Die beste Erfahrung, was die Vorsichtsmaßnahmen, Erkennungssicherheit und Entfernung irgendwelcher Schadsoftwareangebote (nette kleine Apps; eMails, Internetseiten und hilfreichenLinks, mit Trojanerchen, Adware, die als Bonus gleich noch mehr Adware downloaded und im Hintergrund unendeckt installiert, Antirirgendwassoftware unjd so weiter), gleich ob auf einem Smartphone oder einem PC oder Notebook oder Schnapsshop, ähm,sorry, Laptop, habe ich nicht mit kostenlosen oder in den Funktionen eingeschränkten Versionen - schon gar keinen "TESTVERSIONEN" - von Virenscannern, Antivirensoftwarepaketen, Sharware, Freeware und wie sonst noch so die ganze Bandbreite von sogenannter KostNIX-Software gemacht.
Ich wollte auch mal sparen und hatte mir gedacht, guckste die tollen und aufschlussreichen TestVERLÖFFELTlichungen und Rankings in den verschiedenen Computer-Printmedien oder Onlineveröffentlichungen derselben oder anderen Plattformen (im wahrsten Sinne des Wortes Schreibweise: PLATT) an, alles gelikete, mit den meisten Downloadabrufangaben, oft sechsstellig: Ja, das ist die richtige Firewall, AntivireneinBeSchränkungshilfe und so weiter und hatte glatt 3 bis 4 Wochen bei höchster Einbrennstufe (Intensitätseinstellung der Viren- oder Schadstoffsuche) ein Ding eingefangen, welches mir den MBR (Master Boot Record) verschwinden lassen hatte.
Der MBR war zwar noch da, das wussten aber weder das BIOS noch die anderen beteiligten Bootroutinen, und meine Startpartition suchte und suchte und suchte, manchmal gab es sogar eine Fehlermeldung (ERROR so und so sucht neue Spielgefährten.. ;-) ), doch der Rechner startete nicht mehr.
Zwischenergebnis: Überstunden, ein Heidenärger mit jedem und Allem um ich herum, Lebenszeitverschwendung und anderes mehr (Nachwuchspräparate für graue Haare, Falten und alles zusammen).
Dann hatte ich eine Eingebung: ein bekannter Systemadministrator empfahl mir eine Software, die zwar jährlich etwas kostete, mir aber sicherlich mehr Freizeit und ein gesichertes Nervenkostüm bescherte. Das war und ist bis heute jegliche, auch für die gewerblich genutzte PCs-, Einzelrechner, Server usw. die jeweilige Antivirensoftwareversion von GDATA, kannst Du überall in den Suchmaschinen, auch in den kleineren unbekannteren als die bunte Brille finden. Damals bekam man noch auf Wunsch ein UPS- oder DPD-Expresspaket, sogar ohne Aufpreis für den Expressdienst, also damals ein toller Service und Entgegenkommen.
Das Ding von GDATA war zwar nach der Erstbenutzung (von der CD) extrem langsam, bootete aber sofort von der CD, buchte sich zum einen ohne weitere Quälereien ins Internet und frischte die aktuellsten Virensignaturen in den Arbeitsspeicher... ... ... ... und fand fast ein Dutzend Klamotten auf meinem Rechner, da hätte die alte Freeware-Antivirensoft aber eine gehörigen Schluckauf bekommen, ein paar Sicherheitsfragen, Desinstalltion (-> die fast schlechten in Quarantäne, wenn man nicht wußte, ob die als *.dll getarnte Fundstelle doch irgendwarum zum Betrioebssystem oder einer anderen nicht schädlichen Softwareinstallation gehörte, und nach 2 Tagen (!!!) herumexperimentieren und fast 15 Litern Kaffee PLUS relaxenden Massagen meiner damaligen Liebsten (Katze :D) bootete der PC wieder, jede weitere automatische Virensuche war echt kurz und blockierte den Rechner nicht wie die alte Antivirensoft den halben Tag lang, und seitdem auch oprivat genutzt bin ich in recht guten Händen. Dafür kann ich schon mal auf ein paar Extragetränke nach Feierabend verzichten.
Das war's, wenn es hilfreich ist: Bitte die entsprechenden Tasten oder Klicks hier beim gutefrage.net drücken und ich freue mich auch.