Das Tattoo besteht aus mehreren Stilen und ist somit nicht auf einen zu beschränken. Das ist nicht unüblich bei Ganzkörpertattoos, da vermischen sich in der Regel mehrere Stile und Arten.

Auf Anhieb erkenne ich Demonic Arts (kein wirklicher Stil) Old School, und Rockabilly Elemente, Horror und Fantasy. Also eigentlich quer Beet.

...zur Antwort

Das ist Trash Polka oder auch Polka Trash. Ein Stil der meist Realistic mit Art verknüpft. Zb. eine Eule die realistisch gehalten wird, das drum herum aber eher mit wilden "Pinselstrichen", "Farbklecksen" und Linien verziert wird. 

Ist seit einigen Jahren einer der beliebtesten Stile in der Tattooszene und entwickelt sich meiner Meinung nach zum Arschgeweih 2015. Jeder 2. lässt sich diesen Stil mittlerweile stechen. 

...zur Antwort

Das sieht sehr nach "Blowouts" aus, bedeutet das a) entweder dein Tätowierer zu tief gestochen hat, was das "Auslaufen" der Farbe in´s Gewebe zur Folge hat oder b) Kann es auch in seltenen Fällen am Hauttyp liegen, dann gibt sich das nach vollendetem Heilprozess etwas. Für mich sieht das aber sehr deutlich nach A aus. Leider ist im Fall von Blowouts nicht viel machbar, lediglich überstechen bleibt da als mögliche Option. Am besten zum Tätowierer gehen und ihm das mitteilen. Im Zweifelsfall ein anderes Studio aufsuchen, die dir dies dann bestätigen.

...zur Antwort

Watercolor Tattoos bezeichnen lediglich den STIL also die Art des Tattoos, du darfst keinesfalls davon ausgehen das der Name Programm ist, also das mit "Wasserfarben" gestochen wird. Es wird lediglich so gestochen, das es so aussieht als wären es Wasserfarben, nicht mehr und auch nicht weniger.

Fazit: Ganz normale Tattoofarbe (FÜR IMMER HALTBAR) im Stil (Aufmachung/Aussehen) wie Wasserfarben.

Wenn man Tattoos pflegt verblassen sie auch so schnell nicht, sicherlich mit hohem Alter aber das ist ja offensichtlich noch ein paar Jahre hin ;-)

Zusammengefasst: Du bekommst keine Wasserfarben Tätowiert, sondern ganz normale Tattoofarbe :D

...zur Antwort

Die einzige Band die LaVey z.T. Thematisierte war "Dunkelgrafen" auf ihrem letzten Album "Oris Diabolis" (Danach haben sie sich aufgelöst). Allerdings muss man sagen, dass auch Dunkelgrafen nicht Atheismus predigten, vielmehr jedoch Satanismus, dabei stützten sie sich auf einzelne Inhalte die von LaVey veröffentlicht wurden.

...zur Antwort

Ein Mjöllnir (Thors Hammer) sollte in der Tat wohl überlegt sein, sicherlich ist er ein Aussagekräftiges Symbol für überzeugte Heiden oder Asatru Anhänger. Er wird jedoch eben auch oft mit Neonazismus assoziier obgleich du dieser Strömung angehörst oder nicht. Ich habe auch einen tättowiert (rechte Halsseite) und habe hier auch lange überlegt. Ganz außer Frage bereue ich diesen natürlich nicht, aber gewisse Blicke und Kommentare einiger unwissender muss man hierbei in Kauf nehmen.

