Mangel. Was im Grund genommen heißt, es braucht Salz. Als erstes besorge einen Salzleckstein (oder auch Mineralleckstein). Falls es immer noch weiterhin nicht besser wird, ab zum Tierarzt. Eventuell gibt er dann eine Mineral-Spritze oder so. Meinen Kaninchen hat´s bis jetzt immer wieder geholfen!
Das Problem kenne ich nur zu Gut! Besonders häufig bei weißen Kaninchen. Da ist Sauberkeit das A und O. Mit viel, viel Sauberkeit im Stall geht das gelbe mit der Zeit weg. Möchtest du die Pfoten dann immer noch "sauberer" dann kann man mit etwas Trockenshampoo oder Babypuder nachhelfen. Bei mir hat das schon einige Ausstellungen gerettet. Wie gesagt, Sauberkeit, Sauberkeit und nochmals Sauberkeit - dann sind die Pfoten bald wieder weiß!
Wahrscheinlich meinst du Hermelin BA (Blauaugen). Zusätzlich zu Hermelin haben auch noch andere Rassen diese 2 Merkmale. Woraus diese Rasse ursprünglich stammt etc. kann ich dir leider nicht sagen. Kann nur aus züchterischer Seite sprechen ;) . Da ist das recht " einfach" . Man paart zwei weiße Kaninchen mit blauen Augen, und heraus kommt MEISTENS dann auch eines bzw. mehrere weiße Kaninchen mit blauen Augen.
Im Allgemeinen bin ich für Kaninhop. Die Frage ist eher in welchem Ausmaß man das betreibt. Ich selbst, mache seit knapp 4 Jahren Kaninhop. Da ich Zuhause eine große Auswahl an Kaninchen habe (ca. 69 Stk.), suche ich auch nur die aus, die diesen Sport auch freiwillig machen. Der Leitsatz des Kaninhop ist ja schließlich nicht umsonst so wichtig.. Denn: Solange das Tier, freiwillig springt ok, ansonsten lass lieber sein. Ich verwende unterschiedliche Geschirre, da meine Hopper auch untersch. Staturen haben. Da muss jeder für sich entscheiden. Und wer gar keine Leine benutzen will, für den gibt es ja auch noch die offene Klasse. Diese Klasse ist komplett ohne Geschirr oder Leine.