Stauseen sind ziemlich gute Energiespeicher von kinetischer Energie. Diese wird genutzt um nach einem "Fall" durch ein Wasserrohr Turbinen anzutreiben. So wird Strom erzeugt - der Regelbetrieb.
Wenn auf dem Strommarkt ein Überangebot von Strom besteht so sinkt der Preis. Ab einem bestimmten Preis lohnt es sich für das Kraftwerk den Strom auf dem Markt zu kaufen und mit Pumpen Wasser nach oben in die Stauseen zu pumpen. So verwandelt das Wasserkraftwerk Strom in kinetische Energie, die später wieder in Strom gewandelt werden kann, wenn der Preis für Strom viel besser ist, d.h. wenn der Bedarf an Strom höher ist.