...zur Antwort

Das tragen und besitzen sogenannter "Verfassungswidriger Symbole" (§86a) ist erst dann strafbar, wenn sie der Öffentlichkeit zugänglich und somit für Jedermann sichtbar sind! Das alleinige "besitzen" reicht hier für eine Strafrelevanz nicht aus. Auch der Tätowierer macht sich insofern nicht strafbar, wenn er sich damit einverstanden erklärt. Das bedeutet, dass beim Tättowiervorgang nur Personen anwesend sein dürfen/können, die sich mit diesem Symbol einverstanden erklären, somit ist es für Außenstehende auch nicht sichtbar, ergo völlig legal. Bei Arztbesuchen oder ähnlichen Situationen muss man sich vor dem Zeigen des entsprechenden Tattoos absichern, dass es für die Person, welche es dann zu Gesicht bekommt, damit einverstanden ist. Ähnlich auch bei Fahnen in der eigenen Wohnung! Kommt der Elektriker o.ä. muss ich ihm vor dem Betreten der Wohnung darauf hinweisen, dass sich in der Wohnung Strafrelevante Gegenstände befinden! Ist er damit Einverstanden ist es kein verstoß gegen §86a, da der Elektriker nicht mehr zur "Öffentlichkeit" zählt. Prinzip wurde hoffentlich verstanden....

...zur Antwort

Um die Frage zu beantworten, wären ein paar mehr Informationen notwendig. Mit was spielst du, Pc oder Laptop und welche Hardware hast du. Sind alle nötigen Treiber installiert, insbesondere die, der Grafikkarte? Welches Betriebssystem verwendest du?

Als Vorabtip vielleicht einfach mal: Treiber aktualisieren, alle Hintergrundprogramme schließen (Antivirus usw.). Ansonsten warte ich jetzt einfach mal eine Rückmeldung ab.

...zur Antwort

Erstens: Ich muss den Leuten zustimmen die mit Recht Kritik an dir üben, was deinen Namen betrifft! Es ist ziemlich unvorteilhaft mit so einem Namen hausieren zu gehen, da schnell der Eindruck des "Posers" entsteht.

Zweitens: Du gibst zu, noch nicht lange BM zu hören, was nicht schlimm ist, jeder fängt mal an. Was mich zugleich jedoch wahnsinnig aufregt, ist die Tatsache, dass du im selben Atemzug sagst "Mir sind die Texte scheißegal" ?!

Musik ist sicherlich das eine, Inhalt ist aber das andere und beides gehört schlichtweg zusammen, genau so, wie mir keiner erzählen kann er hört Rechtsrock nur wegen der Musik, nein da gehts natürlich auch um Inhalte!

Black Metal ist leider zu einem Genre verkommen, dass all zu oft als Aushängeschild für angebliche Selbstbestimmung und Unabhängigkeit verwendet wird! Ich bin der Ansicht, man muss Black Metal leben, dessen Inhalte verstehen und sich entsprechend verhalten! Man muss nicht zwangsläufig Satanist sein, nur weil die Band satanische Inhalte wiedergibt, aber sie sollten einem nicht gänzlich egal sein. Im übrigen gibt es da eine große Bandbreite an Inhalten. Satanismus, Heidentum, Krieg und Zerstörung, Hass und Intoleranz, sowie in einigen Fällen Nationalsozialismus, aber auch poetische und Emotionale Texte. Wenn man sich mit den diversen Inhalten nicht identifizieren kann, da sie einem "scheißegal" sind, dann hat man in dieser Szene nichts zu suchen!

Wenn ich an BM denke fällt mir sofort ein, dass er zu meinen elemtarsten Lebensinhalten zählt! Und ja ich definiere mich über diese Musik und dessen Inhalte!

Für alle anderen: Wer bei FB angemeldet ist, kann sich ja mal folgende Seite zu Gemüte führen: https://www.facebook.com/BlackMetalGermania

...zur Antwort

Wenn die die politische Ansicht der Bandmitglieder egal ist und du nur Wert auf Musik legst, dann hast du theoretisch uneingeschränkte Möglichkeiten. In Verbrechen waren nur sehr wenige involviert, hier vor allem die Norwegische Fraktion.

Deutscher Black Metal hat in den letzten Jahren ordentlich zugelegt und bis auf Absurd sind keine weiteren "Delikte" wirklich relevant um in die Kategorie "Verbrechen" zu fallen.

Insofern hier mal ein paar Anregungen:

  • Leichenzug ( DB, z.T. Kellersound hohes Tempo, gute Texte)
  • Heldentum (Inaktiv, Kellersound, schnell )
  • Totenburg ( auch hier z.T. mießer Sound, hohes Tempo )
  • Helritt ( schnell, laut, allerdings recht gut produziert )
  • Eternity ( Oldschool BM, schnell, DB, typisch alte Schule)
  • Camulos (alte Scheiben ziemlich auf Untergrund gehalten, schnell, DB)
  • Caedes (eigentlich das gleiche nur etwas primitiver gehalten)
  • Abigor (aus Österreich, DB, Kellersound, verzerrte Riffs )
  • Amestigon
  • Dunkelgrafen (DB, sehr schnell z.T. , teilweise verzerrte Riffs)
  • Hellfucked
  • Satans Elite Kommando
...zur Antwort

Nordglanz ist NICHT verboten oder Indiziert, insofern sind die Texte legal. Das heisst du kannst Liedtexte posten, soviel du möchtest. Abgesehen davon, kann ich um ehrlich zu sein keinen Inhalt finden der auch nur Ansatzweise zum Verbot führen könnte. Nordglanz sind musikalisch und Inhaltlich eine der Speerspitzen des NSBM in Deutschland, obgleich textlich nun wirklich NS verherrlicht wird.

...zur Antwort

Varg Vikernes hat nach den ersten Black Metal Erfahrungen mit Old Funeral den Satanismus relativ schnell hinter sich gelassen und sich anschließend mit Germanismus, Heidentum und zum Teil abstrusen Reichstheorien beschäftigt und diese auch z.T. textlich Thematisiert. Sein späterer Hang zum Nationalsozialismus und somit natürlich auch zur Entstehung und dessen Verlauf brachte ihm auch die deutsche Sprache näher. Sein eigens geschriebenes Buch "Vargsmal" erinnert sehr (inhaltlich) an "Mein Kampf" und soweit ich informiert bin stand auch mal zur Debatte, das dies auch ins Deutsche übersetzt werden sollte. - Kurz: Das einige Titel deutschen Ursprung haben liegt wohl allgemein an seinem Interesse zur deutschen Sprache und zur deutschen Geschichte.

...zur Antwort

Hier sind ja einige absolute "Kenner" am Werk! [Ironie aus] Wer immer noch glaubt Black Metal würde in Norwegen oder Skandinavien weit verbreitet sein, der hat in den 90ern aufgehört sich damit zu beschäftigen! Ach ja und haltet euch bloß von diesem NSBM fern, der ist ja sowas von fürchterlich und böse - Moment mal? Was unterscheidet NSBM vom "True Norwegian Black Metal" eigentlich - richtig, fast gar nichts! Musikalisch ist BM die "härteste" Spielform des ursprünglichen Heavy Metal. Richtig ist, dass es innerhalb der BM Subkultur unterschiedliche Ansichten und Weltanschauungen gibt, dennoch ist Skandinavischer BM fast ausschließlich von der eigentlichen Schiene abgewichen! Selbst Fenriz von Darkthrone gesteht in einem Interview das er BM längst nicht mehr aus Ideologischen Gründen musiziert sondern lediglich um seine Fans bei Laune zu halten und weiter Geld damit zu verdienen, Punkt.

Guter BM kommt mittlerweile nur noch selten aus den Skandinavischen Ländern! Deutschland hat unterdessen eine breite und gute musikalische Szene aufgebaut und ja auch einige Bands die immer wieder dem NSBM zugerechnet werden. Und für alle Ultratruen "Hardliner" Absurd hat den Grundstein für eine solide BM Szene in Deutschland gelegt, auch wenn sie Klangtechnisch nicht unbedingt das ausgereifteste geboten haben.

Wenn ich dann von Bands lesen muss, die sich hier ständig wiederholen, wie Marduk, Gorgoroth, Immortal und Watain, dann frage ich mich ernsthaft ob ihr eure Musik ausschließlich bei EMP oder im Müller kauft??!!

Dem bleibt eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ausser, wer keine Ahnung hat, möge doch Abstand davon nehmen sich hier geistig zu ergießen.

Zum Inhalt des BM:

Ursprünglich bedienten sich die ehemaligen und auch Grundsteinleger des Genre des Satanismus, einige ernst gemeint andere nur um ihr Image auf zu polieren, andere wiederum als Schockeffekt. Später kam noch kosmischer Satanismus (wer damit nichts anfangen kann, möge Suchmaschinen füttern) und Laveische Thesen hinzu.

Mitte der 90ger vermischte sich Pagan auch mit Stilen des BM und somit wurde Heidentum, Asatru und Germanismus thematisiert- soviel zum Thema im BM ginge es nicht auch um Natur. Aus diesem Untergenre und mit Einflüssen der einstigen Burzum Scheiben spaltete sich eine kleine Gruppe ab und politisierte ihre Inhalte, die einen in Kommunistische Richtung (RABM-Red and Anarchist Black Metal) und die anderen thematisierten Germanistik, Neo-Heidentum, Blut und Boden Ideologien oder eben das 3. Reich- jedoch immer in Verbindung mit den ursprünglichen Ansichten des BM , nämlich Antireligion, Krieg, Hass usw. Lediglich der Satanismus wurde eben durch andere Ideologien erstezt, einige wie z.B. Satanic Warmaster ließen jedoch Satanismus und NS ineinander übergehen.

...zur Antwort

Was rohen und ursprünglichen Schwarzmetall angeht, gibt es im deutschsprachigen Raum viel zu bieten.

Ein paar Anregungen:

  • NG
  • Abigor
  • Sturmfront
  • Eisenwinter
  • Katharsis
  • Eternity
  • Wulfgar
  • Bergthorn
  • Rauhnacht
  • Feuernacht
  • Siechenheim

wenn du weitere Anregungen suchst, empfehle ich, sofern du bei Facebook angemeldet bist folgende Seite: https://www.facebook.com/BlackMetalGermania

...zur Antwort

Wie viele male zuvor, erwähne ich, dass ich mal einen Beitrag hierzu verfasst habe.

http://www.gutefrage.net/tipp/tattoopflege--so-gehts-wirklich-richtig--

...zur Antwort

Ein Buch , nur in Runen wäre nicht machbar da es 9 verschiedene Runenalphabete gibt und das modernere Furthark ( was im übrigen nichts mit Neoheidentum-Käse- zu tun hat).

Die Edda, das Buch über Nordische Mythologie (mit Reimen und Gedichten) gab es eine Zeitlang in Furthark verfasst, ob es das noch irgendwo zu erwerben gibt, kann ich leider nicht sagen.

Am einfachsten ist hier natürlich die Methode des runterladens von Runenschriften für den PC, dann einen Text verfassen und in Runen-Schrift ändern, anschließend versuchen den Text zu lesen. Wichtig ist natürlich hier das Furthark zu benutzen, da dies ein verallgemeinertes zusammengefasstes Runenalphabet darstellt.

...zur Antwort

Warum sollte sie das nicht "dürfen" ?

Das einzige, was Schwierigkeiten bereiten könnte ist die Rune als solches (Algiz) diese ist in einigen Bundesländern verboten z.B. in Bayern (sog. Lebensrune). Diese öffentlich zu tragen fällt unter "Tragen verfassungswiedriger Symbole". Allerdings dürfte sie auf einem Ring wohl eher weniger auffallen.

"Berkano" steht für Birke (der Baum) und die Algizrune (Elhaz) ist wie oben erwähnt, bekannt als Lebensrune und symbolisiert die Geburt, das Leben und Gesundheit. Ihr Gegenstück ist die Sturzrune (Todesrune) - auf alten Soldatengräbern symbolisierten sie Geburt und Tod , wie im üblichen der Stern und das Kreuz.

Verwendung fanden sie im Armanenfuthark und im 3. Reich als diverse Eineits und Sanitätsabzeichen/- Symbole unteranderem in der H!tlerjugend. Daher auch das Verbot in einigen Bundesländern.

[Beide stammen aus dem Furthark ein altes Nordisches "Alphabet" - nicht im heutigen Sinne-]

...zur Antwort